WoW Token JETZT, bitte!

Genau das! Es geht um $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Blzz wird nur mit $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ überzeugt, je mehr $$$$$$$$$$$$$$$$ desto grösser die Chance auf Reaktion.

Ich wäre für „handverlesene“ bot-Freie Server für den 2-3x Abo Preis. (Explizit nur für Classic)

1 Like

du erzählst uns dasselbe was blizzard uns seit jahren erzählt…
das resultat ist dasselbe:
die vorgehensweise von blizzard ist einfach grottenfalsch. die menge der bots in reatil und classic sind der beweis dafür.
aktuelle situation sieht so aus, das die bots zwischen den bannwellen soviel gold erwirtschaften, das der bann mit den bannwellen die botter einfach nicht juckt.

andere mmos haben vorgemacht, wie es richtig geht, leider fällt mir der name des spiels nicht ein, bei dem die entwickler die genialste idee hatten:
die haben erkannte bots quasi in phase gesetzt. normale spieler konnten sie nicht sehen, ihre angebote im AH nicht und auch ihren chat nicht. die botter haben es meistens nach wochen erst bemerkt und festgestellt, das die bots seit wochen umssonst rumlaufen.
so sieht professionelle und raffinierte arbeit gegen botter aus (nicht das diese vorgehensweise fehlerfrei wäre), aber mit sicherheit effektiver

2 Likes

… und den osterhasen und weihnachtsmann gibt es wirklich.
was hier als begründung seitens blizzard geliefert wird ist schwachsinn. ich denke man kann davon ausgehen, das ein genie errechnet hat das funktionierende maßnahmen geld kosten - mehr geld als durch den schaden entsteht garnichts zu unternehmen. damit haben sich die maßnahmen erledigt, denn am ende des tages gehts hier nicht um ein gutes produkt, sondern um gutes geld.
anspruch an irgendwas war mal und um qualität gehts blizzard nun auch schon seit einiger zeit nicht mehr.

2 Likes

Und das bringt jetzt was? Dann macht sich der Botnutzer direkt 5 neue Accounts und die farmen dann einige Monate weiter bis sie gebannt werden. Bis dahin haben sie wahrscheinlich Millionen an Gold zusammengefarmt.

Da hat der Botentwickler jetzt aber auch nicht so viele Anhaltspunkte woran der Bot erkannt wurde. Sondern nur dass er erkannt wurde. Der Botprogrammierer kann jetzt Vermutungen anstellen was der Grund war. Aber wissen tut er das nicht denn ein Bann ist ein binäres Ereignis. Und da lässt sich auch nicht so viel Information herauslesen.

Grüße

Schrieb der Level 37 Pandaren Mönch. Bitte beim Thema bleiben.

Gang einfach „Borchen“ ist mein ForenChar, mit dem ich ALLE Beiträge hier im Forum schreibe.
Ist Nyrax dein Foren-Char, und schreibst du auch ALLE deine Beiträge nur mit diesem Char?
Oder ist es nur ein Ausweich-Char von dir, mit dem du dich verstecken möchtest ?
Denn die Reputation von Nyrax ist bei 0.

Ja.

Warum sollte ich mich verstecken wollen? Habe ich etwas zu befürchten? Darf man seine Meinung nicht mehr veröffentlichen, weil man sonst von den #nochanges Papageien an den Pranger gestellt wird? Klär mich bitte auf, worauf du anspielst.

Diese Frage kannst du besser als jeder andere beantworten.

Ich spiele darauf an, dass sehr viele (Foren-)Trolle hier mit „versteckten“ kleinen Chars kontroverse Themen immer wieder aufbringen, um hier im Forum aufzuheizen.

Das Thema Tokem im Classic ist eigentlich schon längstens durch.
Es wird es nicht geben. Weil Blzz (das Museums-Projekt) Classic möglichst Nahe am Vanilla halten möchte.

Also wenn du Token haben möchtest, dann nimm doch die aus Retail.

1 Like

Dein Beitrag gibt mir tatsächlich jetzt erstmalig eine klare Antwort.

Das Thema ist aktueller denn je. Über kontroverse Themen wird man noch diskutieren dürfen, sofern es die Forenregeln nicht explizit verbieten. Oder willst du andere daran hindern, nur weil es dir persönlich nicht passt? Mit welchem Recht?

Nein, weil das löst das Problem nicht. Man hat den Eindruck, dass du nicht verstanden hast, worum es eigentlich geht. Der Token soll in Classic dazu führen, dass die Leute, die jetzt Gold von den Bottern für Echtgeld kaufen, es stattdessen legal für WoW Abos tauschen (den Token). Dadurch bekommen die Goldverkäufer kein Echtgeld mehr und der Zustand normalisiert sich wieder.

Genau das ist aber das Problem!
Es gab in Vanilla nie einen legalen Gold-Kauf von Blzz
Auch in Retail gibt es „fremde“ Gold-Verkäufer. (auch wenn nicht mehr so viele)

Eigentlich wäre es sogar noch besser. wenn die Abos von Classic und Retail getrennt wären.
So könnten die Botter, die Token für das Abo nicht mehr im Retail kaufen ( und somit auch Classic spielen), sondern müssten auch direkt für das Abo zahlen.
Legaler Goldkauf ist ein Fluch der MMOs, weil dadurch „Abkürzungen“ gekauft werden ( P2W)
Viele „klassische“ Spieler spielen Classic nur deswegen, weil es viele dieser Abkürzungen im Classic nicht gibt
Gäbe es diese Abkürzung wären die Classic Welten viel leerer.
Weil ein wichtiger Aspekt von Vanilla in Classic fehlen würde.
Und DAS kann sich Blzz nicht leisten ^^

1 Like

Könnte man das gleiche nicht über die Bot-Problematik sagen? Und scheinbar sieht es eben doch so aus, als könnte es sich die Firma leisten.

