Wer hat nur gekostet? der Studierte? Der muss ja evtl gebühren zahlen, oder im dualen Studium gehste nebenher arbeiten und wirst dafür bezahlt. Und es gibt reichlich Leute welche private Abendstudien besuchen.
Aber Ja Programmierer sind im moment Mangelware da verdoppelt sich nix. Das war anfangs so als es als neues Feld existierte und viele die es hätten tun können nicht auf dem Schirm hatten, mittlerweile ist das aber nicht mehr so.
Also das ist nun Unsinn.
Ich habe ein paar Gutverdiener im Bekanntenkreis und von denen arbeitet niemand unter 50-60h die Woche. Die haben auch definitiv nicht die Zeit, zum Computer spielen.
Mag sein, dass das auf ein paar rich kids mit Ölmultis als Papa zutrifft, aber in der Regel sind die Reichen so reich, weil sie einfach mehr dafür tun, als 7,5h ihre Schicht zu schieben und dann auf die couch zu gehen.
Und nochmal zum Grundeinkommen: Die Idee ist sehr schön und verlockend, da gebe ich dir völlig recht, aber einfach jeden monat 40 Milliarden(woher kommen die eigentich?) in die Menge zu feuern, heizt nur die Inflation an. Der Bäcker, Frisör, Taxifahrer,Kassierer und die 1000 anderen werden höhere Löhne brauchen und schwupps kostet der Kurzhaarachnitt 25 euro und das Brötchen 1,50. Der Ingenieur sieht es dann auch nicht ein, das Gleiche zu verdienen wie der Friseur und will mehr. Am Ende hat sich einfach alles verdoppelt, deine 1000 Euro reichen vorne und hinten nixjt und es heißt wieder zurück ins Glied.
Es wird sich einfach ganz schnell ein neues Gleichgewicht einpendeln.
Der Traum von 24h Freizeit und jemand anders bezahlt den ganzen Bumms ist leider nicht so einfach wir es klingt.
Also pauschalisieren funktioniert halt nie es got eben immer die und die.
Grundeinkommen funktioniert, weil wir den ganzen Verwaltungsapparat sparen der im moment sowieso für die Verteilung von ALGII zuständig ist, der kostet auch Milliarden, den brauchste dann aber nicht mehr weil jeder einfach nur noch Summe X überwiesen bekommt und das wars.
generell, wird die Zukunft wohl nicht ohne Grundeinkommen funktioniere. Was machen die Millionen menschen wenn Ki ihre Arbeit übernimmt? Denn wer glaubt Das Arbeitsfelder wie Telefonsupport und Co noch lange existieren ist da sehr Blauäugig. Was bleiben sind Handwerker deren Arbeit komplexe Roboter brauchen würde. Aber Datenaufnahme Analyse und Verarbeitung werden in den nächsten Jahrzehnten wohl vollständig von der KI übernommen. Das ist dann nicht viel anders als damals die Webstühle kamen oder die Industrielle revolution. Das Problem ist das wir dann Massenhaft Menschen haben die wir nicht gebrauchen können weil deren Bildungsniveau gar nicht ausreicht um Themen über der KI anzugehen und im grundlegenden Handwerk nicht in der Masse benötigt werden. Unser jetziges soziales System beruht auf Mechaniken die dann so nicht mehr existieren und somit gar nicht mehr aufrecht zu erhalten sind.
Steht bei mir Gutverdiener ? Die meisten Reichen haben Ihr Vermögen durch Erben erworben, alles würde kein Problem darstellen, wenn das Geld ausgegeben wird.
Wenn man es aber behält und sich von den Zinsen ernährt, hat man nichts dafür geleistet,das muss jemand anders leisten, ergo die Gemeinschaft = reicher Arbeitsloser.
Es gibt auch mit dem Grundeinkommen keine 24 Stunden Freizeit. Die Preise verdoppeln sich nicht, das ist halt Quatsch ,es gibt ja immer noch Konkurrenz, das haben se auch beim Mindestlohn erzählt ,passiert ist nix. Die Idee ist nicht verlockend sondern nötig. Du sparst den Verwaltungsapparat und kannst auch höher besteuern. Das macht nämlich auch jobs interessant die vielleicht nicht so viel Geld bringen aber für die Gemeinschaft wichtig sind. Vorleser zum Beispiel. Betreuer für seelische Belange in der Pflege alles Sachen die jetzt Geldtechnisch nicht möglich sind.
deswegen ja nicht über einen Kamm scherbar. das mittlere management besteht aus wirklich sehr wertschöpfunsgfreien Selbstdarstellern. Wer halt die PowerPoint die der Assistent erstell nur dem chef vorstellt arbeitet wahrlich weder hart noch viel. Diese existieren aber oft nur in größeren unternehmen, weil sie eben auf Grund selbiger wertschöpfunsgfreiheit keiner wirklich brauch. Nur auch hier beginnen viele diese Schichten abzubauen weil man eben mittlerweile erkannt hat das die nicht wirklich was leisten für ihr of überhöhtes Gehalt.
Ich komm nicht mehr mit.
Ich soll reiche Ölscheichs und reiche Bankenchefs usw nicht über einen Kamm scheren?
Diese Positionen werden abgebaut weil der Ölscheich nur die PowerPoint seines Dieners vorträgt?
7 Stunden sind noch OK… (Ich frage mich nur, wie ich es vor 15 Jahren geschafft habe, locker 12-16 Stunden (manchmal deutlich mehr^^) täglich zu spielen…)
Die obersten 10% der Deutschen halten 70% des Vermögens, das juckt dich schon , das musst du nämlich finanzieren.
Die 42 reichsten Menschen besitzen 50% des Weltvermögens.
Warum mir viele Menschen auf den Sack gehen ? Weil sie sich anmaßen beurteilen zu können ob da bei jemandem anders was stimmt oder ob da was nicht stimmt. ^^
Wieviel Rückzugszeit jemand für sich selbst braucht, legt ausschliesslich derjenige selbst fest. Dies von außen zu beurteilen, ist mal wieder eine Anmaßung.
Alles jenseits des 08/15 „Bildungsbürgers“ , meint der 08/15 Bildungsbürger beurteilen zu müssen.
Lasst die Leute doch machen was sie wollen… Es geht euch nichts an. Ihr habt es nicht zu beurteilen.
Allein die Beurteilung ist schon eine ekelhafte Anmaßung.
PS: Ich hab 10 Jahre lang Null Stunden WoW gespielt… ^^
7h WoW als Arbeitnehmer sind sicher möglich, ohne alles zu vernachlässigen und jeder der das mag kann das tun.
Ich möchte nur appellieren, nutzt ein wenig Zeit davon für Bewegung. Und sei es nur alle 2h zocken mal 15min an der frischen Luft um den Block spazieren.
Ich weiß, wenn man jung, gesund und ohne Beschwerden ist lacht man da gerne drüber. Wer aber 18h am Tag beruflich, und dann privat, vor dem PC hockt, die Retourkutsche des Körpers wird kommen.
Nutzt etwas Zeit und tut ein wenig was für euren Bewegungsapparat und euer Herz-Kreislauf-System, es ist eine Investition in die Zukunft