Ich bin wahrscheinlich die Einzige, die sich über volle Server freut und der es gefällt, wenn man soviele Spieler in den verschiedenen Zonen trifft.
Ja, man muss momentan etwas mehr Zeit mitbringen und auch Leute in Gruppen einladen, um Quests zu erledigen, aber mich persönlich stört das kaum.
Im Gegenteil, mir macht das Gehetze von Quest zu Quest, umso schnell wie möglich 60 zu werden, absolut keinen Spaß.
Ja, Boomer, ich weiß. Grauenvoll, schrecklich und uralt.
Von daher habe ich auch kein Problem mit vielen Spielern in den Regionen, es werden eh viel zu schnell wieder weniger Leute.
Aber selbstverständlich soll niemand zum Zusammenspiel genötigt werden.
Daher plädiere ich ebenfalls für neue Server, damit die Leute, die keine Lust auf MMORPG haben, auf ihren Geisterservern möglichst allein vor sich hinspielen und in Ruhe speedleveln können, ohne von anderen Mitspielern zum Warten oder in Gruppen gezwungen zu werden.
Das möchte ja schließlich auch keiner.
Habe ebenfalls mangels frischer Server auf Lakeshire Horde angefangen, muss aber leider feststellen, dass aufgrund der Umstände die Luft schon raus ist.
Zumal ich nach wie vor „befürchte“, dass dann doch ein neuer kommt, sollten zum Release noch Nachzügler einsteigen.
Btw. der Server an sich ist okay, gibt auch nette Leute dort und werden Gruppen für Quests gemacht.
Du scheinst etwas zu verwechseln. Die Spieler, die speedleveln möchten, machen das über Instanzen, dafür braucht es keine Geisterserver.
Hauptmerkmal eines MMORPG ist übrigens eine persistente (= dauerhafte) Welt, spielt dabei keine Rolle, ob die Spieler sich in Gruppen aufhalten oder nicht.
Interessant, dass das immer als Argument gebracht wird, Layer und Instanzen (beides nicht persistent, wenn keiner mehr drin ist wird’s gelöscht) sind aber kein Problem.
Ich glaub jemand, der völlig überfüllte Gebiete als einzig wahre MMORPG Erfahrung ansieht, hat auch weder früher Classic gespielt noch Interesse an einer ernsthaften Diskussion^^
Mir ist das völlig egal, wie gesagt, ich gönne ja jedem der nicht mit sovielen Leuten spielen möchte, seinen leeren oder wesentlich leereren Server, egal was erauch immer da machen möchte.
Hauptmerkmal eines MMO ist allerdings, mit vielen anderen Leuten online zu spielen und wenn man wirklich schnell leveln möchte, geht das auch übers Questen ruckzuck, über Instanzen ist es nur bequemer.
Keine Ahnung, was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Abgesehen davon habe ich nicht behauptet, dass ich überfüllte Gebiete als die einzig wahre MMÖ-Erfahrung ansehe, sondern lediglich, dass es mit gefällt, wenn die Gebiete so voll sind, wie jetzt.
Ich habe auch Classic sehr genossen, gerade am Anfang war es toll, mit den vielen Leuten, die vielen Gruppen, die viele Kommunikation.
Ich bin jetzt mit meiner Hexe 41 und da, wo ich bisher gequestet habe, war es immer recht gut gefüllt, aber nie wirklich überfüllt und ja, mir gefällt es mir so sehr gut.
Man möge mich dafür an den Pfahl binden, dass ich Spaß an dem Spiel habe, wie es zur Zeit ist.
Ich möchte noch nachtragen, dass ich die Behauptung sehr merkwürdig finde, dass jemand, wenner/sie anderer Meinung ist, er oder sie kein Interesse an einer ernhaften Diskussion hat.
Im Grunde genommen, scheinst doch eher du ein Problem damit zu haben, dass man in einer Diskussion einen anderen Standpunkt einnimmt, wenn du darauf derart polemisch reagieren musst.
Es sollte jedem klar sein, dass es überhaupt keine Diskussion gibt, ob ernsthaft oder nicht, wenn alle einer Meinung sind.
Oder darf ich nur eine Opposition vertreten dir dir angenehmer wäre?
