Seit Tagen bin ich total nervös und hippelig… Tagelang Urlaub perfekt durchplant und richtig hyped gewesen…
Krass wie schnell man das kaputt machen kann. Da fehlen mir die Worte…
Seit Tagen bin ich total nervös und hippelig… Tagelang Urlaub perfekt durchplant und richtig hyped gewesen…
Krass wie schnell man das kaputt machen kann. Da fehlen mir die Worte…
Das war in SOM aber eben nicht der Fall. Und obwohl du offensichtlich keine Ahnung davon hast wie Server ablaufen, wenn sie tatsächlich europäisch-international sind, versuchst du im Brustton der Überzeugung mit deinen Kenntnissen von englischsprachigen RP- Servern andere User zu überzeugen, dass ihre Erfahrung falsch sein und greifst sie sogar persönlich an indem du gleich mal Fehlverhalten der User unterstellst.
Selber schuld. Es war zu 99% abzusehen, das Blizzard nach SoM auf den gleichen Zug aufspringt und Internationale Server bringt.
Du scheinst mich nicht zu verstehen.
Englischsprachige Server waren schon immer international, ob in Classic oder SoM. Dort haben immer alle Nationalitäten gespielt, die keine eigenen Server bekommen haben. Das hat nichts mit zwei RP-Servern zu tun. International ist nun mal die englische Sprache gesetzt.
Wenn es also nur noch eine Art Server gibt, internationale, dann passt man sich dort an und spricht nicht einfach deutsch. Das ist unverschämt jedem anderen Spieler gegenüber.
Ich habe hinterfragt, ob das nicht daran liegen könnte. Es gehört eben nicht zum guten Ton, dass man international einfach in seiner Heimatsprache spricht. Ich finde auch Urlauber, die in Thailand in ein Restaurant gehen und „Moin“ sagen, weil da zufällig noch andere Deutsche sitzen könnten, total bescheuert.
Ich sagte lediglich, dass mir das noch nie passiert ist und nicht, dass ihm das nicht passiert ist. Wenn er aber auch einfach auf Deutsch redet, obwohl er international unterwegs ist, ist’s halt auch kein Wunder, dass einige komisch reagieren.
Deutsche sind halt nicht zwingend beliebt überall.
Alles schön und gut, aber dadurch, dass die international sind, kann man doch in seiner Sprache in den Chat schreiben und diejenigen, die dieser Sprache mächtig sind, werden sich dann schon melden. Und wenn ich eben nur mit deutschsprachigen Spielern zusammen spielen will, dann will ich eben nur Spieler die auch deutsch können.
Aber wenn man als Beispiel auf deutsch ne Gruppe sucht und gefühlt die ersten 3 Kommentare sowas sind wie „Shut up Na*i“, dann ist das einfach nur abartig.
Nur weil ich meine Muttersprache spreche, ziehe ich mir nicht den Schuh an, den damals ein kleiner Österreicher hingestellt hat…
Zumal ein Großteil der Franzosen und Spanier ebenso auf die englische Sprache geschi.ssen haben.
Dann bleibt aber immer noch der Aspekt, dass man nicht in eine total overfundete Wirtschaft hineingerät, wo schon der Stack Leichtes Leder für 10g verkauft wird und sich GDKP-Gruppen und Raids etabliert haben, die over 9000 GS niemanden mehr mitnehmen. Sicher, auch jeder Fresh Realm wird sich früher oder später in dieselbe Richtung entwickeln, aber bis es soweit ist, fühle ich mich - persönlicher Geschmack - auf so einem frischen Realm wohler.
Bin ich bei dir, muss nicht sein und braucht man auch nicht.
Aber nur mit anderen Deutschen spielen zu wollen, hinterlässt, auf einem internationalen Server, welchen Eindruck nochmal?
Aber gut, mein Standpunkt scheint eher international orientiert zu sein, euer eben nicht. Ich finde es dämlich, darauf zu bestehen, dass meine Mitspieler nur deutsch sprechen dürfen. Ihr seht das anders, alles schick.
Genau deswegen habe ich aber eben auch noch keine Beschimpfungen erlebt, ihr schon. Aber klar, liegt nur daran, dass ich auf RP-Servern gespielt habe, wie Merila sagt.
Ich bin jetzt raus und gehe wandern.
Das ist der Punkt unserer DIskussion gerade. Du redest darüber wie etwas sein SOLLTE. Kulturion (und ich - wobei unserer Erfahrung nicht deckungsgleich sind) reden darüber wie etwas tatsächlich IST.
