WOW Token nun auch in Classic verfügbar

eine flask für 4 euro würden mehr als genug leute kaufen befürchte ich.

1 Like

genau das ist der Punkt, den ich meine. Ich habe keinerlei Geldsorgen im RL, ingame aber schon. Bei anderen ist das anders herum. Das verzerrt dadurch das Spiel selbst. Und deswegen lehne ich diese Einflussname über das RL auf die ingame-Situation ab.

ich meinte damit, das es keinen Einfluss auf die Anzahl an Bot User hat.

NIcht ganz. Diejenigen Bots die nur da sind um die Goldseller zu supporten werden durchaus verschwinden. Diejenigen die von Spielern genutzt werden werden bleiben, klar.

Das bezweifele ich und selbst wenn muss ich es ja nicht kaufen und die Theorie war ja das die Preise dadurch steigen, jetzt bekommste 1000g und das Fläschen steigt auf 300g und bist immer noch dabei? Die Preise steigen ja nur wenn die Leute bereit sind es zu zahlen, ich bin nicht bereit und das raiden geht ja auch ohne.

von Spieler genutzten Bots werden nicht nur bleiben sondern steigen eher an. Immerhin eröffnen sich dann ganz neue Möglichkeiten Echtgeld zusparen.

Und das Goldverkaufs Plattformen restlos verschwinden wäre natürlich ein perfektes ergebnis ob das tatsächlich eintrifft ist von einigen Faktoren abhängig.

Mein Epic Mount habe ich mir auch selbst erfarmt… das Bestienset wird aber vermutlich außerhalb meiner Reichweite sein. Bis ich die Teil gefarmt hab mit Loot Glück sind 10 Jahre rum und das Gold farmen dauert auch Jahre.

Und am Ende kann doch jeder sein Geld ausgeben wofür er will. Wenn man der Meinung ist sich Pixelgold zu kaufen dann soll man es doch tun wenn es möglich ist.

machen sie doch jetzt auch schon ändert der Token doch nix.

Nicht ganz, aber in Retail gab es schon eine massive Reduktion. Zum einen weil sie nun eben die Goldmenge anheben mussten, man muss nun halt deutlich mehr bieten als ein Angebot (token) ohne Risiko.
Zum anderen weil natürlich wohl auch die Kontrollen hochgefahren wurden. Es müssen ja echte einnahmen geschützt werden und jeder Token spült eben zusätzliche 7€ in die Kasse.

1 Like

Leider beachtet dich keiner. Der Thread ist schon 150 Kommentare lang und viele drehen durch. Ist nicht mehr auftzhalten wie das Coronavirus.
Was da momentan alles aus China kommt ist nichts gutes…

2 Likes

Selbst wenn ich das auch so sehen würde (und ich tendiere nach einigen Eurer Beiträge auch zu dieser Sichtweise), empfände ich die Tokens, (so sie denn kommen sollten) trotzdem als massiven Eingriff in die Mechanik, insofern, als dass all die die sich wirklich zeitintensiv um Gold und das damit gekaufte Equip, Verzauberungen, Mats gekümmert haben, damit entwertet würden, da das Gleichgewicht diesbezüglich schlagartig zu denen verschoben würde, die sich sowas einfach aufgrund externer Möglichkeiten leisten können.

HackundKnack hat diesbezüglich schon recht. Der Student, der zwar viel Zeit aber wenig Geld investieren kann, ist plötzlich im Nachteil gegenüber denjenigen, bei denen die Situation genau anders herum ist. Zweiterer kann sich damit einmal die Woche einloggen und mindestens ingame genauso viel leisten wie derjenige, der stunden- oder tagelang farmt um seinen Char für die anspruchsvollen Raids fit zu machen.
Was passiert mit der Motivation dieser Spieler? Ich wüsste wie ich mich fühlen würde.

