Ja kannst du und? Auch die Möglichkeiten Blizzards sind begrenzt und auch da wird gegen entwickelt, letztendlich wird der Bot einfach immer besser und es wird immer schwerer ihn vom Menschen zu unterscheiden.
Uiii also du nervst den ehrlichen Kunden massiv und der Botter kauft sich einfach ne Gamingkarte, klingt nach ner super Idee.
Das bezweifele ich, da findet man Möglichkeiten das zu umgehen, das geht ja damit los, das du eigentlich nur Kontodaten ageben brauchst die du irgendwo aufsammelst, denn nicht jeder will über sein Konto bezahlen, Paypalkonten können in großer Zahl erstellt werden du musst nur ne Kreditkarte hinterlegen. Weißt du wieviel Kreditkarten das gibt?
Das heisßt du kannst schon mal alle Kreditkarten abgrasen und danach die Paypalkonten.
Das wäre gegen den normalen User wirksam, denn gehen sie mir zu sehr aufn Keks spiele ich was anderes.
Joa das ist aber nur so lange nützlich bis es gesehen wurde, danach wird dagegen entwickelt, die Botentwickler haben selber auch Logs und überwachen ihre Bots auch oft beim botten. Kommunikation untereinander gibts auch.
Und wo ist das Problem das beim Bot einzubauen ?
Alleine der Lag sorgt für Fehler.
Guck dir mal nen Programm von heute an, WOW ist ziemlich Fehlerfrei und überlege mal wie viel Codezeilen die haben. Jeder Boss da drin ist quasi ein Bot.
Das stimmt nicht, wir schreiben ja keinen Spaghetticode mehr.
Blizz kann den Kampf so nicht gewinnen auch Geldmässig nicht einfach schon aus dem Grund weil Geld keine Rolle spielt bei den Botentwicklern,denn viele tuns einfach nur : „Weil sie es können“.
Hmm Angenommen es gibt die WoW Marke in Classic wie in Retail?
Gibt es denn dann weniger " Chinafarmer" und Bots?
NEIN!
Hmmm warum das denn?
Na weil sich der Markt nur verschiebt. Anstelle das die Leute selber Farmen kaufen sie das Gold Legal dadurch ist mehr Gold aufm Markt.
Bedeutet höhere Mondpreise was bestimmte Produkte angeht.
Retail ist da das beste Beispiel wie Preise teilweise explodiert sind wegen der WoW Marke.
Gibt es dadurch weniger Bots und „Farmer“ naja auch nicht wirklich.
Erstmal wird es wohl mehr Mats Farm Bots geben da durch die Marke man eher bereit ist sich was im AH zu kaufen.
Zweitens gibts für Retail ja auch noch Goldverkäufer?
Wer hätte das gedacht.
Sie passen nur ihre Preise an.
Eine Sache würde mich halt noch Interessieren was denkt ihr wie Teuer die Münze sein wird und wieviel gold man für bekommt?
In Retail fing es mit 20k für 20€ an mittlerweile sind wir ja im Schnitt bei 200k…
wenn man sich anschaut was man Spielintern von den 200k kaufen kann und nein ich lasse die Mondpreise der Spielerschaft absichtlich außen vor.
Dann dürfte man in Classic für 20€ so ca 20 Gold bekommen…
Nope, da ein Spieler, dem anderen das Gold quasi nur über die Marke verkauft gibt es nicht mehr Gold. Es verschiebt sich nur wird aber nicht generiert.
Auch das stimmt nicht die Inflation war in jdem Addon etwa 100%, es gab einige Addons wo es anders war, damals mit der Garni die Anhängermissionen brachten zu viel Gold. Aber sonst blieb alles gleich.
Au doch es gibt in Retail erheblich weniger Bots.
Das die noch viel Umsatz machen bezweifele ich, wenns legal viel besser geht.
Bei 40k fings an, weiß es genau habe mir damals 20 Marken gekauft .
zwischendrin waren wir bei knapp 400k und sind in diesem Addon bei ca 170 k
Machen wir uns nichts vor, die „Lösungen“ die hier so freudig diskutiert werden, werden einfach in großen Rufmordkampagnen enden, die wohl mindestens so oft falsch wie zutreffend sind.
Hoffentlich bekommen dann aber auch die, die Spieler zu Unrecht verdächtigen, ihre Strafe.
Bin absolut gegen Bots, aber hier den virtuellen Blockwart zu fordern, ist nicht ok.
Wir sprechen hier von technischen Möglichkeiten, und das der Provider hier einen Vorteil /Vorsprung vor einem BOT-Entwickler hat.
Warum sollte es weiterhin Gaming Karten geben ?
Das nutzen von geklauten Kreditkarten Daten ist aber strafbar und kann vor Gericht verfolgt werden.
Und falls jemand gelgaute Kartendaten nutzen würde, dann wohl kaum um zu botten ( da gibt es lukrativere Verwendungsmöglichkeiten)
Man kann auch künstliche Lags und Unterbrüche einbauen
Um zu schauen, wie sich dann ein Char verhält ( bzw bei einer Bot-Gruppe, wie sich dann andere Chars verhalten)
So kann man auch NPC Verhalten ändern/verzögern/glitschen lassen
Und.Und,Und.
