Was ist da mit Silbermond los?

Sollte man vielleicht noch darauf achten dass Silbermond als Ganzes gemeint ist und nicht nur der mickrige Teil der als Hauptstadt der Blutelfen dient.

Hordler verlieren also mal nichts so weit. Und ganz ehrlich, wie wäre es wenn du und Nyso mal warten würdet bis es mehr Infos gibt wie es ablaufen wird bevor ihr anfangt zu weinen?

Ansonsten tragt das bitte ins Allgemeine Forum. Hier wird SOLLTE über die Geschichte diskutiert werden, nicht wer sich jetzt mehr auf dem Schlips getreten fühlt.

3 Likes

Die Horde verliert nix, die 2/3 vom Gesamtgebiet ist einfach die Zone die für ALLE Spieler relevant ist. Dort sind die Quest, Portale nach SW/OG, eventuell Fraktionshändler usw die alle nutzen. Die restlichen 1/3 ist im Prinzip das was das alte Silbermond ausmacht mit AH, Bank, Berufen usw.

Im Prinzip hat die Horde eventuell sogar einen Vorteil weil sie nicht unbedingt nach OG muss um das AH und die Bank zu nutzen und die Allianz immer nach SW muss dafür. Keine Ahnung ob es im neutralen Bereich auch Bank und AH gibt.

Hui. Das Thema ist also immer noch nicht durch?! Ihr dreht euch ja soviel im Kreis, dass es schade ist, das man daraus keine Energie gewinnen kann. :sweat_smile:

3 Likes

Eventuell werden die Elfen, falls sie sich wirklich alle zu einer Nation zusammen tun, eine dritte Fraktion. Mit Naga als potentielle neue Mitglieder.

Werden die Amani der Horde beitreten?
Soweit ich weiß arbeiten sie aktuell viel mit denn Zandalari zusammen.

Da wir hier im Geschichte Forum sind, ist es eben doch wichtig was fiktive Personen sagen. Und sowohl Tyrande aus auch die Tochter von Graumähne haben der Horde in ihren jeweiligen Städten laut Lore denn Zugang gestattet.
Und die Blutelfen gestatten jetzt der Allianz denn Zugang zu ihrer Stadt, wenn auch nicht komplett.
Und das ist alles Lore.

Genn ist nicht mehr König, sondern nur noch Berater. Und das gibt es, zumindest für Tyrande. Ich würde es dir an sich auch gerne raussuchen, aber wie schon mal erwähnt bin ich aktuell nicht in Deutschland und habe deswegen weder gutes Netz noch genug Zeit dir das rauszusuchen.

Wir sind hier alle verschiedene Personen mit verschiedenen Ansichten. Deswegen widersprechen wir uns auch immer wieder.

Denn genauen Grund für diese Entscheidung, werden wir auch erst noch erfahren, wie ich bereits öfter erwähnt habe.

Damals als Gilneas und Bel‘amath für die Horde zugänglich wurden gab es hier auch eine riesige Diskussion deswegen. Kommst halt ein bisschen zu spät dafür.

Naga, bzw. Azshara hat Blizzard für Midnight ausgeschlossen.
Die große Elfenvereinigung ist wahrscheinlich nur der Raid. Machen ein großes Geheimnis draus, wie immer, wenns nur… :woman_shrugging: ein Suramar 2.0
Vielleicht gibts danach die Abmachung mehr miteinander zu sprechen, vielleicht gibts was übergeordnetes wie Zirkel, Ring, Kirin Tor, Zuldazar… aber sonst denke ich, bleibts bei zwei Fraktionen

Es sind aber nun mal Minderheiten, sonst würde der Sh*tstorm andauern und wäre eindeutiger. Habe dort bislang auch noch keinen Kritik-Thread gesehen, der so viele Likes hat wie dieser hier - und der wurde VOR der Zusatzinfo geposted, dass die Horde nur 1/3 der Stadt für sich hat.

Ankündigung. Und ich würde fast darauf wetten, dass daraus ein „Wirst weggeported“ wird.

Als Argument dafür, warum die Hochelfen die Brücken zur Allianz damals abgerissen haben, nicht mehr und nicht weniger. Und dass das deswegen geschehen ist, ist Fakt, kann man in Warcraft 3 ja sogar nachspielen. Man darf nicht vergessen: Die Blutelfen waren das, was von den Hochelfen übrig war, sie hatten bereits einen überstandenen Völkermord hinter sich.

