Wiederbelebung der Gilden

Dennoch gibt es für alle möglichen Situationen i.d.R. die geeignete Skillung. Dafür gibt es wiederum Guides und Vorlagen. Die beste Skillung für M+, für Dungeon X in M+, die beste Skillung für Raidboss X. Die beste Skillung fürs Farmen, für Magetower für XXX.

Es ist nichts anderes. Das ist keine Individualität bezogen auf die Playerpower. Es ist Flexibilität. Du kannst schnell wechseln. Individualität ist ansonsten auch heute nicht in einem anderen Maßstab vorhanden als mit den Classic-Bäumen.

1 Like

Es gab auch eine Zeit, da konnt man sogar vereinzelt 2 Talente in einer Reihe aktiviert haben - war’s durch ein Legendary? ich weiß es nicht mehr genau.

Das war damals auch nicht groß anders, teilweise sogar noch nerviger.

Torghast?

Genau das ist doch die Aussage…

Nee, ich meinte vor SL - ist mir jedoch entfallen.

Ja, habe ich nun auch bemerkt.^^

1 Like

Ich bin doch gar nicht in der Gilde.
Man sollte das eher ironisch sehen .
Aber melde mich wenn Du willst gerne mit.
Erst mal schauen wem man so zurückschreibt dann erst antworten.
Und Dein Vergleich mit den Gänseblümchen ist eher mißlungen.

1 Like

die alten Talentbäumte geben nur keine individualität? Der jetzige Talentree gibt dir für viele Klassen mehr auswahl als früher. Dickes Copium. Jeder der Jahre auf Privates gespielt hatte sollte das eig wissen oder der jetzt Classic spielt gibtn Grund warum es auf vielen Privates einen NPC gibt der dir die BiS Skillung für deinen Specc gibt und die halt immer gleich aussehen.

Und dann geh mal auf Icy Veins und guck dir die „Individualität“ der jetzigen Talentreihen an. Kein Unterschied. Nur dass man damals nicht so einfach und kostenlos wechseln konnte. Das hätte man aber auch für die Bäume erleichtern können.

Wer auf Icy Veins schaut hat eh hopfen und malz verloren aber es gibt viele Klassen die mehrere Optionen haben? vorallem in PvP und die Unterschiede zwischen M+/Raid

Ja, es ist wirklich extrem schlimm, wenn man sich auf Icy Veins informiert. Meine Güte.

Es gibt genug andere Seiten, die vorgeben, wie man skillen soll - und genau wie du sagst gibts die beste Skillung für M+, für Raids für leveln usw. Das ist nicht individuell, sondern es wird das nach geskillt, wo andere denken, das ist gut. Es ist also kein bisschen besser als früher (und nochmal: ihr vergleicht ein 10 Jahre altes System mit einem, das stetig weiter entwickelt wurde. Auch das alte System hätte man dahingehend verbessern können, dass langweilige Talente rausfliegen und neue dazu.)

ich würd lieber die alten talentbäume wieder ham wollen.

gab vor der stufen-zusammenstauchung nichts demotivierenderes beim leveln, als nur alle 15 level die auswahl zwischen 3 (beim leveln meist noch sinnfreien) talenten zu haben.

man freute sich schlicht mehr darüber, jede stufe ein pünktchen verteilen zu können, um zumindest das gefühl zu haben, mächtiger zu werden.

heutzutage gibts als belohnung für ein levelup dank mitskalierender mobs meist nur noch heftigere ohrfeigen.

ich seh generell keinen unterschied zwischen alten und neuen talentbäumen in sachen nützlichkeit oder sinnhaftigkeit - die alten waren aber hübscher anzusehen…

1 Like

Aber jetzt mal unabhängig früher vs heute.
Das ist doch eig eh komplett irrelevant? mich hat das Thema noch nie gestört da man eh einfach nur copypaste ist ja wie du sagst du gehts auf icy veins und copypaste einfach die skillung so viel diversität kann man garnicht einführen wird immer denn top% specc geben

Würde mich lieber freuen wenn sie einen aktiven Talenttree hätten für Abilitys(der jetzige) und einen für passive Effekte(wie früher)

Viele, wie du hier sehen kannst, vermissen halt den stetigen Aufbau. Der Baum war einfach ein schönes Sinnbild, wo man sich hochgearbeitet hat bis zum „besten Taltent“ am Ende, das bei vielen Speccs den Spielstil nochmal ordentlich verbessert/verändert hat. Und ich kann das zu 100% nachvollziehen. Die Reihen sind langweilig, es baut nichts aufeinander auf. Die Fähigkeiten sind mittlerweile logischerweise besser ausgeklügelt als früher.

2 Likes

Das Problem ist halt das WoW halt eher von alten Spieler lebt hat ja einen Grund warum die alten Zonen leer sind. Wir haben einfach alles mittlerweile 2x auf maxlvl deswegen juckt das halt niemanden. Die sollten einfach die Ressourcen wo anders reinstecken
Garnisionen find ich nicht so gut weil dann lungern alle in ihre Garni rum vlt einfach einen GildenPvP Mode? für Raid oder M+ gegen andere Gilde irgendwie sowas oder nen neuen PvE+P mode für GildenPvP

Die Talente haben nichts geändert.

Mage & Warlock max dps ist 1111 Frostbolt o. Fireball o. Shadowbolt, egal was du skillst.

Hat man mit Cataclysm gemacht.

Ich kann dir nicht ganz folgen. Also das 70er Talent zB beim Frostmagier, das Eisele und das 40er, die Frostbarriere haben nichts geändert?

Cata ist 12 Jahre her?

1 Like

Haben sie nicht, weil der Hauptschadenszauber noch immer Frostblitz war, den man in Reihe gelegt hat. Es gab keine Varianz. Beim Warlock war es in Classic/TBC auch so. Shadowbolt oder als Fire-Destruction eben Incinerate. Und somit spammte man fröhlich den einen Zauber.

07.12.2010 bis 25.09.2012. Wir werden alt.

Ok, ja verstehe ich. Aber ich kann mich noch gut erinnern, dass das Leveln mit Eisbarriere ein absoluter Gamechanger war, und später das Eisele mit extra Frostnova im PvP der Brüller war. DPS mäßig mag das stimmen. Aber ich weiß, dass ich persönlich auf diese Talente hingefiebert habe und mich sehr gefreut habe, sie freizuschalten.

1 Like

Blizzard antwortet nicht darauf. Da kannst du bis ins nächstes Jahrtausend warten und trotzdem wird es keine Rückmeldung geben.

Perfekt zusammengefasst. :rofl:

Ich bleib dabei, housing wird total überbewertet und hat in WoW wohl maximal eine Nischenberechtigung.

1 Like

Deutlich mehr als es sie damals gab.
Gehen wir mal nicht von hartem Minmaxing aus dann ist es heute bei den allermeisten Talenten nur eine Frage des persönlichen Geschmacks welches man wählen möchte.

Damals hatte man nicht nur fest vorgegebene Filler Talente, es gab auch alle zwei Reihen immer nur ein einziges „Gamechanging“ Talent, das man dann natürlich nahm.

Aber du sagst es ja selber: im Endgame ist das moderne Talentsystem überlegen, die Levelphase spannender zu gestalten so wie du es vorschlägst fände ich auch klasse.

Richtig. Die Skillung ist egal, weil sich am Playstyle nichts ändert.

Cataclysm hat gezeigt was übrig bleibt, wenn man die Lückenfüller-Talente rausnimmt.