Wie schon gesagt, ist technisch vieles machbar, und der Provider hat da einen Vorteil gegenüber dem Botter, da er jegliche Interaktion kontrollieren kann.
Nei es ist andersherum, alle Nachteile liegen bei Blizz, der Kostenfaktor ist hoch bei den Botentwicklern nahe Null.
Um den Bot zu erkennen musst du dir immer neue Strategien überlgen da die Botentwckler jede Strategie einfach aushebeln.
Schon mal aus dem Grunde weil ich nicht über Paypal oder mein Konto bezahlen will? Weil ich vielleicht weder ein Konto noch ein Paypal Konto besitze ?
Du musst die nicht klauen, die DInger schmeissen sie dir doch hinterher.
Klar und was meinste wie lange dauert es bis der Bot entwickler die Strategie erkennt und sich was überlegt ? Du setzt voraus, das Blizz die ganzen cleveren hat und die Botentwickler ein Haufen Idioten sind.
Hier gilt das gleiche.
Nein er hat alle Nachteile, der Botentwickler muss nur die Strategien Blizzards erkennen und umgehen Blizz muss immer vorlegen und ist damit massiv im Nachteil und desto kürzer du den Zeitraum zwischen erkennen und bannen machst desto kürzer halten deine Erkennungsstrategien.
Naja und selbst wenn die Münze nur umverteilt, wird es die Bots nicht negativ beeinflussen, es macht die Goldwäsche nur Leichter…
Aber es gab oft genug Berichte und Andeutungen das ein gewisser Publisher ein Stück vom Kuchen haben wollte und das die Münze keine reine Umverteilung ist…
Sind die denn tatsächlich so weit? Die Bots die ich sehe könnte ein dreijähriger erkennen. Ware mir neu wenn sich das geändert hätte. Außerdem könnte Blizzard ne KI einsetzen. Und jetzt erzähl mir bitte nicht dass das der super krasse bot Entwickler auch könnte…
Nochmals.
Blizz kontrolliert JEGLICHE Kommunikation.
Er kann die Latenz steigern, Disconnect ausführen. Bestimmten wie die NPCs (z.B. in Inszanzen) reagieren, und auch welche Version von Instanzen für einen bestimmen Account geladen werden
So kann Blizz für jedes Account ein Verhalten-Profil anlegen, wie mit ganz präzisen Daten, wie, wann, wo, wie lange, mit was etc. gespielt wurde.
So können sie auch bei Veracht schauen, ob ein Char/Account bei unvorhergesehen Situationen immer (exakt) gleich reagiert.
Ist es so, dann ist es ein BOT.
Speziell in den Inis können sie sogar ein kontrollierte Testumgebung erschaffen, mit genau geskripteten Reaktionen der Mobs. (inkl Kampf-Abläufen / Fehler bei den Mobs etc)
Menschen haben z.B. je nach Spieldauer/Müdigkeit mit der Zeit vermehrt verzögerte Reaktionen. Das haben Bots nicht.
Reagiert ein Char auf ie gleichen Störungen immer wieder gleich, dann ist es ein Bot
Ein Bot Hersteller ist da 100% auf die Infrastruktur den Blizz angewiesen.
Er hat da weder ein Mitbestimmung noch ein Informations- Recht, wie und wann sich an der Infrastruktur/Verbindungen ändern.
Sie können auch nichts dagegen machen, wenn die Latenz steigt, oder ein Disconnect kommt, oder die NPCs „spinnen“
Und je mehr Situationen sie anzudecken versuchen, desto komplex und daher auch fehleranfällige ist der Code.
Wie schon geschrieben, geht es hier um technische Möglichkeiten, und nicht die Abwägung, ob Blzz damit mehr Gewinn macht.
Preisänderungen.
Der Tokenverkäufer bekommt immer den Einstellpreis. Der Verkaufspreis ändert sich aber nach Angebot und Nachfrage. Daher
sinkender Tokenpreis - Es wird neues Gold erschaffen
Im umgekehrten Fall passiert aber eben nicht, da sind ja schliesslich zu wenige Token im AH, diese also eh ausverkauft!
herumliegendes Gold
Das Gold mit dem token gekauft werden lag häufig eh ungenutzt herum, war also nicht im Umlauf. Nach dem Kauf ist es das jedoch.
Korrekt. Aber jeder Bann ist ein Hinweis das der Bot nicht funktioniert. Je zeitnäher das passiert umso besser. Der Bothersteller kann dann den Bot anpassen und erneut testen.
Jeder Bann ist Input für den Bothersteller, nach jedem Bann werden die Bots bis zur Verbesserung erstmal automatisch stillgelegt.
Daher ist es einfach intelligenter in Wellen zu bannen.
Ich glaube die Leute hätten damit auch kein Problem, wenn dieses „in Wellen Bannen“ nicht alle ~ 2 Jahre stattfinden würde, sondern vielleicht einmal im Quartal. Der Schaden ist dann nämlich nicht mehr zu reparieren, wenn das Bannen zu lange dauert.
