Was ist da mit Silbermond los?

Hab das zwar gespielt, aber trotzdem nicht mehr so in Erinnerung: Wurden sie verbannt, bevor, oder nachdem sie zu Leerenelfen wurden im Telogrus-Riss? Ich glaube, erst danach. Vorher wurde ihnen ja nur die Forschung untersagt, und sie haben einfach weitergemacht. Sie wurden also verbannt, weil sie gegen das Verbot gehandelt haben und das furchtbare Folgen hatte. Im Prinzip eine recht humane Strafe. Im realen Mittelalter hätte man sie wohl eher verbrannt statt verbannt.

Auf jeden Fall wurden sie erst danach von der Allianz aufgenommen. Sie wären bestimmt auch woanders untergekommen, bei den Orcs oder Trollen zum Beispiel. Aber die sind ja geografisch sehr weit weg, und zu Sturmwind hatte man gute Verbindungen wegen Alleria.

Funfact: ist der Tank randvoll passiert nix Schlimmes. :nerd_face:

Sie wurden bereits vor ihrer Verwandlung wegen ihrer Leerenstudien verbannt. Alleria wurde genau deswegen auf sie aufmerksam und setzte sich auf ihre Fährte. Das führte dann letztlich dazu, dass Alleria sie in dieser… Questline rettete und wie geplant für die Allianz rekrutieren konnte.

Das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun. Im Gegenteil, einem Hochelfen würde der Ansatz der Dämonenjäger, die Energie von Dämonen zu nutzen, um sie gegen sie zu verwenden, wozu ja wohl enorm viel Willenskraft und Disziplin und Überzeugung gehört, zumindest nicht unsympathisch und fremd sein. Gleiches mussten sie ja auch haben, um gegen die Magiesucht anzukämpfen. Insofern, bloß, weil Blutelfen und Dämonenjäger die gleiche Magie benutzt haben, ist es trotzdem nicht das gleiche. Die Blutelfen haben das gemacht, weil sie ihrer Sucht nachgegeben haben, die DHs machen das als sehr umfangreiches Opfer, um für einen höheren Zweck zu kämpfen.

Leerenelfen dürften ihnen da schon unsympathischer sein, weil die ja unbedingt eine stärkere Magiequelle als den Brunnen finden wollten, ohne akute Not zu haben, es gab ja keinen Magie-Mangel mehr. Andererseits müssen leerenelfen wiederum die gleiche Willenskraft aufwenden, um gegen die Einflüsterungen der Leere gewappnet zu sein, wie es die Hochelfen wegen der Magiesucht haben mussten. Das dürfte einen Pluspunkt geben, vielleicht sogar gegenseitige Unterstützung. Stuhlkreise und so.

Weiß gar nicht, was manche gegen diese Story haben. :slight_smile: Ich finde es eigentlich gut passend zu WoW. Da widersetzt sich eine sehr arrogante Truppe allen Anweisungen und Warnungen, weil sie machtgeil sind, scheitert grandios, kann im letzten Moment zwar gerettet werden, aber ist dann anschließend quasi verseucht. Und muss nun jede Minute mit dieser Verseuchung umgehen und den Einflüsterungen der Leere widerstehen. Ein schönes Leben sieht anders aus…

Eigentlich ist das nicht der Fall. Es gibt die Fraktion die hinter dieser Verbände steht. Ich habe mir vor vielen Jahren immer gedacht warum zb. im Zirkel des Cenarius Tauren dort praktizieren, aber solange sie das friedlich und im Namen der Natur tun, warum sollte man es nicht dürfen? Für mich war aber der Gedanke absurd zu denken die Nachtelfen würden Horde Anhänger dulden, jener Horde die mit den Orcs verbündet sind, die Ihren geliebten Cenarius getötet haben. (Natürlich alles vor seiner wieder Erscheinung). Da man sich hier wenigstens einig ist das Turalyon sehr abgeneigt der Horde gegenüber ist und er der Anführer der Armee des Lichts ist wäre das hier ebenfalls sehr unpassend daran zu denken die Armee wäre Neutral. Aber wie bei vielen anderen so auch hier, lässt man es einfach so verwässern weil man „es gerade so braucht“.

Tirion Fordring, eigentlich ein Held der Allianz, später für alle.
Bolvar Fordragon, eigentlich ein Held der Allianz, später für alle.
Kadghar, eigentlich ein Held der Allianz, später für alle.
Magni Bronzebart, eigentlich ein Held der Allianz, später für alle.

und soon Turalyon.

Ich hoffe Allieria, Jaina, Anduin, bleiben klar Allianz.

