WoW und Windows 11?

Das gleiche wie vorher auch.
Wenn man updaten will, soll man dass tun. Genauso legitim ist es zu warten bis die Major Bugs gefixt sind. Muss man für sich entscheiden. Beide Standpunkte sind valide.

Hat man Intel … Go for it, macht keinen Unterschied, gibt eh nichts wirklich neues (abgesehen vom Design).

Hat man AMD … Je nach Präferenz in Sachen Leistung. Brauchst man diese, dann nicht. Ist einem das egal, Go for it.

Mich zu fragen ist eh schwer weil ich arbeitsbedingt eh aktualisieren muss und es auch schon getan habe. Man sollte aber schauen das man 8GB RAM hat, mit 4 ist es definitiv unschön.

2 Likes

Ja ich weiß. Du bist mir bisher immer getimt frag und tat zur Seite gestanden. Darum ja immer die Frage an dich. :slight_smile:

Mal ein Kompliment :slight_smile:

Ja ich bin hin und her gerissen. Einmal so, ja immer das neue haben ist toll, vorallem wenn der PC das kann. Andererseits Seite. Muss es sein da jetzt alles so schön Rund läuft.

Kenn ich.
Dazu muss ich aber sagen, dass wenn alles für einen Rund läuft, wieso sollte man dann bei bestehenden Fehlern aktualisieren? Solange man das Update nicht braucht wegen etwas neuem, dann kann man auch warten.
Nur weil es neu ist muss man es nicht übers Knie brechen.

1 Like

Ja ich weiß. Darum sagte ich ja man ist immer etwas hin und her gerissen :slight_smile:

Hallo!

Offiziell kann ich dazu nur schreiben, dass unsere Systemvoraussetzungen immer noch gelten - und in denen steht nichts von Windows 11.

Es kann natürlich trotzdem problemlos laufen, wir haben es aber noch nicht ausreichend getestet um es offiziell unterstützen zu können.
Sobald sich das ändert werden die Systemvoraussetzungen entsprechend aktualisiert.

3 Likes

Windows 11 sollte man eh meiden, wenn man Ryzen Prozessor hat, denn die sind nachweislich 15% langsamer als in Windows 10.

https://futurezone.at/produkte/amd-ryzen-windows-11-langsam-probleme-geschwindigkeit/401762757

2 Likes

Wenn man schon so anfängt, kann man aber auch gleich direkt dazu sagen das der Fix für den Windows-Scheduler in Arbeit ist der das behebt. Davon ab merkt man den Bug am ehesten bei Ryzen CPUs aus der 2xxx oder 3xxx-Reihe. Die 5xxx-Reihe hat das Problem zwar auch aber ist dort nicht so gravierend ausgeprägt.

das steht ja dann in dem artikel, das man daran arbeitet, daher hatte ich das jetzt nicht extra noch dazu geschrieben.

Also ich habe mir heute mal auf meinen Rechner das neue Windows 11 geholt.

Anfangs gab es so einige Hürden, die beseitigt werden mussten.
Anfangs war bei mir diese TPM 2.0 nicht aktiviert, habe es per Google jedoch gefunden.
Dann gab es bei der 3. Phase - also bei 71% der Installation diesen einen bekannten Bug, welcher aber nach einem Neustart verschwand.

Alles Weitere verlief problemlos incl. Updates.
Bin nun gerade mit dem Einrichten, Neuanordnen fertig geworden.
Mein älterer Ryzen läuft auf den 4.2 GHz, wie ich sie eingestellt hatte - ebenso mein RAM auf 3,3 GHz.

Mal schauen, wie nun so die Anwendungen noch laufen.

Ändert sich ja nichts an der Hardware. Nur weil es derzeit einen Bug in Windows für Ryzen gibt heisst es nicht das die CPU schlagartig 15% weniger Geschwindigkeit hat. Der Bug äußerst sich auch darin das die Core nicht mehr optimal ausgenutzt werden was halt 15% kostet. Die meisten User werden das nicht mal mitbekommen.

2 Likes

Ah okay … danke :+1: :slight_smile:

ich bin mir immer noch unschlüssig was ich machen soll…

Hallo Alvána,

wenn dir die Optik im System sehr wichtig ist dann kannst du zuschlagen. Windows 11 sieht schon sehr schick aus. Eine Aero Optik, wie sie einst in Windows 7 zu finden war mit den Transparenzeffekten und so ist es zwar leider nicht, aber man merkt dass sich MS dennoch Mühe gegeben hat. Der Fokus lag halt auf der Optik, unter der Haube bringt es noch ab RTX Karten den Vorteil, dass Spielegrafiken schneller laden sollen. DirectStorage heisst die Funktion. Auch wenn dein Monitor HDR kann profitierst du vom Update.