Merkste selber, ne?
Und falls dir das wie auch immer weiter hilft, ich habe damals zu BC angefangen, auch wenn ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann, warum es eine Rolle dabei spielt, dass ich belebte Server sehr gern mag.
Es spielt ein Rolle, dass du Leuten absprichst sie wollen überhaupt ein MMORPG spielen bzw. unterstellst sie würden Speedleveln wollen, nur weil ihnen die Server zu voll sind. Das ist kein anderer Standpunkt, sondern entweder einfach nur bewusst provokativ oder völlig unwissend.
Wenn du Classic aber wirklich nicht kennst, dann vielleicht letzteres, was nun wirklich keine Schande ist.
Ja, ich denke mir, dass diese Leute keine Lust haben Gruppen zu bilden oder es ihnen zu lange dauert, bis sie ihre Quests erledigen können.
Welche Gründe gibt es außerdem, dass einen die vielen Leute in den Zonen stören, außer das Farmen? Was ich noch am ehesten nachvollziehen kann.
Darüberhinaus sage ich, dass ich es bisher so voll, dass man seine Quests nicht erledigen kann nicht erlebt habe.
Im Gegenteil, man findet immer wen, mit dem man Gruppen bilden kann oder Hilfe, falls man welche braucht und Leute in allen Levelbereichen, mit denen man instanzen gehen kann.
Also frage ich mich tatsächlich, wo das Problem ist.
Was mich allerdings nun wirklich interessieren würde, sind diese mysteriösen Andeutungen, was genau es mit Classic auf sich hat,.
Denn es ist richtig, dass ich erst zu TBC angefangen habe, wie ich ja bereits schrieb.
Also, bitte sei so gut und verrate mir, was ich so unglaublich relevantes im echten Classic versäumt habe, was meiner Erleuchtung offenbar hinderlich ist.
Das bist du sicher nicht. Zum Start von Classic gab es die gleiche Diskussion und recht viele Leute haben damals geschrieben, dass sie volle Server lieber möchten.
Ich denke die Panik ist auch völlig unbegründet, es gibt dynamischen Respawn und Layer zum Ausgleich der Nachteile und als Vorteil für jede größere Herausforderung praktisch instant eine Gruppe.
Wer den Classic Start mitgemacht hat weiß doch wie es laufen wird. Manche Dinge sind weniger gut (zB beim Questen Erze oder Kräuter finden), andere Dinge laufen sehr viel einfacher und flüssiger.
Wenn es zu ‚schlimm‘ ist, kann man auch mal zwei Tage Pause machen, oder in der alten Welt spielen.
Wie beim Start wird es die ersten Wochen turbulent und in ein paar Wochen ganz normal.
Jetzt neue Server bringen bedeutet ein paar Wochen ganz normal und dann dauerhafte Unterbevölkerung, man sieht es doch bei Celebras.
Das Spiel in Classic gestaltete sich so, dass du beim Questen Freundschaften geschlossen hast. Der Klassiker sind sicherlich die Elitequests im Rotkammgebirge. Aber auch manche normalen Quests waren und sind durchaus schwer. Sprich: Die Classic Grundidee war, dass man sich gefreut hat, wenn andere einem helfen konnte, man sich immer wieder im Laufe des Levelns über den Weg rannte und sich so näher gekommen ist.
Diese Erfahrung unterscheidet sich fundamental von dem, was man auf Everlook oder gröéren P-Servern in der Levelwelle finden konnte. Natürlich bildet man da Gruppen, aber das sind extrem anonyme und kurzfristige Begegnungen. Warum auch nicht? Bei der nächsten Quest hast du ja wieder genug andere austauschbare Spieler zu verfügung. Mit Layering wurde das ganze dann sogar auf die Spitze getrieben. Selbst dann wen du nette Leute kennengelernt hast, konntest du beim nächsten EInloggen die selbe Quest wieder mit denen machen ohne das zu bemerken, weil man auf getrennten Layern am spielen war.