Na ja, wenn sich 30%+ der Classic Spieler dazu entscheiden würden, lieber kein Classic mehr zu spielen , als Classic mit so vielen Bots, dann hätte Blzz wirklich ein Interesse mehr gegen Bots zu machen, und auch mehr Leute dazu einzustellen, die gegen Bots vorgehen.

Nun ist aber die Situation so, dass es sehr viele Bots gibt, aber die meisten der Spieler bemerken es nicht, oder fühlen sich dadurch nicht gestört.
Daher braucht Blzz auch keine weiteren Massnahmen zu machen, um weiterhin die Einnahmen zu halten.

Ich stelle jetzt einfach mal eine These in den Raum:
„Die meisten Classic Spieler stören sich an den Bots nicht“

Ich weiß, und ich war ursprünglich auch immer dagegen. Aber was derzeit auf manchen Servern mit GDKP, Boosten, Botten und den daraus resultierenden Goldverkäufen abgeht, ist für Casualspieler (und auch viele Nicht-Casuals) einfach nicht mehr erträglich.

In den Augen von Blizzard ist ein 1000 Classic Gold gegen x Retail Gold (oder einen Retail Token) Trade übrigens momentan gleichwertig zu einem 1000 Classic Gold gegen x Euro/Dollar Trade bei einem Goldfarmer. Und man könnte damit für ersteres ebenfalls gebannt werden, weil keine Möglichkeit besteht, festzustellen, von woher die 1000 Classic Gold kommen. In beiden Situationen öffnet man das Tradefenster mit einem anderen Spieler und verschiebt die 1000 Gold „gratis“.

Ich erwarte dann auch, dass ein WOW Token in Classic ca. 200k Gold bringt :smiley:

Aber das ist eine von Blzz als Legal anerkannte Methode wie man von Retail zu Classic (oder umgekehrt) Gold verschieben kann.
Und Blzz hat die möglichkeit festzustellen, ob und wie 2 Spieler sich gegenseitig Gold getauscht haben (Retail-> Vanilla / Vanilla-Retail) wenn, die Spieler von ihrem Handel Blzz berichten würden.
Heute ist dieser Handel, ein „versteckter“ Token Handel im Classic.
Und erlaubt deswegen, weil Classic und Retail „finanziell“ gesehen (für Blzz) das gleiche Spiel sind.

Deswegen wäre eine recht einfache Massnahme gegen den Gold-Kauf, die beiden Spiele auf zwei Abos zu trennen.

3 Likes

Sicher? Ohne Bluepost würde ich mich nicht darauf verlassen. Mal abgesehen davon hat dann eine Seite momentan auch immer die Unsicherheit, ob der Tauschpartner sein Wort hält. Es gibt bestimmt genügend Leute, die das schon jetzt ausnutzen und dann das Retail Gold nehmen, ohne das Classic Gold zu tauschen (oder umgekehrt). Das Traurige ist, dass die Chinafarmer deshalb für viele Spieler vertrauenswürdiger erscheinen, weil ein bekanntes Goldfarmunternehmen mit positiven Rezensionen und ihren GDKP-Runs mit dutzend zufriedener Kunden einfach mehr Gewicht hat, als Spieler xy vom Realm Aegwynn, von dem man noch nie etwas gehört hat.

Das erscheint mir auch vernünftig. Vor allem könnte man dann für das Classic Abo weniger Geld verlangen, weil die Entwicklungs- und Instandhaltungskosten von Classic wesentlich geringer ausfallen. Aber wahrscheinlich wird das nie passieren, weil sie mit dem derzeitigen Modell ja offenbar mehr Geld verdienen.

Naja Borchen, es ist ja nicht grundsätzlich so, dass man mit zahlreichen Beiträgen die Reputation automatisch erhöht, n’est pas?

Manchmal wäre weniger auch einfach mehr.

Oder was hat das Wow-Token mit dem Charakterbildchen zu tun, was hier neben den Beiträgen prangt?

«Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär, dann wär ich jetzt Millionär!»

Genau das ist der Punkt, es mag „viele“ Leute geben sie sich beschweren, aber die einzige Konsequenz folgen lassen, die etwas bewirken könnte: „Näääääh … sooooo schlimm ist’s ja auch wieder nicht, mal kurz im Forum ausko…, dann passt das wieder.“.

Passt. Und solange sich an dem nichts ändert, wird sich bei Blizzard auch niemand genötigt fühlen, aktiv zu werden.

Häng mich auch mal ein:
Es ist die Selbe Person dahinter, egal ob sie Dallas, Knallas oder ein Stufe 15 Prester Namens Schnibbles ist. Darum finde ich solche Charakterflames einfach nur plump im Forum :wink:

Die Klassenforen würden aufschreien, wenn Paladine DK fragen und Magier mit Schurken diskutieren :smiley:

Genau das ist es.
Sehr viel gemotze, aber doch keine Motivation um von sich aus was dagegen zu tun.
Jeder andere ist Schuld, bloss nicht die Spieler selber.
Die Beiträge gegen Bots sind hier im Forum einfach sinnlos, wenn daraus keine Aktivitäten erwachsen, die wirklich Blzz „Angst“ machen würden.