Hab ich einen Nerv getroffen? Tut mir leid. Dann tun wir eben weiterhin so, als ob die Goldverkäufer nicht für die Käufer beim GDKP mitbieten würden. Wenn du bei GDKP mitgehst, dann wird das Gold auch nicht auf diese Weise zum Schluss an die Teilnehmer verteilt und damit gewaschen. Denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.
jo die einzigen die da handeln müssen ist blizzard! kann ja nicht sein das man eine Spielweise hier durch den Dreck zieht nur weil es vereinzelt schwarze Schafe gibt. Die einzigen die dagegen was tun können tun aber nichts… nichts gegen Bots und nichts gegen Händler. Aber Fakt ist es wird nicht aufhören mit oder ohne Marke. Dann bieten die das halt billiger an als die Marke. Der Markt für sowas wird immer vorhanden sein. Damit solltet ihr euch abfinden
Ich verstehe es immer noch nicht. Willst du mir erzählen, es gäbe GDKP-Raids, in denen ausschließlich Gold-Käufer dabei sind? Oder verteilen die Goldverkäufer ihr Gold dann auch an unbeteiligte, sprich „nicht zahlende“ mitläufer? Eine andere Möglichkeit gäbe es beim GDPK-Raid nicht?!
Wird es doch so oder so nicht?! Als ob jemand bestraft wird, nur weil ein Goldkäufer bspw. seinen Gegenstand aus dem AH kauft?! In keinem Fall wird der 2. oder 3. in der Kette belangt. Du kannst nur was gegen den Käufer unternehmen. Alle weiteren in der Kette können nichts dafür, woher der Goldkäufer sein Gold hat? Überprüfen können sie es auch nicht.
Ja, das Gold wird am Ende auch an „Unbeteiligte“ verteilt „gewaschen“. Es geht dabei nicht darum an das Gold zu kommen, wofür der Käufer bezahlt hat, sondern an den Gegenstand, der von dem Verkäufer mit dem Gold im GDKP erkauft wurde, und dann an den Käufer weitergegeben wird.
Also deiner Meinung nach würde es den Effekt haben das die Bots verschwinden und der Illegale Goldverkauf endet. Hab ich das richtig verstanden? Nun frag ich dich wieso ich auf Blackrock zb Gold kaufen kann. Dort gibt es ein Token… Fragen über Fragen. Fakt ist das Pay2Win überhaupt nichts in Classic verloren hat. Jeder der sowas fordert soll Retail spielen. Verdammte Lappen!
Er kann auch 100 Lotus im AH kaufen und diese erneut verkaufen. Ist auch Goldwäsche? Soll am besten niemand mehr etwas verkaufen. Schließt die AHs Handelt nicht mehr! Alles voll mit China Gold! Tolle Logik du bist in deiner Brillanz nicht zu übertreffen. Deine Gedankengänge hast du auch immer zuende gedacht der WAHNSINN. Am besten führt man nen Backgroundcheck ein wie die Banken im RL. Ironie off
?
Du hast das Problem (und damit meinen obigen Beitrag) nicht verstanden oder stellst dich gerade dumm (nicht-ausschließende Disjunktion). Die Kernaussage ist, dass es momentan mindestens einen Weg gibt, wie man als Spieler problemlos und ohne Konsequenzen (weil nicht beweisbar) große Mengen an Gold mit Echtgeld kaufen und gegen Gegenstände aus dem Raid eintauschen kann. Wer bei einem GDKP-Run mitzieht, der beteiligt sich wissend oder unwissend an dieser Goldwäsche und ist Teil des Problems. Die einzige funktionierende Lösung, um den Handel mit Echtgeld zu unterbinden ist die Einführung vom WoW Token.
genau so isses
Ich mein, letztendlich ist es den meisten egal (einschließlich mir), ob der Token kommt oder nicht. Eine Runde BWL im GDKP bringt momentan 1000+ Gold pro Spieler. Und ich muss nicht mal was dafür bezahlen.
Also wenn man nen Black Lotus verkauft soll man damit rechnen, dass das Gold von einem Chinafarmer gefarmt wurde. Und jetzt soll niemand mehr etwas verkaufen? Sag mal brennst du? Geh auf die einschlägigen Seiten guck selbst. Auf Retail kann man auch für Echtgeld Gold kaufen und dort gibt es Token! Deine Schlussfolgerung ist somit wiederlegt!
