WoW und die Sell-Runs

Guten Abend.
Boosten ist nicht schön und zerstört das gesamte gameplay.
Ist wie mit den E Rollern, damit fahren Kinder.
Sehr fragwürdig .
Ihr dürft Euch schämen :slight_smile:

Vergiss nicht, dass sie unsere Frauen entführen und alle Brunnen vergiften!

2 Likes

Und die Milch wird in den Eutern sauer, ebenso kriegen wir von denen alle schwarze Zähne!

2 Likes

Was zerstören sie denn?

Ich bin Kunde seit Vanilla, aber solche boosting DIentsleistungen , die auf Wirtschaft ausgelegt sind, hab ich seit den CHINAFARMERN in VANILLA nicht geesehen.

Super Werbung für WoW .
Am besten einen screen machen mit lächelndem Gesicht.
Go Boost be first !
Wäre für Shadowlands wie geschaffen.

Dramatik, die ihresgleichen sucht.

Das Problem ist eher, dass es nicht „wie früher“ von Gilden Serverintern, wie sonstige Handelaktionen im Spiel, durchgeführt wird, sondern von „Firmen“ (sry, find kein anderes Wort dafür), die Drittaccounts für Spam anstellen.

Wenns KleinAchor oder KleinLeorio Serverintern selbst im Handelschannel anbieten, ist es mir pfurz. Wenn KleinLeorio KleinAchor dafür bezahlt, dass er nichts anderes als „schaut euch mal dieses tolle Angebot an. Und wenn sie jetzt bestellen, gibts nicht nur einen Boost, sondern 2 Boosts und ein Waffeleisen dazu“ in den Chat spammt und dann noch X weitere Accounts, die dies in gleichem Chat ebenso spammen, dann ja, hab ich was dagegen.
Es verdrängt nämlich den echten Handel, und ja, der findet auch noch statt.

Und nein, bei dem Zitat des Posts gehts eher darum, dass mir zb. hier schon oft genug im Forum erklärt wurde, wie viel Leistung und Aufwand hinter der Gearbeschaffung doch steckt und warum es Spieler X nicht verdient ebenfalls („besseres“) Gear zu besitzen.
Aber wenn der gleiche Spieler X sich boosten lässt, dann ist es ok…

Und nein, das Endergebnis wäre das Gleiche. Der Spieler bekommt Gear in kürzerster Zeit. Nur weil ein Spieler dazwischengeschaltet ist, macht es kein Unterschied.

Nein, weil nur Boosts diese Möglichkeiten haben.
Du kannst Ankerkraut nicht Crossserver handeln und damit auch niemand anstellen, der es für dich Eu-weit(!) bewirbt.

Nein, ist es nicht.
Es ist nicht ein Char pro Anbieter. Sondern mehrere Chars vom gleichem Anbieter. Und damit wird das Limit umgangen. Würde man solche Grenzen anders wo so „kreativ“ ingame umgehen, gäbe es dafür einen Ban.

Und mit dem Argument kannst du die Spammails auch verteidigen oder sonstige aggressive Werbepraktiken. Eine Mail pro Anzeiger, von 100 hundert Anbietern sind auch 100 Spammails…

Klar hats was mit dem Thema zu tun.
Hier gehts darum, dass Zugänge bzw. Lootchancen gegen Gold verkauft werden bzw. daraus ergebend „Firmen“ Drittaccounts Spamnachrichten verbreiten lassen.

Das kann dir doch schön wurscht sein.
Mich wundert es nur, dass sich hier immer echauffiert wird, wenn andere Leute im leichteren Content auch gern Gearprogress hätten. Stichwort „Aufwand und Leistung erbringen“ fällt da immer gern. Aber die gleichen Leute finden es anscheinend ok, wenn man Xtausend Gold hinlegt und sich diese erkauft. Und man muss es sich nicht mal erfarmen, sondern nur Blizzard 20 Euro zahlen…

Und dann wird sich darüber noch lustig gemacht^^.
Zeigt von welchen Charakteren wir hier umgeben sind.