Dann noch welche die nicht ganz in die Kategorie fallen:
Cenarius, Maiev, Malfurion
(Aegwynn, Medivh)

Seriös bleiben ist nicht deine Stärke oder?
Aber man sieht ja was es Rhonin gebracht hat.


Ich hatte vor noch auf vieles zuvor zu antworten, aber wir haben zu verschiedene Meinungen und da ich auch kein entgegenkommen gemerkt habe, warum noch die mühe machen. Es gibt Fakten die kann ich einsehen, aber es gibt manches das ist zu vielschichtig als dass es von mir oder anderen hier als Fakt wiedergegeben werden kann.

Was Midnight betrifft: mein Kerngedanke war dass sich Allianz und Horde endgültig ihre Differenzen niederlegen und gemeinsam als Licht gegen die Leere kämpfen.

Ich hätte sowieso gerne mal etwas anderes. Dass sich mal nicht nur immer NPC’s der „Bösen“ Seite anschließen können sondern vllt auch mal Spieler. Wer sagt denn das ich als RP-Charakter damit einverstanden bin was die Fraktionen so machen? Oder im Falle der K’aresh Questline wer sagt dass ich nicht auch der Leere verfalle?

Ich meine… ich spiele nicht umsonst einen Leerenelf. Ich würde ohne zu zögern auf die Seite von Xal’atath wechseln.

:rofl: super
Du weißt schon, dass die Hochelfen bereits für Unruhen sorgten, als Kael’thas noch als Fanboy Illidan für ein Autogramm hinterherhechelte. Die Verbannung geschah vor den Ereignissen im Auge und am Sonnenbrunnen.
Illidan brachte den Blutelfen die Praktiken bei, Mana aus Lebewesen zu extrahieren. Der Illidan, von dem Xe’ra behauptete und wir und Maiev in Legion merkten, dass das alles am Schwarzen Tempel eigentlich Quatsch war.

Also wenn man Illidan nacheifert, einen Dämonen frisst und gegen Dämonen kämpft, dann ist man den Hochelfen nicht unsympathisch. Aber wenn man Illidans Paktiken anwendet und Dämonen in Kristalle sperrt, um die eigene Stadt wieder aufzubauen und mit Magie zu versorgen, dann ja dann… :woman_shrugging: einleuchtend.

Und Leerenelfen: Kael’thas wollte such mehr Magie. Der eine ist ihr verfallen, die anderen noch nicht. Schön, dass die Hochelfen das schon im Vorraus wissen.

Normalerweise hätten die Tauren schon mehrfach die Horde verlassen müssen. Weil sie aber wegen der Zentauren dabei sind, macht Baine komische Sachen, ab und an dududu und sitz blöd rum.

Eine, zwei friedliche gemeinsame und 2 „böse“ PvP-Fraktionen wäre auch mein Wunsch. Blizzard müsste den Warmode nur mit mehr Story füllen.

Sind die Dämonenjäger nicht eher Nachtelfen, die sich nach dem Schaden den die Legion anrichtete, Illidan anschlossen und Blutelfen die Keal’Thas mit brachte, die aber loyal zu Illidan blieben?

Ich denke nicht dass sie eine besonders große Anzahl an neuen Rekruten bekommen.

Was die Leerenelfen angeht, soweit ich weis, kann mich da irren, rekrutieren sie mehr aus Hochelfen die Alleria folgen und Blutelfen die die Nase voll von Lor’Themars Politik haben.

Was irgendwie witzig ist, wenn ich ehrlich bin.
Man stelle sich vor die Politik eines Präsidenten wäre so unbeliebt dass man lieber wissentlich in ein radioaktiv verseuchtes Land zieht.

Ich fand bzw. finde die Questreihe aus verschiedenen Gründen furchtbar. Zum einen ist da der Timingfaktor. Alleria berichtet uns von der Blutelfen-Fraktion, wir reisen nach Quel’thalas, ermitteln, stellen fest, dass Umbric und seine Leute wohl schon länger weg sind. Schließlich kommen wir genau zum richtigen Zeitpunkt in der Leerendimension an, als Umbrics Leute angegriffen werden und haben eine(n) der beiden Sterblichen dabei, die über die Kompetenz und Sachkenntnis verfügen, die Transformation der Elfen zu stoppen.

