WOW Token nun auch in Classic verfügbar

So lange man Gold auch illegal kaufen kann, ist der Prestige Wert eben auch massiv gesenkt.

Deswegen wünsche ich mir, dass auch Blizzard noch viel intensiver und konsequenter gegen die dazu installierten Bots vorgeht.

2 Likes

Nur riskierst du eben einen Bann. Und ja es wurden schon ein paar Spieler wegen GoldKAUF gebannt in Classic für ein paar Monate. Ist mir tausendmal lieber als wenn Cheaten direkt durch den Anbieter unterstützt wird. Die Hemmschwelle ist eine ganz andere, weshalb viel weniger Spieler cheaten wenn man ne Pause riskiert.

3 Likes

Dann wirds halt teurer und die Leute kaufen es trotzdem.

Ja irgendwie muss Blizz aber schon im Ansatz nachweisen das Geld geflossen ist. Zu viele Fehlbanns vertreiben einfach Spieler.

Magier kann viel mehr Gold farmen wie jede andere klasse und darum wäre die wow marke einfach nur unfair für spieler wo keinen Magier zocken… also müsste man alle klassen gleich anpassen das jeder spieler gleich schnell zur Marke kommt… einfach lol

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man das verbotenerweise macht und damit seinen Account riskiert oder absolut legal. Letzteres ist ein ganz anderes Niveau.

3 Likes

Nicht wirklich. Professionelle Goldseller verschenken kein Gold. Wenn man also einen solchen identifiziert hat braucht man nur den Goldfluss zu kontollieren.
Blizzard hat keine Chance den Geldfluss zu überprüfen aber das ist eben auch nicht nötig.

Ach ja … die herzallerliebste Classic Community. Sie hüpfen durch das Paradies und verbreiten überall liebe!

Mach die Augen auf. Das war mal vor einer langen Zeit. Die von die gelobhudelte Community besteht im Jahr 2020 aus genau so vielen Speed Junkies, MinMaxern, Loot-Geiern und sonstigen Egozentrikern.

Und dein „Schlag in die Fresse“ betrift nur jene, die sich selbst jetzt noch krampfartig daran klammern, wieder im Jahr 2005 leben zu wollen.

1 Like

hm.
Ist Prestige nicht etwas überspitzt?
Hat ein Gegenstand nicht genau den Wert den ich ihm gebe und nicht den ein anderer Spieler ihm zuweist?
Persönliches Beispiel.
Wollte schon immer in Vanilla die Bodenlose Tasche haben.
Also eines der hoch gesteckten Ziele für Classic war eine Bodenlose Tasche zu erspielen. Anfangszeit von Classic sehr hohen Wert. Mittlerweile habe ich glaube 8 oder 10 solcher Taschen. Der Wert ist für mich gesunken.
Ein anderer Spieler hat eventuell noch keine 18er Tasche und weist dem item einen entsprechend hohen Wert zu völlig unabhängig davon wie viele Spieler die Tasche bereits besitzen.

Sinkt mein Wert für Hand of Ragnaros weil ich täglich dutzende unterschiedliche Spieler damit rumlaufen sehe?
Das muss wohl jeder für sich ausmachen.

Ob ein Spieler ein Ziel durch Selbstleistung, rnd luck, Schenkung oder Goldkauf erworben hat ist für mich als Außenstehender doch gar nicht sichtbar. Wie kann dann nur einer der 4 Punkte negativen Einfluss auf das Prestige haben?

Genau so ist es.
Und die goldverkaufenden Abos muss man nicht mal Bannen.
Es reicht dann, wenn man nur die Gold-Käufer bannt. Dass ist dann effektiver, weil man einfacher die Gold-Käufer abschrecken kann, als die Gold-Verkäufer.

3 Likes

Nein, denn genau darum dreht sich Classic zu einem grossen Teil. Man erreicht etwas und kann es dank der überschaubaren Servercommunity auch „vorzeigen“.
Man erarbeitet sich eben auf irgendeinem Gebiet eine gewisse „Bekanntheit“.
Etwas das in Retail dank grossen Mengen an Serverübgreifendem und auch Transmog nicht mehr funktioniert.

Weil nur der letztere die Zahlen mancher Dinge massiv (!) erhöht.

Exakt. Die eröffnen einfach schnell einen neuen Account oder nutzen einen „neuen gehackten“. Abschreckung gleich 0. Nur hartes Vorgehen gegen Käufer ist effektiv.
Und zum Thema… aber wenn dann jemand Gold für mich kauft um mich bannen zu lassen… nie Gold von unbekannt annehmen.

1 Like

aber auch teurer.

Naja es ist gerade in näherer Vergangenheit wohl öfter schief gegangen, so einfach ist es wohl nicht :smiley:

1 Like

Verstehe ich nicht.
Es wurde nach Classic Servern verlangt. Nach über einem Jahrzehnt gibt es sie nun. Warum sollte die Art des Konsumenten ein beleg dafür sein das wir keine Classic Server möchten?

1 Like

Ist es schief gegangen oder sind das mal wieder die üblichen Schutzbehauptungen :wink: Sorry, ich bin da inzwischen bei Spielerstories extrem mißtrauisch.

Wenn es legal ist, dann machen es mehr Spieler, ob das jetzt 10€ oder 20€ kostet, ist den meisten dann auch egal.
Wichtiger ist, dass der Account nicht gebannt wird.

Und wenn das Risiko eines Account Banns entfällt, ist Classic verloren.
Denn dann ist der letzte Unterschied zu Retail aufgehoben worden.

Na nu is aber jut :smiley:.

Nachvollziehbar auf kleinen Servern mit weniger als 1000 Spielern.
Bei Servern die Richtung 10k Spieler sehe ich das nicht so.

1 Like

Zu der Erkenntnis könnte man gelangen, wenn man mal über den Tellerrand blickt.
Warum gab es überhaupt PServer wie Nostalrius und wie viele Spielten tatsächlich auf solchen Blizzlike 1.12 Servern? Nach meiner Einschätzung bestand die Abwanderung aus Retail überwiegend deswegen, weil man mit Retail nicht mehr zufrieden war und nicht ausschließlich, weil Classic perfekt wäre.

Vanilla war und ist das geringere übel … das würde nur offiziell niemand zugeben.

Genau so den Vergleich zwischen Classic und einem PServer. Man nimmt lieber fehlerhaften Content und ungenaue Berechnung in Kauf weil es in Classic Bots gibt und die Schlachtferlder zu Farmstationen für Ehre verkommen.

Das beides aber weniger mit dem Spiel sondern mehr mit dem Spielerverhalten zu tun hat will keiner zugeben. Sich gegenüber Blizzard in die Opferrolle zu packen ist halt so schön bequem.

3 Likes