Das stimmt auch wenn die aber automatisiert erkannt werden wird sich das schnell ändern , das ist d er Punkt, denk mal an den H buddy, der war schon ziemlich weit und wenn Blizz den nicht gerichtlich platt gemacht hätte wäre er heute wohl nicht mehr von nem Menschen zu unterscheiden gewesen.
Nochmal, jede Strategie die Blizz anwendet wird ausgehebelt, der Programmierer des Bots muss es nur erkennen. Nimm den DC, nach einem DC ist der Bot verwirrt ujnd wird von Blizz erkannt, der Programmierer bemerkt das aber auch und speichert den Zwischenstand, damit ist der Dc wirkungslos.
Nimm ein 2. Beispiel: er wird umgestellt, das bemerkt der Bot auf jeden Fall und tut was menschenähnliches wie kurz verwirrt rumzustehen und nen „Lol ich wiurde umgestellt“ in den /1 er zu schreiben. Dann macht er kurz was anderes um dann zu seinem Punkt zurückzukehren. Jede Regel die sich Blizz überlegt muss von den Botprogrammierer nur erkannt werden, denn auch Blizz sein Sicherheitsprogramm funktioniert genauso wie der Bot nach Regeln.
Man baut einfach ein Tripwire ein und wenn Blizz was ändert an Warden geht der Bot off und man untersucht mit Probeaccounts die Änderung.
UND GENAU DAS IST DER PUNKT, du musst als Botprogrammierer doch nur den Ablauf kennen.
Das ist halt wie bei Ratten, die ersten 2 bekommste mit ner Falle oder Gift, die restlichen 10000 habens gecheckt.
Desto schneller das Gift wirkt desto weniger Ratten bekommst du, das hier ist doch genau das gleiche Prinzip, Menschen sind ebenfalls lernfähig.
Ja aber du kannst es untersuchen, das muss Blizz genauso tun, denn blizz hat auch keinen Zugriff auf den Quellcode des Bots.
e
Wenn das stimmt, gilt das auch für Blizzards Tests, denn die werden ja auch immer umfangreicher.
technisch kannst du die Botprogrammierer nicht besiegen.
Gut aber das bedeutet doch auch das bei steigendem Tiokenpreis Gold vernichtet wird.
Denn ich stelle für 120k ein und verkaufe für 160k sind 40k weg. Also wird es sich wahrscheinlich die Waage halten.
Aha Hbuddy ? Für Classic sind die Bots recht unterentwickelt keine Frage, es gibt aber auch noch in Retail Bots und da haste schon Schwierigkeiten, die zu erkennen.
Jo Retail vielleicht. Aber sind ja hier in Classic und die Bots hier sind so simpel, dass es einfach eine Frechheit ist.
Da muss mir auch keiner was von pattern lernen erzählen. Die Bots fahren seit Original Vanilla dieselben „pattern“ und grinden Openworld irgendwo ihre Mobs mit click2move.
Milliardenfirma die in über 5 Monaten das Pattern der Stratholmefarmer nicht durchschaute? Ja bestimmt möglich, wenn man es sich garnicht anschaut.
Also entweder tun sie nichts oder sind mega inkompetent.
Der einzige Comment dazu nach Monaten ein höhnischer Bluepost:
Danke für die Reports. Wir tun trotzdem nichts : - )
and we’ll continue to enforce the rules as swiftly as we can. x)
Deswegen auch zusätzlichen Informationen zur Finanzierung (LSV / Kreditkarte) und SMSOTP/personalisierter Auhtheticator.
Ein Bot-Hersteller, kann es nur ausprobieren, wenn er überhaupt wieder Zugang zum WOW bekommen würde. Das heisst die Anzahl der Versuche ist dann begrenzt. (try and error geht dann nicht mehr)
Man kann also die BOT-Hersteller dazu bringen, dass es sich nicht lohnt, neue Smartphones / Bankkonten anzuzapfen. Weil der Aufwand dies zu tun, dann die Einnahmen übersteigt.
Dann spielt es auch keine Rolle, wenn man ihn sofort sperrt, wenn er sowieso nicht wieder kommt.
Das ist auch das Problem von heute.
Das die Bot-Hersteller beliebig viele Account erstellen können, und sich die Abo-Gebühren ( auch für Classic) direkt über den Goldverkauf/Token-Kauf finanzieren können
In der Verbindung dass ein WoW Retail Account Bis lvl 20 gratis ist, und der Möglichkeit Token für Abos einzusetzen, bleiben die Bot-Hersteller/Nutzer völlig anonym. So eine Erleichterung gab es vorher nie.
Schon alleine die Trennung von Retail un Classic in verschiedene Abos, würde hier den BOT-Markt erschweren, weil dann für jedes neue Account initial Echt-Geld bezahlt werden müsste…
Würde man dann die BOTs abfangen bevor sie lvl 40/50/60 sind, wäre es schnell ein Verlustgeschäft