Neben dieser unfassbar glücklichen Fügung (schließlich war es Zufall, dass Alleria uns wegen eines Gerüchts genau zur richtigen Zeit aufgesucht hat) demonstrierten Umbric und die späteren Ren’dorei auch weiterhin nur Inkompetenz. Sie studierten eine gefährliche Macht und bewegten sich in Gefilden, die ihnen ohne Alleria zur Verhängnis geworden wären. In der Questreihe wird absolut nichts getan, um irgendwelche „redeeming qualities“ bei ihnen zu etablieren- z.B einen Moment, in dem Alleria feststellt, dass Umbrics Leute über beachtliche Willenskraft verfügen oder in dem sie, während wir die Astralen bekämpfen, selbstständig die Leere abschütteln oder besondere Widerstandskraft zeigen. Wir retteten quasi die dümmsten Lämmer von der Schlachtbank und ihrer eigenen Leichtsinnigkeit und framen das Ganze dann als Win für die Allianz.
Dazu kam damals noch der bittere Beigeschmack, dass die Ren’dorei sich nach der Absage zu den Allianz-Hochelfen seitens Blizzard („Deren verbleibende Zahl ist viel zu gering, um sie spielbar zu machen, spielt doch einfach Blutelfen!“) wie ein Trollversuch anfühlten, weil sie eben jedes Argument widerlegten, mit dem Blizzard den Wunsch nach Allianz-Hochelfen abgewiesen hatte. Die Entscheidung, dann auch unkorrumpierten Blut- bzw. Hochelfenskins freizuschalten, war einer der wenigen Lichtblicke von Shadowlands - und bis heute kommen in der Void Elf-Spielerschaft auf einen dunkelhäutigen Tentakelelf schätzungsweise 3 Hochelfen.

Na ja, es wird vermutlich so wie immer mit den Zahlen in WoW sein. Aus einem Dutzend Blutelfen erschafft man eine Armee Leerenelfen. Aus denen kann dann wiederum eine Armee Dämonenjäger hervorgehen, je nachdem, was die Story gerade braucht :sweat_smile:

3 Likes

Zugegeben, da jetzt Leerenelfen und Dämonenjäger zusammen arbeiten um neue Methoden zu entwickeln sich zu ermächtigen könnte das sich auch relativieren und neue Rekruten überzeugen, wenn die Gefahr verringert wird.

Da müssen sie halt mal etwas in die Klassenfantasie einsteigen. Ich meine, wir haben gehört, dass sowohl das Kontrollieren des inneren Chaos, als auch das Unterdrücken / Ignorieren der Leerenstimmen maximale Kontrolle benötigt.

Im Grunde genommen haben sie mit Void-Elf-Demon Hunter die beiden Königsdisziplinen der Selbstkontrolle und Willenskraft kombiniert, da wäre es schon interessant zu wissen, ob und wie die beiden Kräfte einander beeinflussen. Hört ein Void-Elf Dämonjäger dann Stimmen, während er seinen inneren Dämon in Schach hält? Brüllen sich die Leere und Dämon gegenseitig an? Oder heben sie sich gegenseitig auf?

Leere und Dämon sind so sehr damit beschäftigt sich darüber zu streiten wer denn jetzt den Elf übernehmen darf dass der Dämonenjäger Ruhe hat. XD

1 Like

Ich finde, sie sollten auch noch den Dunklen-Waldläufer-Skin bekommen: „Ey, mit Stimmen im Kopf kenn ich mich aus. Pffft, Multiple Persönlichkeiten, was ist das?
Ja, mach ich gleich. He, wie, was? Redest du nicht gerade mit mir…hast du nichts gesagt? Doch…nein?“

Kann man in der Leere überhaupt Stimmem hören, gibt es ein Echo im Nichts, stirbt der Schatten wenn das Licht erlischt, kennt Schrödingers Katze die Antworten? :thinking:

Die Aussage „Bevor die Horde spielbare Oger erhält, kannst du bei der Allianz untote Leerendämonenjäger-Elfen spielen.“ hätte ich vor ein paar Jahren noch für lächerlich gehalten.

:smiling_face_with_tear:

Was mich immernoch flashed, ist dass es mit Midnight keine neue Customizations für Blutelfen geben soll, das wurde jetzt explizit in einem Interview gesagt. Keine Alleria-Style-Tatoos. Das ist, als würde man K’aresh besuchen, ohne Astrale spielbar zu m… oh, wait. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Immerhin können die Trolle noch im Hinblick auf die Amani hoffen.

1 Like

Du meinst Nasenlose Trolle

Mal was anderes was haltet ihr von den Raids. Die Timegates müssen ja eine Story Relevanz haben, das erst der Harondir Raid dann Voidzone und als letztes Silbermond Raid mit einigen Wochen Pause dazwischen.

Die hätten aber ein anderes, neues Modell. Mhm…Gleichgewicht uns so? :scream:

Nach dem neusten Interview ist die Vereinigung der Elfen auch nur wieder: betrifft die ganze Saga, sie fangen in Midnight nur damit an :roll_eyes:

Trolle aus der Muckibude. Wenn die immer ein Schnüffeltuch brauchen, sähe es mit altem Mogg schlimm aus.

Gibt es Nasentransmogg

Humpty Hump?