Die Einführung vom Classic Token, ist für mich ein Ausstiegs-Grund.
Und ich bin nicht der einzige.
Ich spiele einfach nicht gern ein Spiel, in dem man sich Erfolge kaufen kann.
Wertvoller ist nur das, was man sich (hart) erspielt hat.
und wenn die goldkäufer gebannt werden, sind sie weg. die marke dagegen würde ewig im spiel bleiben, wenn sie erst mal da ist.
ich würd übrigens auch aufhören, wenn die marke kommt. ich bin sogar dafür, retail und classic-abo zu trennen und den goldtausch zu beenden. das würde classic zumindest ein wenig in die richtung verändern, wie es zu vanilla war also hin zum angekündigten „authentischen“ classic-feeling.
Ja, das stimmt.
Aber jeder der heute Gold kauft ( von Fremd-Anbietern), geht das Risiko ein, dass sein Account gebannt wird. (Und somit auch sein Gold weg ist)
Wird das Gold kaufen aber offiziell und erlaubt, dann kaufen sehr viel mehr Spieler ihr Token/Gold (vor allem auch solche, die es nicht von Fremden kaufen würden), es wird dann viel mehr gefarmt, damit sich auch die VielSpieler ihr Account direkt im Classic finanzieren können.
Das ist für mich ein wichtiger Aspekt des Spiels, dass (für die meisten Spieler) Gold wertvoll ist, und knapp. So dass man sich nicht alles leisten kann.
Wenn sich nun aber die meisten Spieler alles Leisten können, so wird es genau so langweilig wie im Retail.
dann kennst du jetzt einen spieler der auf allen chars zusammen keine 500g hat. mein 60er hat grad mal 340g - und das ist völlig ausreichend, wenn man seine ausrüstung und verbrauchsgüter selbst farmt statt sie zu kaufen.
Die Schlauen waschen das Gold in GDKP-Raids und es funktioniert. Blizzard kann dagegen nichts tun. Außer die verdammte WoW Marke endlich einführen. Alles andere bringt nichts.
Vorab, ich frage nur für einen Freund: sind das die Tausende, die auch wegen der Bots und wegen den Boosts aufgehört haben, oder sind das andere Tausende?
Meine Vermutung wäre, es wäre egal welche 1000 Spieler quitten.
Man kann es nie allen Recht machen. Warum also versuchen?
Es mag ja jeder anders sehen, aber wenn ich die Wahl zwischen Token und Bot habe, nehme ich den Token. Beides hat Auswirkungen auf die Ökonomie und die Wirtschaft. Der Token bringt aber mehr Spielern etwas, und nicht nur den Bottern. Die höheren Preise wären für mich da das geringere Übel.
Ich laufe aktuell mit 1200g rum und weiß nichtmehr wohin damit … Gildenkollegen krebens bei 20g rum und können gerade mal so ihre Repkosten decken. Wenn sich das Preisgefüge ein bisschen verschiebt kann ich damit leben.
Die, die wegen Bots aufgehört haben, werden jetzt auch nicht wiederkommen, auch wenn das Token wieder eingeführt wurde.
Die wären aber auch nicht geblieben, wenn das Token eingeführt würde, weil das Token grundsätzlich nicht gegen Bots wirkt.
Es würde mehr bringen, Retail & Classic (in separate/eigene Abos) zu entkoppeln, und dann massiver gegen Goldverkäufer/Bots im Classic vorzugehen.
Heute haben wir die schlechteste Lösung, weil sich die Bot-Betreiber das Abo (auch) direkt über den Tokenkauf finanzieren können, und somit komplett anonym bleiben können
Ich möchte hier ein Thema aufgreifen, dass vor ein paar Tagen bereits bei WoW-Head die Runde gemacht hat. Ich darf hier leider nichts verlinken den entsprechenden Artikel findet ihr aber unter WoWhead „The Increasing Impact of Botting and RMT in Classic Wow“.
Im Wesentlichen geht es darum, dass die Einführung der Marke im asiatischen Raum das Spiel in den anderen Regionen massiv negativ beeinträchtigt hat. Die Zunahme an Bots ist in den letzten Wochen nicht zu übersehen, vor dem Lotusfix standen an jedem Spawn mehrere Bots/Spieler um einen zu ergattern, dasselbe gilt teilweise für reiche Thoriumvorkommen.
Durch die Einführung der Marke in China ist der dortige Goldpreis abgestürzt, wodurch sich die Botter auf rentablere Regionen verlegt haben. Dadurch werden gerade die EU/NA Server mit Bots überschwemmt, denen man dank der tollen Boostmechaniken im Spiel auch in keinster Weise durch Bannwellen das Handwerk legen kann. Für jeden gebannten Account rücken fünf weitere nach.
Jetzt werden einige das Argument bringen, dass sich dann die Spieler Gold kaufen können und das Classicfeeling darunter leidet. Fakt ist aber dass bereits jetzt viele Spieler Gold kaufen. Ich kenne allein zwei Besitzer von Sulfuras, die die entsprechenden Mats einfach im AH gekauft haben, nachdem sie dem Chinahändler ihres Vertrauens mehrere Hundert Euros zugesteckt haben.
Das Problem ist aber nicht, dass Spieler Gold kaufen, sondern das Problem ist das Bots und die Serverwirtschaft es Spielern wie mir, die sich gerne alles selber farmen das Ganze erschwert oder gar unmöglich macht. Wer dank der Arbeitszeiten nicht dazu kommt morgens zwischen 8-10 Uhr zu farmen hat quasi keine Chance eine vernünftige Ausbeute an Kräutern zu bekommen.
Die WoW Marke würde das Botten in hohem Maße unattraktiv machen und vermutlich nicht zu einem so starken Anstieg an Goldkäufern führen wie das oft befürchtet wird - die Spieler kaufen das Gold jetzt schon - aber von zwielichtigen Händlern die uns allen den Spielspaß kaputt machen.
Und warum kannst du das nicht auch in den bestehenden Thread packen? Zudem sind deine Argumente alles andere als neu und alle was du in einen neuen Beitrag packen musstest, wurde dort längst diskutiert.
Der Post ist zwei Monate alt und es ist nichts passiert. Kann nicht schaden das Thema wieder auf Tablett zu bringen. Vor allem da die Situation mit den Bots seit etwa 2 Wochen völlig eskaliert, zumindest auf Lucifron.