Was mir bei deiner Argumentation übel aufgestoßen ist, war, dass du die Betrachtungsebenen vermischt hast und mithilfe der Lore aufwiegen wolltest.

Lore-Aspekt: Ja, die Fraktionen nähern sich einander an und es gibt bereits Beispiele, wo die Anwesenheit der anderen Fraktion geduldet wird. Das heißt aber nicht, dass das immer und überall die Regel sein muss. Das „Kill on Sight“ klingt in meinen Ohren auch übertrieben, ein Teleport wie in Dalaran würde es da auch tun, zumal man ja verbündet ist.

Fanservice-Aspekt: Auf der Meta-Ebene ist es doch absolut nachvollziehbar, dass man die letzte große „alte“ Stadt der Horde, die nach 15 Jahren endlich ein Rework bekommt, auch irgendwo zumindest in Teilen für ihre Fraktion exklusiv machen will, die Blutelfenspieler haben lange genug darauf warten müssen. Findest du nicht, dass die Blutelfen-Fans sich bei „Hier ist endlich das aktualisierte Silbermond, aber ihr müsst’s komplett mit der Allianz teilen!“ vergackeiert vorkommen würden? Rein aus einer Fanservice-Perspektive?

Sh*tstorm-Aspekt: Natürlich kann man Blizzard darauf aufmerksam machen, dass sich das unstimmig anfühlt oder einem nicht gefällt. Oder dass man „Kill on Sight“ übertrieben findet. Aber das war eben nicht das, was du hier getan hast. Du hast den Post nicht an Blizzard gerichtet, du hast einen Roman niedergeschrieben, in dem du faktisch falsche Dinge behauptet und daraus falsche Schlüsse gezogen hast, mit dem Schlussplädoyer, die einzig vernünftige Konsequnz von Loreseite her sei eine vollständige Öffnung Silbermonds für die Allianz. Das eine ist eine begründete Meinung, das andere eine Abhandlung, die auf falschen oder unvollständigen Tatsachen beruhte. Deswegen hast du hier auch hauptsächlich Gegenwind bekommen.

Entwicklungsaspekt: Statt seine Meinung zu äußern, ggf. an das Community Council heranzutreten und diese als Sprachrohr mit Blizzard verhandeln zu lassen und sich darauf zu besinnen, dass wir über ein Videogame reden, man also auch einfach mal durchatmen und auf Reaktionen der Entwickler warten könnte, wird das Ganze aufgebauscht, als hätte Blizzard verkündet, Med’an wäre zurück und würde der neue Hochkönig von Azeroth. Ich find’s einfach übertrieben, aus so einer kleinen Game-Mechanik-Sache, die noch nicht mal in Stein gemeißelt ist und an die sich nach Midnight vermutlich kaum jemand mehr erinnern wird, so einen Aufriss zu machen.

Da du bis zu diesem Punkt der obigen Diskussion jeden Einwand und jedes Gegenbeispiel ignoriert hast, habe ich’s bewusst ins Lächerliche gezogen, weil ich’s einfach nicht mehr ernst nehmen konnte. Bis jetzt hast du weder verkündet, was du dir von der Diskussion erhoffst, noch was irgend ein Allianzspieler in dem Horde-Bereich machen oder suchen sollte. KEINER der Spieler, die das kritisiert haben, hat ein praktisches Beispiel dafür gebracht, warum man als Alli diesen (bislang noch unklaren) Bereich betreten will, der Aufhänger ist einzig, dass die Einschränkung existiert.

Dass es in der Warcraftlore MMO-basierte Entscheidungen gibt (z.B. Dalaran) wird hier keiner bestreiten, das fängt ja schon da an, wenn man wissen möchte, wie der Champion der Draenor-Kampagne heißt oder zu welchem Volk er zählt.

