Werbung kommt nun per Post

Gibt halt genug dumpfnasen die nach dem Motto leben hatte ich nie/kenn ich nicht also gibts das auch nicht. Leider. Und das erschwert die ganze Misere

1 Like

100 pro einige ausm forum dabei die dich trollen.
Irgendwas machst du gewaltig anders als 99,999% der anderen Spieler die keine post kriegen

1 Like

Jaa so Leute hab ich ja gefressen. :frowning:

Sowas vermute ich auch immer leicht. Aber dann hätte ich auch mal mehr als einen Brief zur selben Zeit. Und ich bekomme das auf mehrere Chars.

Außerdem spiele ich wie gesagt WoW seit 2004 und habe 1450 Tage Spielzeit und habe sowas bis zur Erstellung dieses Threads auch nie bekommen. Also falsch mache ich gar nichts. Dinge funktionieren auch nicht so. Jeder kann aufgrund seine Tel. Nummer, Adresse, Email Adresse oder eben auch WoW Chars einfach aufgrund von Zufall/Pech in ausgewerteten Listen auftauchen, die dann oftmals auch verkauft werden und dann wird man eben immer mal wieder kontaktiert. Ich werde ausschließlich auf meinen 70er Chars kontaktiert. Von daher wird da irgendjemand n Script drüber laufen lassen über dem Armory, WoWprogress oder sonst wo und hat alle 70er Chars in ne Liste schreiben lassen und kontaktiert die dann eben mit nem Script.

Da steckt man halt nicht drin.

Kp einfach löschen und ignorieren.
Dann verlieren die Leute die Lust an sowas.

Hab 2x nen Kalender invite gekriegt seit df und das wars. Entsprechende „Listen“ können ja nur beim nutzen von boost angeboten vorliegen in der historie der communities. Da ich mir selbst die seasons das Mount so geholt habe dürfte ich auch da drauf sein und es ist nix gekommen.

Also ka entweder du übertreibst hier oder hast einf nur Pech (beides kann man nicht unabhängig überprüfen).

Long story short, post löschen und ignorieren :grinning:

Nicht nur.
Wie bereits erwähnt kann man auch einen Crawler über die API von Blizzard laufen lassen und bekommt die Namen aller 70er Chars inklusive Server zurück.
Geht man noch weiter kann man die Liste weiter filtern, so dass man ein spezifisches Targeting für Werbung hat.

Ist nur die Frage ob sich das auch wirklich vom Aufwand her lohnt oder nicht. Aber melden und löschen wird da Effizienter sein.

1 Like

Ingamewerbung ist nicht verboten, ( ausser wenn es um RMT Werbung geht ) solange sie in den dafür bereit gestellten Raum oder Chat genutzt wird. Ich hab hier im Thread von mehreren Usern gelesen die diese Briefe bekommen haben. Gehen wir davon aus das es stimmt ( müssen wir ja auch, weil kann ja keiner das Gegenteil beweisen ) würd ich das sofort melden an Blizzard.
Ich glaube wenn da genug Meldungen oder Beschwerden bei B. vorliegen werden sie auch darauf reagieren. Bestes Beispiel ist die Werbung im Chat gewesen bis voriges Jahr. Sie war nie verboten aber hat zu viele Spieler genervt und ist zu einem großem Problem in WoW geworden, was Blizzard dann aber zum Glück mit den Dienstechannel geklärt hat.
Wenn die Werbung per Post an die Charaktere jetzt zum Problem werden würde kann ich mir gut vorstellen das B. auch da irgendwann dagegen einschreitet.
Zum Schluss noch, weil hier ein paar Kommentare geschrieben wurden zwecks rechtsfreien Raum und so. Verstösse die ein Spieler ingame gegen die AGBs verursacht kann Blizzard zur Strafanzeige bringen was dann den Spieler im RL betreffen würde. Beides hängt zusammen. Wie jetzt das Ergebnis wäre oder auch nicht ist eine andere Sache.

Das ist falsch, weil Blizzard alles mögliche in den AGB festlegen kann. Zur Anzeige kann man nur etwas bringen, was gegen geltendes deutsches Gesetz geht. Wenn man Spam im /2 betreibt und dort eine Witzerunde schmeißt oder einen Kickbot in der Arena benutzt, kann man nicht angezeigt werden. Wieso auch?