Wenn es dir egal ist warum machste so nen Thread auf und laberst was von Goldwäsche? Du widersprichst dir selbst. Traust dich nicht einmal mit echten Chars zu schreiben. Das einzige was du willst ist Gold für Echtgeld kaufen und das ohne Konsequenzen. Weil du nicht bereit bist das zu leisten was andere leisten. Die Nummer ist einfach nur lächerlich. Andere der Goldwäsche zu bezichtigen… Nennen wir das Kind beim Namen du hast keine Zeit willst aber den Erfolg wie einer der die Zeit investiert.
Dass der Token den Goldhandel komplett verhindert hat auch niemand behauptet.
Er nimmt den RMT aber einen Teil der Kunden weg.
Das bezweifel ich ganz stark. die Leute sind preisbewusst warum also einen Teil an Blizzard verschenken? Die die jetzt Gold kaufen und keine Konsequenzen fürchten werden das in Zukunft auch nicht nur weil es ein Token gibt. Der Markt wird immer bleiben Token hin oder her. Das einzige was hilft ist Bannen und das konsequent und nicht alle 6 Monate,
nöö glaube ich nicht, wenn dir dein Account lieb ist gibste halt nen paar Euro mehr aus.
Warum sind denn die Classic Bots von China auf EU / US gewechselt?
-> WoW Token in China.
Goldkauf legalisieren + RMT bannen, alles andere hilft nicht.
die botter werden bleiben, auch mit token. wenn es überall tokens gibt, bleibt es für die gleich, wo sie ihr geld verdienen und hier haben sie schon einen markt und kundenstamm aufgebaut. das einzige, was durchs token erreicht wird sind noch mehr farmer und botter, weil sie mit dem gold dann auch die tokens kaufen können und gar keine accountgebühren mehr zahlen müssen - und das sogar ohne den bisherigen umweg über retail.
Mhh in Retail hats irgendwie dafür gesorgt das kaum noch Botter da sind.
Die Nachfrage wird zurückgehen und folglich verdienen sie weniger Geld, weil sie nicht mehr das Monopol haben.
Auf Retail haben wir kein Problem mit Bots in diesem Ausmaß. Da wurde früher richtig aggressiv geworben mit Spam per Ingamepst und den berühmten Leichenwerbungen auf OG / SW. Gibts mittlerweile nicht mehr, dank dem Token.
Ich bin absolut dagegen.
Das Problem ist, Botter können dann komplett gratis Botten, zudem unterbieten sie immer die aktuellen Token Preise, wodurch Gold weiter im Wert sinkt. Gold wird dann kaum noch einen Wert haben, da man statt langes farmen es sich einfach kaufen kann und dann ist es so nutzlos wie in Retail. Und nein, dieses Argument, es kauft doch auch so jeder Gold ist Schwachsinn. Das ist so wie, ich legalisiere Meth, weil das kauft doch auch jeder so.
Warum löst man das nicht einfach anders? Tokens in den Asia Raum abschaffen, oder Ping Lock einführen, der einen Spieler kickt, sobald dieser x Minuten 300+ Ping besitzt. Das würde auch Leute aus den asiatischen Raum draußen halten und man würde die Botter damit bekämpfen. Ich würde sogar lieber extra monatlich Geld zahlen, damit Blizzard extra Personal einstellt, die nur Botter bannen und sonst nichts.
Oder es trifft spieler, die außerhalb einer Stadt wohnen und einen langsamen Anbiter haben.
Die Idee ist gut, aber zu kurz gedacht.
Proxys blokieren und eine Regions / IP Sperre würde mehr wirken. Würde allerdings bedeuten, das man keinen Account außerhalb seiner eigenen Region haben kann.
Auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Tante Edit sagt:
Und die Accounts an eine PersonalID zu koppeln, wie es im Asiatischen Raum gang und gebe ist, würde auch nur die ehrlichen Spieler treffen. Gefälschte und gestolene Daten lassen sich auch anderweitig beschaffen. Und die zu prüfen ist ein erheblicher Aufwand. Ohne Zugang zu den Meldeämtern zum Abgleich auch kaum Machbar.
Ich bezweifle, dass jemand mit nem dauerhaften 300 Ping wirklich irgendein Spiel aktiv zockt.
Man kann auch täglich Hotfixes rausbringen, was die Botbetreiber zwingt sich täglich anzupassen, womit der Bot dann meistens für Tage oder Stunden offline ist.