Und genau das ist es, was vielen Hordespielern aufstößt. Ihre Fraktion hat einen Haufen Anführer verloren, bereits zwei Kriegshäuptlinge als Raidboss gestellt, durfte als Aggressor herhalten und ihre Anführer in den letzten Expansions, wenn überhaupt, nur als Bystander oder Cameos sehen. Selbst Thrall war, trotz anderer Ankündigung, eher eine Nebenfigur in TWW. Da geht es dann tatsächlich um die Story, das WAS - und auch um das Storytelling.
Thrall verliert seine Kräfte, macht Liegestütze, entdeckt sie dann zufällig in einer Quest in der Hölle wieder. Anduin verliert seine Kräfte und braucht Therapie, aber bei ihm wird daraus ein Cinematic-Drama in drei Akten.
Wenn du das als offene Wunde der Hordespieler betrachtest, ist die Forderung einiger Allianz Ultras, alles in Silbermond betreten zu wollen, quasi das Salz in der Wunde. Hast du mal soweit gedacht? Dass es damit zusammenhängen könnte, dass die Story in der Hinsicht sehr unausgewogen ist?

Und genau in solchen Formulierungen liegt der Trigger. „Einheitliches Loreverständnis“. Welche Einheit soll das sein? Wer hat da Deutungshoheit? Dass es komplex ist, zeigt diese ganze Diskussion.

Das liegt daran, dass es hier kein „Us vs. Them“ gibt, wir spielen doch nicht gegeneinander, der Sinn solcher Diskussionen liegt eher darin, Stimmungsbilder zu bekommen, seine eigene Ansichten mal peer-reviewen zu lassen, Dinge zu erfragen oder auch mal neue Erkenntnisse zu gewinnen. Wirkliche Frontenbildung gibt’s hier eigentlich nur, wenn jemand rein kommt, der seine Ansicht zur Religion erklärt, Debatten sabotiert oder bewusst trollt. (Und damit meine ich nicht dich)

Wir sind halt auch kein Kollektiv und bewerten Dinge unterschiedlich. :person_shrugging:

Verstehe ich - aber „verlieren“ ist dann schon etwas hart; eher „teilen“ - zumal es sich ja ziemlich sicher um eine temporäre Situation handeln wird - und Silbermond größer sein wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Allianz fortan in Silbermond „lagern“ wird, zumindest nicht ohne einen Ausgleich.

8 Likes

Auch ohne jetzt mit absurden Beispielen aus der Allianz anzukommen, empfinde ich den Fairnessfaktor insgesamt ohnehin vernachlässigbar. Die Fraktionsfeindschaft baut sich endlich allmählich ab und weicht einem lang überfälligem Fraktionen ja, aber eben nur als Hintergrunddekoration. Würde es nach mir gehen wären wir längst an dem Punkt wo du dir die Etiketten „Horde“ und „Allianz“ als bunte Schildchen an die Stirn kleben kannst und sie sonst keinerlei direkte Auswirkungen mehr auf dich als Spieler haben.

Mehr noch: Open World PvP wäre in meinem Traum-WoW eiskalt JEDER gegen JEDEN und Schlachtfelder nur noch sportliche Wettkämpfe zwischen den Fraktionen. Ich gehe sogar noch weiter: Gäbe Blizzard uns Spielern einen Knopf mit dem aktuellen Mainchar (In meinem Fall Nachtelf-DH), die laufende Fraktion verlassen könnte um zusammen mit anderen Illidari darauf zu warten welche Fraktion mir in künftigen Expansion das lukrativere Angebot macht, ich würde ihn ohne zu zögern drücken.

Nichts desto trotz (also erstmal tief durchatmen und die Mistgabeln wieder einpacken) sehe ich auch ein, dass eine so drastische Entwicklung (sollte sie überhaupt jemals so weit kommen wie in meinem Traumszenario) nicht mit der Holzhammermethode durchgedrückt werden kann. Dieser bekloppte Fraktionsstolzblödsinn mit seinen kindischen „Aber das Gras auf der anderen Seite ist viel grüner als hier!“ hat sich nach über 20 Jahren WoW eben tief in das Empfinden vieler Spieler gebohrt, was man selbst bei Teilen jener Spieler erleben kann, die selbst keinen Bock mehr auf den Fraktionskonflikt haben. Daher kann ich zumindest das Gefühl des Verlustes nachvollziehen, den Hordespieler bei einer sofortigen und vollständigen!! Neutralisierung der Blutelfenhauptstadt erleiden würden. Stattdessen freue ich mich lieber über jeden Trippelschritt den Blizzard in eine von den Fraktionen entkoppelte Entwicklung geht, wenn auch erstmal nur in Form von einigen betretbaren Bereichen innerhalb Silbermonds.