1 Like

Blizzard ihre AGBs sind auch an dem rechtlichen Rahmen des jeweiligen Landes gebunden. Also „alles mögliche“ wie du es nennst kann es nicht sein und ist es auch nicht. Und wenn Blizzard einen Spieler dabei erwischt wie er RMT betreibt so hat Blizzard das Recht es zu einer Strafanzeige zu bringen. Die würde den Spieler dann im realen Leben verfolgen.

Werbung ist insofern nicht verboten wenn sie in dem richtigen Channel betrieben wird, hier Sevice/Dienste (je nach Wetter eingestellter Sprache). Was definitiv verboten ist, wäre hier das spammen und nichts anderes wäre Werbung per Ingame-Post, abgesehen davon das dort eh nicht geworben werden darf.

Was nicht passieren wird da ein Perma-Bann schneller und direkter wirkt als eine Strafanzeige. Vor allem weil eine Strafanzeige deutlich länger brauchen würde. Und mehr als ein erhobener Zeigefinger wird es eh nicht.

Nur beschränkt.
Wieso siehe oben. Kein Gericht der Welt wird wegen RMT oder ähnliches ein Gerichtsverfahren zulassen. Und nein Bots oder PServer haben ein ganz anderen Impact als ein simpler AGB-Verstoß.

1 Like

Das ist einfach völliger Käse. Niemand kann für etwas belangt werden, was nicht gegen das Gesetz ist. Wer etwas anderes behauptet, ist entweder ungebildet oder trollt hier einfach gerne ein bisschen (wäre auch nichts neues).
Kannst ja mal versuchen, jemanden anzuzeigen, der dir einen Brief in den Briefkasten wirft oder zuhause beim Maumau spielen schummelt. Die Polizei wird dich hochkant rausschmeißen und davon ausgehen, dass man unter Alkoholeinfluss da aufgetaucht ist.

2 Likes

Werbung für RMT ist verboten im Spiel. So ist mir das bekannt.

Richtig. Mir ging es ja darum das die Möglichkeit besteht. Wie Blizzard auf Verstösse gegen die AGBs reagiert ist deren Sache und Urteil.

Auch richtig aber dennoch immer den Gesetzen des jeweiligen Landes angepasst.

Wenn der Spieler gegen die AGBs verstösst, egal in wie weit ob mit RMT oder Accountsharing oder sonst was hat Blizzard das Recht dies zur Strafanzeige zu bringen. Und sobald der Spieler den Brief dann im Haus hat ist es zu spät. Wie nun das Ergebnis davon ist oder ob B. es so macht ist eine andere Sache.

Edit:

Da irrst du leider. August 2019 gab es ein Gerichtsverfahren wegen WoW.

Nö. Kannst ja mal die Gesetzeslage dazu posten, wenn du meinst. Bissel Schummeln in einem Spiel oder Spam ist nichts, was gegen das Gesetz ist, nur gegen Blizzards hauseigene Regeln.

Merith hat weiterhin Recht, weil du dieses Gerichtsverfahren in einen vollkommen falschen Kontext ziehst. Niemand hat den Spieler vor Gericht gezogen, sondern der Spieler hat Blizzard verklagt, weil diese ihm mutmaßlich zu Unrecht den Account gebannt und Ingame-Güter weggenommen haben.
Also nein, für RMT wird man weiterhin nicht vor Gericht sitzen.

1 Like

Hier geht es nicht ums schummeln oder Post. Eher wohl ob in der Post es um RMT Werbung geht. Die nun mal verboten ist in WoW.

Egal wie du es noch nennen magst. Die AGBs sind für jeden Spieler der WoW spielt bindend und sie unterliegen immer noch den Gesetzen des jeweiligen Landes.

Verstehst halt nicht, wie AGB funktionieren. Habe ich auch nicht erwartet, aber Misinformation sollte man auch nicht stehenlassen, bevor es irgendjemand noch glaubt ohne es zu hinterfragen.
AGB unterliegen den Gesetzen, aber das heißt nicht, dass alle Punkte da drin anzeigbar sind und gegen geltendes Recht verstoßen, wenn man sich Spielregeln widersetzt.
Blizzard darf z.B. nicht einfach in den AGB das Rückgaberecht ausschließen, weil dies gegen das Gesetz ist. An geltende Rückgaberechte, die festgelegt sind, müssen sie sich halten. Aber wenn Blizzard in den AGB stehen hat, dass Schummeln verboten ist, ist Schummeln nicht automatisch gegen das Gesetz.
Und weiter werde ich zu dieser substanzlosen Trollfiesta auch nichts mehr sagen. Du redest einfach völligen Unsinn.