Alles in allem ist es im Moment zumindest meiner Ansicht nach ein optisch aufgemöbeltes Windows 10, kommt eben darauf an, was Microsoft in Zukunft noch alles so implementiert.

Fast alle Apps laufen soweit, einzig die AusweisApp2 wollte partu nicht mehr starten mit Stand von letzter Woche bei mir, sonst kaum Probleme erkennbar am OS.

Und wenn es nicht gefällt gibt es ja noch den Rollback wieder zurück auf Windows 10.
Ich für meinen Teil lösche gleich die alte Windows Version, da ich nicht zum 10er zurück wechseln werde.

1 Like

Du löscht die alte Windows Version ? Muss man das ?

oder nutzt open shell: https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/28/open-shell-menu-unter-windows-11-nutzen-anleitung/ noch etwas umständlich aber win 11 kam ja erst raus, aber nutze ich auch für windows 10.

Dürfte mittlerweile obsolet sein weil der Hauptgrund dafür waren ja die Kacheln welche wieder rausgeflogen sind, da die User diese partout nicht haben wollten. Und an sich sollte man auch nicht unbedingt in die Shellprozesse von Windows eingreifen, da es hier gerne mal zu Problemen bei einem Update kommen kann aber nicht muss (hängt davon ab ob an dem Part was gepatcht wurde). Und das Startmenü gehört ja zu den Shellprozessen.

Nein muss man nicht, kann man aber machen wenn man sich sicher ist das man die Rollback-Funktion nicht nutzen will um wieder auf Windows 10 zu gehen. Im Endeffekt ist es so, dass bei dem sogenannten Inplace-Upgrade was entweder Windows Update oder manuell gemacht wird eine Rollback-Funktion vorhanden ist. Hier wird auf C: dann einfach das Verzeichnis Windows.old erstellt was an sich das alte Windows 10 ist. Dieses Verzeichnis kann man durch die Datenträgerbereinigung entfernen lassen wenn man sich zu 100% sicher ist.
Bei einer sauberen Neuinstallation von Windows 11 ist das Verzeichnis erst gar nicht vorhanden, da man eh die Festplatte während der Neuinstallation formatiert.

Aber mal davon ab … Solange das hier

noch vorhanden ist, solltest eher kein Upgrade machen und noch warten bis Microsoft die meisten aktuell bekannten Bugs gefixt hat. Ist ja nicht so das Windows 10 übermorgen den Dienst einstellt.

2 Likes

Nach einigen Freezes bin ich zurück zu Windows10. Die Freezes liesen sich leider nicht auslesen. Ich vermute es kommt durch den Secure Boot, welcher mir die Taktrate des Rams runtergesetzt hat.

Dennoch sieht Windows 11 super aus und fühlt sich super an.

Ich hatte nie Probleme damit und ich werde es dann auch mit Windows 11 nutzen, wenn ich irgendwann mal umsteigen werde. Einfach weil ich dieses Klassische Menü besser finde und auch noch andere Designanpassungen machen kann, aber das ist halt Geschmackssache.

atm sehe ich da noch kein Grund auf Windows 11 um zu steigen, weil das DirectStorage kann man eh nur nutzen, wenn es die Spiele selber auch tun und veranab bin ich mit win10 noch zufrieden.

Was so nicht richtig ist.
Die Grafikkarte muss das effektiv unterstützen was man z. B. bei den neuen Radeons mit dem SAM hat. DirectStorage ist hier nur die Adaption seitens Microsoft für DirectX um damit richtig zu arbeiten. nVidia rüstet das noch nach oder hat das schon im Treiber mit drin das es überhaupt machbar bin. Da bin ich mir aber nicht sicher weil die Entwicklung hier nicht weiter verfolgt habe.

Wäre merkwürdig, da SecureBoot oder das TPM nicht eingreift. Beides ist ja effektiv dafür vorhanden das sichergestellt ist das der Bootloader ungeändert geladen wird und das man Bitlocker benutzen kann. Schon mal geschaut ob es ein BIOS-Update gibt?

Ja, es war reproduzierbar. Neustes Update (1.80 Asrock B550 itx/ac) war drauf, aber da ich einige Artikel gelesen hatte, die von ähnlichen Abstürzen sprachen habe ich ohne Groll alles rückgängig gemacht und der Nachwuchs erfreut sich nun wieder, ohne Abstürze, an der Kiste.

Ich werde sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf 11 upgraden.