1 Like

Tja, nach dem neusten Interview (Paul Kubit, Jade Martin, PewPewMika) wird der westliche Teil, die Ruinen neutral und der alte östliche bleibt Horde. Also alles doppelt und manches sogar dreifach. :roll_eyes:

Mit anderen Worten, der Teil der als Fraktionsstadt dient bleibt weiter Horde only.

Und bleibt vermutlich so leer wie immer.

Mit anderen Worten die ganze Diskussion war eigentlich nur heiße Luft und man hat sich umsonst aufgeregt da alles im Großen und Ganzen so wie immer bleiben wird.

Das Forum-Theater präsentierte ihnen:

Die sinnloseste Diskussion die jemals wegen den Fraktionen geführt wurde

7 Likes

Oder wird mal voll, wenn es im neutralen Teil kein AH, Bank usw gibt.

Du meinst, Blizz weis wie uninteressant Silbermond ist und versucht Spieler dann dorthin zu zwingen?

Das wird Blizzard nicht machen, da die Allianz an die große Schatzkammer kommen muss. Die Horde kann sich dann eine von 3 Banken aussuchen, aber wahrscheinlich wird nur die im neutralen Bereich die große Schatzkammer enthalten. Vielleicht ähnlich mit den Werkbänken der Berufe. Und so sind dann alle im neutralen Bereich und die Stadtwachen jagen Strohballen hinterher.

Das ist von den Sin’dorei ja dann ziemlich umsichtig. Aus Sorge wegen Einsturzgefahr alter Gebäude, lässt man die Allianz nur in Zonen mit den neuesten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. In dem alten Gebiet sind die Gebäude ja sehr baufällig, weil die nach dem Geißelüberfall schnell mal durch viel Baupfusch dahingeklöppelt wurden. Damit man überhaupt eine halbwegs brauchbare Behausung hat. :+1:t2:

2 Likes

Wäre echt witzig, wenn man beim Drüberfliegen sieht, dass das nur Fassaden sind auf hübsch eingerichteten Bretterbuden.
Wie es seit BC eben war

So wie in Havanna. Front hui dahinter pfui

Oder in der DDR.

Havanna ist mittlerweile schlimmer. DDR war außen grau innen okay

Man ist hier seltsam unkorrekt bei den Gegenüberstellungen. DIE Horde kann Gilneas und den neuen Weltenbaum betreten? Oder nur einige, temporär und mit Einladung und Begründung? DIE Allianz darf Silbermond betreten? Oder nur einige, temporär mit Einladung und Begründung?

Nur mal so: Turalyon darf in Silbermond schon immer ein und ausgehen, und ist dort hoch angesehen.

Und rein Loremäßig wird sowieso nicht wie ingame jeder Mensch an den Pforten von Silbermond hingerichtet, wenn er rein will. Genauso, wie umgekehrt Orcs in Sturmwind. Gibt immer sowas wie Händler und Diplomaten und Abenteurer. Man wird sicher genau und mißtrauisch beobachtet, aber so wie ingame, dass alles alarmiert wird bei Sichtung, und man getötet wird ohne Fragen zu stellen, das passiert so nicht, das ist Engine. In Wahrheit zeigt der Orc der Wache am Eingang seine Papiere, bucht sich dann ins Gasthaus ein und geht seiner Geschäfte nach. Möglicherweise mit einem SI:7 Agenten im Schlepptau, aber das merkt er ja nicht, wenn der Agent was taugt.

Die Trennung in Dalaran in strikte Allianz und Hordebereiche dürfte auch eher Engine sein. In Wahrheit haben die alle gemeinsam studiert und gezaubert. Plus, Dalaran war nie der Allianz oder wem zugeneigt, sondern sahen sich als Verteidiger der Welt gegen Bedrohungen magischer Natur. Dass man da mal mit anderen zusammenarbeitet, liegt in der Natur der Sache.

1 Like

Hab ich halt etwas anders in Erinnerung, als gelernter DDR-Bürger.