Doch, die Kiste…

Nein.
Ist es eben nicht.
Du hast den Käufer, der beim Werber bezahlt (der eine Zuhältersprovision bekommt) und den Kontakt zw. Käufer und Booster herstellt. Und dann hast du den Portsteinbooster, der auf irgend einen Server (eu-weit) sitzt und die Dienstleistung durchführt.

Das ist kein Handel, denn man bezahlt beim Werber und nicht beim Booster (was Crossrealmmässig nicht funktioniert^^).

Aber soweit stimmt.
Wenn man nicht spielen muss, sondern nur genügend Gold/Geld hinlegen muss…

1 Like

Quatsch. Die Advertiser von Boostcommunities sind normale Spieler, die so ihr Gold verdienen. Für jeden an Land gezogenen Käufer kriegen sie eine Provision.

Auch Dienstleistungen sind im Handeslchat völlig legitim. Ausserdem sind das halt verschiedene Communities, die im die Kunden werben.

Doch könntest du genauso. Nur lohnt es sich halt nicht in solch kleinen Dimensionen. Ich darf dir aber genauso gut Ankerkraut im Wert von 200k auf Blackmoore geben und du mir ne Marke auf Aegwynn.

Wie kommst du darauf, dass es mir nicht wurscht wäre? Interessiert mich absolut die Bohne, was Leute ausserhalb meines Freundeskreis in WoW machen. Wenn die da XXXXk Gold in sinnlose Boosts stecken? Die zerstören ja ihren eigenen Spielspass und würde ich aktiv bfa spielen, würd mich das bequeme Gold freuen.

Nein das Problem ist, dass du Xrealm raiden/M+ machen kannst und keine ID mehr hast, respektive nur deine Loot ID. Dieses gebooste gabs schon zu MOP: Challengemode/Raids. Da gabs noch keine Marke.
Dadurch kann man dann ein gescheites Xrealm Team erstellen, die dann an nem Samstag 6h lang nur Nzoth killen.
Hätte man wie im alten WoW eine ID, würde es zwar immernoch boosts geben( die es damals auch gab und jetzt in classic auch wieder in Mode sind. zB warum sollte meine Gilde nicht den Xbow von Chromaggus verkaufen, wenn ihn kein Hunter mehr braucht.), aber niemals in dem Stil. Heute kann ich theoretisch 8h am Tag Curve boosten oder M+ ziehen.

Wenn er schon so ein Problem mit Boosts hat, dann bitte am richtigen Ort ansetzen.

Echt einfach nur nervig dieser boosterspamm zu jeder zeit im chat. tja und blizz interessiiert es leider nen feuchten. Ich wäre dafür man gibt den boostern einen eigenen channel, so werden die leute nicht genervt (und übersehen auch nichts was für sie wichtig ist so leicht durch den boosterspam), die nur den originären handel miterleben möchten.

Sry, aber Nachrichten in einen Chat zu spammen ist keine Dienstleistung und was anderes macht der Werber nicht…

Nur ist dies kein Handel ingame.

Hä? Sie machen doch Werbung für ihren Service/DL. Völlig legitim

Echt? wo dann?

aber auch beim bewerben von DL hat man sich an bedtimmte Richtlinien zu halten und darf nicht schalten und walten wie man will, meint zb: kein spamming

Ja, nur ist dies reiner Spam. Sie sind nichts anderes als ein Sprecher in einer Werbung, oder Flugblätter bzw. deren Verbreiter.
Sie können keine Dienstleistung ausführen, und somit können sie es auch nicht anbieten.

Ja, echt.
Ein Handel ingame über das Handelsfenster ist Ware gegen Gold.
Eine Dienstleistung ingame ist „ich zieh dich“ gegen Gold - Gold vom Käufer über Handelsfenster an denjenigen der die Dienstleistung auch ausführt.
Jeweils ist Käufer und Verkäufer am selben Server und auch die einzigen 2 Parteien die am Handel beteiligt sind.
Dies wird supportet von Blizzard.

