Das bannen von 74k Accounts ist keine Alternative?
Also ich bin für die WoW-Marke in classic aus 3 gründen
1 Blizzard bekommt das geld fürs gold und kann uns mehr bieten dadurch.
2 weniger china farmer
3 kann man dadurch sich selbst gold auf retail zuhandeln was ultra geil wäre
In Classic hat die WoW-Marke absolut nichts zu suchen. Nicht mal ansatzweise.
Nur bist du ebene nicht alleine.
Würde der Token im Classic eingeführt würde folgendes passieren
- Viele Classic Spieler würden mit Classic aufhören (weil sie kein P2W wollen)
- Die Preise im AH, würden genau so in die Höhe gehen, wie im Retail.
- Die maximale Goldmenge pro Char wäre dann rel. schnell erreicht
- Die Spieler würde grössere „Gold-Beutel“ fordern
- Viele Spieler würden sich einfach „Boost“ Services (von anderen Spielern) kaufen und sich durch alles mögliche durchziehen lassen.
=> Am Schluss hättest du dann einen Haufen gelangweilter Classic Spieler, die keine Ziele mehr im WoW haben, und deswegen mit dem Spiel aufhören.
=> Tote Classic Welten.
Wie sollen die Preise steigen, wenn der Token kein Gold generiert, sondern nur umverteilt?
Wenn jeder viel Geld hat, hat keiner viel Geld.
Lässt sich auch auf Gold anwenden.
Wieso haben wohl während der Inflation alle Gegenstände so viel Geld gekostet?
Weil alle Menschen Millionen über Millionen der Währung hatten.
sehe das auch so… aus reich wird mittel … aus arm wird mittel… preise werden eher besser werden
falsch. die reichen werden noch reicher. die armen scheren sich nicht um die marke und bleiben arm, weil sie wissen, dass wow-gold nur pixel sind und sie nicht bereit sind, übers abo hinaus noch zusätzlich echtgeld für pixel auszugeben.
Die Viel-Spieler und auch Bots finanzieren sich das Abo, direkt durchs Farmen → Tokenkauf.
Bots lohnen sich schon deswegen, weil man dann gratis spielen kann.
Durch den Token-Verkauf haben mehr Spieler Geld, können sich sowohl alle Fähigkeiten beim Lehrer als auch alle Mounts leisten. Das Gold wird so besser verteilt.
So gehen auch die Preise für die Taschen hoch, weil es sich mehr Spieler leisten können.
So auch die Preise für die „grossen“ Tränke und Verzauberungen.
Je mehr die Priese hoch gehen, desto besser können auch Bots und Viel-Spieler ihre Ware verkaufen, und sie farmen dann intensiver.
Generell kann man sagen, dass die Token-Verkäufer, dann die Spielzeit der Bots und Viel-Spieler finanzieren werden.
Es gibt mehr Gold im Umlauf und das durchschnittliche Vermögen steigt.
Mehr Spieler sind dann bereit höhere Preise zu bezahlen. => Preise steigen.
Retail widerlegt das aber, den Token gibts seit Jahren, auf BfA sind die Preise aber gesunken.
Und in China Classic sind nicht die Preise gestiegen, sondern die Boter abgewandert.
Dennoch gibt es trotz Token Bots im Retail.
Ich würde sogar so weit gehen, dass die Spielzeit der Bots direkt mit dem Gold / Tokenkauf finanziert wird.
Für welche Waren sind die Preise sind über welchen Zeitraum gesunken ?
Ich weiss nur, dass ich mir im Retail von Anfang an, für alle meine Chars die grössten/besten Taschen leisten konnte, als ich noch Token gekauft habe.
Und nun stell dir mal Vor, dass passiert mit der Token-Einführung auch im Classic.
Im AH, wird jeder rare Ware einfach aufgekauft, weil es sich die Token-Verkäufer einfach leisten können.
Und ja, vor allem am Anfang wird es viel mehr Bots geben.
Weil der Gold-Kauf legal sein wird.
Du kannst den Token nicht in Echtgeld umwandeln und die 13€, die sie pro Account sparen wiegen nicht den Verlust auf.
https://theunderminejournal.com/#eu/blackrock/item/114821
April 2015 ging der Token live, der Anstieg im August läuft parallel zum Legion Release.
Niemals890
Oder du spielst was anderes. Man kann nicht alles im Leben haben. Prioritäten setzen und gut ist. WoW ist wohl einfach nichts für dich.
mimimi ich habe keine Zeit und will deswegen eine Pay2win Marke damit ich auch den fetten Loot in BWL kaufen kann.
Vielleicht ist Hayday besser für euch?
weil man während der Inflation Geld gedruckt hat wie blöd. Darum.
nicht weil jeder aus Zauberhand viel hatte.
darum ist Gold umverteilen nicht das gleiche wie Gold generieren.
aber das nur am Rande ^^
Die Bots „drucken“ aber grade Gold und die Spieler werden noch viel viel VIEL mehr Gold „durcken“ wenn es den WoW Token gibt.
Weil sie dann ja „umsonst“ spielen können.
die Bots ja.
die Spieler eben nicht. Denn das Token druckt kein Gold (hier ist das Wort „generiert“ eben passend).
Mob töten -> Looten = Gold generieren
Quest machen -> abgeben = Gold generieren
WoW Marke ins AH stellen und jemand kauft die = Gold umverteilen.
ist ein Unterschied.
ich hab ja auch kein Geld gedruckt wenn ich Lohn kassiere, oder?
Ich kenne viele Spieler die nicht so viel Farmen, weil Sie bereits viel Gold haben(5k, ja das ist in meinen Augen viel)
Die aber sobald Sie mit ihrem Gold Spielzeit kaufen können mehr farmen werden.
Damit also gold generieren wie du so schön sagst.
Dann schaffen die Bots kein Gold sondern die Spieler und das völlig legitim und wir haben das Problem auf anderer Seite, so oder so wird mehr Gold gemacht als benötigt würde.
Edit: Tempusfehler