2 Likes

Es ändert Classic eben massiv. Ja Classic war ein Spiel bei dem Zeit eine sehr relevante Rolle spielte. Von daher ist eben ein Token (Achtung erstmal nur China, siehe oben!!!) ein sehr massiver Eingriff in Classic als Spiel.

1 Like

Genau das wird auch der Hauptgrund sein, falls der Token bei Classic eingeführt wird.
Mehr Einnahmen für Blizz.
Das dabei die Menge an (anderen / dritten) Gold-Verkäufern zurückgeht, wird davon abhängen, wie hart sie (blizz) gegen ihre Konkurrenz vorgehen wollen.

du geht’s hier von extrem Fällen aus.
Ob Hinz und Kunz sich da jetzt für 100€ Gold kaufen entwertet doch nicht meine ingame „Leistung“

Und wie jemand etwas wertet ist komplett individuell.

Das ist wohl abhängig von der Mentalität des Spielers.

Da arbeitet jemand in einem Job der ihm eventuell nicht gefällt, nimmt dieses mühsam erarbeitet Geld um sich ingame Güter erwerben zu können.
Er erreicht sein Zeil.
Der aktive Spieler, der seinem Hobby nachgeht und sich das ingame Zeug erspielt.
Ich sehe hier nur den Nachteil bei demjenigen der den ingame Weg überspringt und somit den Großteil des unterhaltungswertes sich entzieht und stattdessen arbeiten geht.´

vermutlich.

Im Sinne der „Classic Community“ für die Classic ins leben gerufen dürfte Token und ingameshop ein ziemlicher schlag in die fresse sein.

Ein Ziel das er sonst nie erreicht hätte. Damit erreichen mehr das Ziel als vorher was das Prestige des erreichten massiv senkt.

4 Likes

Wofür es aktuell außerhalb von China aber eben noch kein Anzeichen gibt.

1 Like

Genau das wird das Problem sein, wenn man legal Gold von Blizz kaufen kann (auch wenn es vorher andere Spieler erfarmen müssen)

Die Resourcen-Menge in WoW ist (theoretisch) unendlich.
Das heisst ich kann immer mehr Waren generieren und in Gold umwandeln.
Je mehr Spieler das machen, desto mehr Gold ist in Umlauf.
Mit der Zeit wächst so die Goldmenge sowieso an. Denn der einzige (regelmässige) „Gold-Verbrauch“ sind nur die Reparatur-Kosten. Und die sind sehr gering, im vergleich zu den Farm-Einnahmen

Wenn ich nun legal Gold von anderen Spielern (über das Token) kaufen kann, dann wird es mehr farmende Spieler geben, die so ihre Spielzeit bezahlen.
Dadurch ist auch mehr Gold im Umlauf.
Es wird auch mehr Goldkäufer geben, die es sich leisten können ohne das Risiko eines Banns.

Das heisst: Es wird dann mehr Spieler mit mehr Gold geben, die sich (fast) alles leisten können => Die Waren-Preise werden steigen

Vergleich doch mal jetzt die Priese für die gleichen Waren ( z.B. Taschen) im Classic und Retail.
Dann wisst ihr, in welche Richtung es geht.

1 Like

NOCH ! :wink:

Da muss man aber noch pro Addon ca. eine 2-4 fache Entwertung durch mehr loot einrechnen :wink:

Aber ansonsten ja. Classic fehlen die Goldsinks die Retail zumindest teilweise eingeführt hat über z.B. teure mounts und die Gold wieder aus dem Spiel nehmen.

Der China Shop hatte oft schon andere Dinge drin als unserer. Blizzard betreibt WoW in China halt nicht.

2 Likes

Da gebe ich dir recht.

Dennoch haben wir ein Token-System bei Retail.
Das heisst es gibt heute schon einen legelen Weg, wie Spieler Geld gegen Gold tauschen können (z.B. auch mit Retail ↔ Classic Tausch)
Nur eben (noch) nicht im Classic direkt.
Und daher ist die Schwelle das auch direkt im Classic einzuführen geringer, als damals bei Vanilla.