1 Like

Das hab ich auch so geschrieben.

Hat auch niemand geschrieben oder behauptet.

Diesem hin und her möchte ich mich nicht anschließen. Nilann hat es perfekt zusammen gefasst.

In dem Zusammenhang denn noch interessant wäre es ab wann sich das Finanzamt für das RMT interessiert sofern hier nicht mit Gold Dienstleistungen bezahlt werden sondern mit Echtgeld.

Der blick des Finanzapparat es hat sich ja mittlerweile in einigen Ländern durch das Thema scalping auf den Gebrauchtmarkt verlagert.

1 Like

achso na dann ist ja alles gut…
:woman_facepalming:
btw toller rename aber die Gilde nicht gewechselt. Und der selbe Stuss wie früher…
LG
Pink Fluffy Flauschkugel :cookie: :unicorn:

1 Like

Du solltest schon richtig lesen oder besser gesagt verstehen. Die Betonung liegt auf –KANN– . Das lässt eben diesen Spielraum offen wie Nilann es beschrieb.

Denn ich habe ja nicht behauptet das alle Verstösse gegen die AGBS rechtlich geahndet werden müssen, eben nur das die Möglichkeit seitens Blizzard besteht das sie es machen können oder auch dürfen.
Ich hoffe du hast es jetzt auch verstanden.

Tja das mit dem lesen und verstehen ist bei dir wie üblich auch nicht weit her :wink: Lies doch den Kontext von Nilann nochmal :stuck_out_tongue:
LG
Pink Fluffy Flauschkugel :cookie: :unicorn:

Solltest du damit diese Verhandlung meinen

https://itmedialaw.com/urteil-zu-world-of-warcraft-und-accountsperrung-wegen-agb/

muss ich dich enttäuschen. Hier hat der User das an sich utopische Vorgehen gestartet und hat gegen Blizzard geklagt und hierbei sogar Recht bekommen.

Solltest du hingegen das folgende Verfahren meinen

https://blizzard.justnetwork.eu/2019/08/30/blizzard-entertainment-verklagt-das-chinesische-entwicklerstudio-sina-games/

hast du übrigens wieder Unrecht. Bei dem Verfahren ging es um Copyright-Verletzungen.

Das waren dann für August 2019 die einzig beiden Gerichtsverfahren, die bei Blizzard anhängig waren. Nur bei einem von beidem hat Blizzard geklagt. Bei dem anderen wurden sie verklagt und der Kläger hat Recht bekommen, unabhängig davon ob das Rechtsurteil gerechtfertigt ist oder nicht. Bei letzterem wage ich sogar zu bezweifeln das der Kläger durchgekommen wäre wenn nicht ein deutsches Gericht, die nachweislich nicht das Internet verstehen, das Urteil gesprochen hätte.
Du siehst also, in beiden Fallen liegst du falsch und das aber haushoch. Wenn du ein anderes Verfahren meinst dann fühle dich frei dazu den Link hier zu posten, insofern du diesen besitzt (was ich bezweifel).

Und was das betrifft … Blizzard wird niemanden wegen einem Verstoß gegen die AGB verklagen, alleine schon weil sowas mehr kostet und Arbeit bedeutet als es am Ende einbringt.
Wenn gehen sie gleich zur Wurzel und werden dort tätig um das Problem loszuwerden, siehe dazu auch den großen Rechtsstreit zwischen Blizzard und HonorBuddy oder Bossland. Damit erreichen sie effektiv mehr als wenn sie einen poppligen User wegen einem AGB-Verstoß verklagen würden.

Das machen sie spätestens dann wenn sich die Banken einschalten und das dem BMF melden aufgrund verdächtiger Kontobewegung aufgrund eines nicht angemeldeten Gewerbes. Das Finanzamt wird da nicht mehr tätigt