Der Rest ist schlicht nicht supportet von Blizzard und somit kein Handel im Sinne von Blizzard.

Danke für den Lacher.

Deine eigene (leider ziemlich weit entfernte) Realität ist leider nicht Gesetz.

1 Like

Du bist ein Exemplar, du weißt wohl nicht , was passiert im RND BG wenn da geboostete Lappen lang laufen, du Chiller in the place to be gehst mir sowas von auf den senkel mit deinen coolen Sprüchen!

Stimmt. Die beinhaltet ja ein garantiertes Upgrade und enthält nie Zeug das direkt geschrottet wird… oh wait.

Ja, du hast schon recht. Es gibt garantierten Loot. Ich hätte besser „garantiertes Upgrade“ schreiben sollen. Hätte besser zu deinem Item-Shop beispiel gepasst. Denn diese kann man sich in Itemshops kaufen, bei Boosts allerdings nicht. Somit also doch wieder unterschiedliche Dinge.

Und wer davon ist jetzt kein Spieler?
Richtig. Alle die involviert sind, sind Spieler. Sprich es ist ein Handel zwischen Spielern.
Oder ist der, der z.B. Wirbt etwa ein NPC?

Natürlich ist das ein Handel. Was denn sonst? Erklär es mir. Warum sollte etwas zu weniger Handel werden, nur weil ein Zwischenschritt existiert? Nach der Logik würde es in der gesamten Wirtschaft kaum Handel geben.

Ist es dann auch kein Handel wenn ich mir bei Amazon was kaufe? Die sind ja auch nicht diejenigen die das Teil herstellen sondern nur diejenigen die es bewerben und mit Provision weiterverkaufen und der der es herstellt sitzt irgendwo anders auf der Welt.

Und im Dienstleistungsgewerbe ist es Gang und Gäbe das man externe damit beauftragt die Reichweite zu erhöhen um mehr Kunden zu ergattern. Dadurch wird es nicht zu weniger Handel. Es ist trotzdem noch ein ganz normaler Handel zwischen Spielern.

Oder nimm z.B. den Beruf des Vertreters. Der bewirbt auch nur Dinge von anderen um sie für Provision zu Verkaufen. Z.B. Versicherungen. Diejenigen die die Dienstleistung (Versichern) dann aber durchführen sind wo ganz wo anders.

Oder schau dir z.B. Shopify an. Da kann man sich einen Shop bauen, Produkte aus dem z.B. Alibaba Sortiment platzieren und bekommt dafür Provision wenn jemand die Dinge über deinen Shop kauft. Ist das jetzt auch kein Handel? Denn schließlich bewirbst du ja nur und verkaufst nicht direkt.

Deine Argumentation passt hier einfach nicht.

Du solltest dich dringend nochmal damit beschäftigen was Handel ist bevor du solche Sachen von dir gibst.

2 Likes

Technisch gesehen ist auch das Werben für eine Dienstleistung sehr wohl eine Dienstleistung - nur eben nicht am Geworbenen sondern am Anbieter.

Das Problem hierbei ist: Der erste Halbsatz stimmt zwar zweifelsfrei - es wird nicht supportet - aber deine Folgerung ist dennoch falsch - denn es gibt eben sehr wohl die Blueposts von Blizzard welche klar sagen, dass die Werbung für solche Services eben sehr wohl in den Handelschannel hinein gehört. Ergo…

Dass dabei nicht gespammt werden sollte/darf bestreitet hier aber niemand. Zumindest habe ich in all den Threads zu der Thematik noch niemanden gesehen, der dies täte. Zur Debatte steht höchstens, was genau der einzelne als „Spam“ ansieht (woran Blizzards schwammige Definition wahrlich nicht unschuldig ist).

Da passiert garnichts.

Werd mal 120 du Mutiger.