Was einem lieber gefällt und wer mit welcher Form mehr Interaktion und Kommunikation hat, ist bestimmt ein Typ Frage. Es kann durchaus sein, dass du mit diesen Spielermassen super klar kommst und eine tiefere Bindung entwickeln kannst. Und viele Spieler wollen das heuzutage auch gar nicht, sondern schätzen eben diese Anonymität im Rahmen eines MMORPGs, hauptsache viel Gewusel und lange Warteschlangen vor den Questmobs.
Deine Aussage aber, dass Leute, die kleinere Server wollen keine Lust auf ein MMORPG haben , entbehrt aber einfach jegliche Grundlage und hat einfach offenbart, dass du entweder nur gezielt provozieren wolltest oder - wie sich jetzt eben herausgestellt hat- einfach wirklich einen Teil der alten Classic-Spielerfahrung gar nicht kennst.
Ich farme nicht viel und spiele am liebsten in Gruppen. Fünfmal mit dem selben Char in die Todesminen zu gehen, ist für mich keine Seltenheit. Zum Spaß. Gleichzeitig spiele ich viel lieber auf kleineren Servern. Warum? Ich finde es nicht immersiv oder irgendwie schön, wenn man sich ständig auf den Füßen steht. Ich möchte meine Mitspieler kennen, die meisten Gilden schon mal irgendwo gesehen haben, Leuten immer wieder begegnen, eine Servergemeinschaft haben. DAS klingt für mich nach Bullerbü-Classic-Erfahrung. Für andere, gerade jene, die immer und immer wieder auf den vollsten P-Servern und nun offiziell die „authentische Fresh-Erfahrung“ machen wollen, ist genau das schöner. Für mich ist das aber einfach nichts. Geschmäcker sind verschieden. Ich will nicht darüber streiten, was jetzt die „echtere“ Erfahrung ist - immerhin waren die Server früher kleiner und das soll jeder sehen, wie er mag. Fakt ist für mich aber, dass es etwas mit der Community macht, wenn sie kleiner ist. Das hat auch Nachteile, zum Beispiel bekommt man öfter mal das Drama anderer Gilden mit, aber im Wesentlichen kennt und hilft man sich eben und spielt nicht nur aneinander vorbei.
Es gibt auf Celebras (ja, der ist selbst mir ein bisschen zu klein, aber nicht viel) manchmal Server-Events, an die sich alle später erinnern können. Es gibt Spieler, die gefühlt jeder kennt. Das hat nichts mit RP zu tun. Das macht einfach die Größe. Ich sehe das also andersrum als du. Für mich gibt es das sozialere Spielerlebnis nicht mit vielen, sondern mit wenigen Mitspielern.
Um diese überfüllten Server zum Start zu umgehen, hab ich vorgestern nen neuen Chat angefangen. Bis ich mit dem in der scherbenwelt ankomme, dürfte das gröbste durch sein. Ich hab nämlich wenig Lust Dungeons zu Spammen, weil die offene Welt unspielbar ist. Gibt einige Quests die sind schon mit 2-3 anderen „mitquestern“ ne Zumutung. Wie das dann mit 3-400 Spielern pro Layer (geschätzte Zahl) aussehen soll, dürfte wohl jedem klar sein.
Das ist nicht Mist, das ist der einzig vernünftige Weg. Wegen jedem kurzfristigen Ansturm gleich Server aufzumachen ist komplett sinnfrei - dann ist das Geschrei wieder groß, wenn man nach dem Hype auf leeren Servern keine Gruppen findet.
Es gibt keine „unbelebten“ Server, da selbst Lakeshire Layer hat. Layer sind eine (temporäre) technische Einschränkung des MMO, weil die Gebiete nach den Regeln der Entwickler zu voll sind.
Die Gebiete (Layer) auf Everlook sind nicht voller als auf anderen und es gibt auch keine Server auf denen man nicht „mit so vielen Leuten spielt.“
Gibt es nicht und hat auch niemand danach verlangt.
Nein, ist es nicht, das macht man in Battlefield oder Call of Duty auch.
neuer Monat, neues problem was die Comm zerstört.
Kommenden Monat wird es dann PvP auf Pvp-Servern und nicht vorhandenes PvP auf PvE Servern sein.
Im Juli dann die Speedlvller und im August evtl der Content.
Mal sehen welche s.au dann durch Dorf getrieen wird