Natürlich SOLLTE es so sein, dass man sich so verständigt, dass möglichst jeder teilnehmer es verstehen kann. Das bedeutet nunmal im Normalfall, dass man englisch redet. Es IST aber nunmal so, dass (Russisch außen vorgelassen) Deutsch die meistgesprochene Muttersprache in Europa ist. Und wenn ich einen riesigen Haufen Boomer und Generation-X Leute mit geringen englischkenntnissen in einem sprachintensiven Spiel vereine, dann IST es nunmal so, dass hier öfters mal deutsch oder französisch geredet wird. Und wenn das auf der anderen Seite dann auf völliges Unverständnis stößt, dann gibts eben schnell unschöne Diskussion. Besonders interessant wird es eben dann, wenn du soetwas in einem sprachintensiven Spiel machst, in dem getrenntspachige Server für deutsch und französisch immer normal waren. Dann hast du nämlich sogar auf einmal alle paar Minuten darüber, ob du nach einem DD suchen musst oder nach einem DPS, weil sich auf den unterschiedlichsürachigen Servern schlichtweg unterschiedliche Konventionen für Abkürzungen rausgebildet haben.
Es gibt Spiele, bei denen internationale Massenserver sehr gut funktionierne, z.B. ESO. Da besteht außerhalb des Endgames quasi keinerlei Notwendigkeit mit anderen Spielern zu kommunizieren, weil die spielmechanik auf anonyme Zufallsbegegnungen ausglegt ist. Es gibt ein Gildensuchtool, bei dem du danach filtern kannst, was du eigentlich suchst etc.
Aber in Classic-WoW (in WOTLK ist es vielleicht durchaus schon nicht mehr so schlimm aufgrund der geänderten Spielmechaniken) hast du auf tatsächlich international-eurpäischen Servern nunmal durchaus das Sprach-Konfliktpotential, das eben aus mehreren Gründen zu einem schlechteren SPielerlebnis führen kann.
Der Grund ist, dass einige der möglichen Optionen „Tod bei Ankunft“ wären.
Laut Ironforge Pro spielen 1.480 von 95.171 gezählten Spielern Horde auf einem französischen PvE-Realm, das sind 1,6%. So etwas überhaupt anzubieten macht 0 Sinn.
Bringt man jetzt einen deutschen PvP-Realm, beschweren sich die deutschen PvEer, die Franzosen sowieso.
Klar, aber die Wirtschaft kippt eben in WOTLK schneller als in Classic, weil eben viel schneller viel mehr Gold reinkommt. Ich wollte auch nicht den neuen Servern ihre Vorteile absprechen, aber meiner Erfahrung nach verschwinden diese eben deutlich schneller als bei einem Classic-Server. Es ist eben primär eine schöne Erfahrung für die Leute, die mit der schnellen Levelwelle mitsurfen wollen. Für eher gemütlichere Spieler verschwinden nach ein paar Wochen die Unterschiede schon sehr fix.
Mein Hinweis war mehr als „Trost“ zu verstehen für gemütliche Spieler, die glauben, dass man auf WOLTK-Fresh die Classic Erfahrung reproduzieren kann. Bei der Erwartungsaltung wäre meiner Erfahrung nach nämlich auch eher Frust vorprogrammiert.
Blizzard geht doch selber davon aus, dass man auf einem internationalen Realm seine Muttersprache weiter spricht
Dass da jeder auf einmal englisch sprechen muss, davon sagt keiner was.
Deshalb verstehen die wahrscheinlich auch das Problem nicht
Ein diskreter Server für die Hauptsprachen in der EU ist meiner Meinung nach angemessen. Vor allem, wenn es sich um die stärkste Erweiterung dieser Spielereihe handelt. Dies wird hier u.U. zu Problemen führen, wenn der Andrang nun doch größer ausfällt als erwartet, Layer hin oder her.
Offenbar gibt es bei den jetzt etablierten Servern ein großes Problem mit der verzerrten Wirtschaft, dem GDKP-System und der Serverbalance der Fraktionen. Dies verhindert zwangsläufig einen Einstieg neuer Spieler oder zumindest erschwert es ihn.
Für mich persönlich war Classic oder TBC nie so richtig meins, da ich auch mit WotLK anfing. Umso ärgerlicher ist nun diese Information und noch ärgerlicher, wann wir sie erhalten haben. Dies war völlig unnötig und hätte schon früh für Klarheit sorgen können, hätte man sie kommuniziert.
Zumindest versuchen meine Frau und ich mal die Fresh-Server, obwohl das Spielgefühl getrübt sein wird. Wir hoffen wenigstens auf reichlich deutsche Gilden.
Hoffen wir das beste…
Bitte, informier dich bevor du versuchst Leute aufzuklären, oder behalte es bis dahin erstmal für dich. Da kannst du noch so „gebildet“ sprechen, dass macht was du sagst nicht weniger falsch.
Zum Thema : Man hat auf Draonblight gesehen wie Internationale Server laufen können. Und das ist nicht immer wünschenswert.
Ob ich jetzt auf 1 Server 5 Communitys habe die nichts mit einander anfangen, oder 5 Server mit ihren eigenen…klar findet man die ein oder andere Dungeongruppe weniger, dafür muss man sich nicht jeden Tag mit Rassismus auseinandersetzen.
Ich hab persöhnlich lieber weniger Spieler und dafür einen reibungslosen Ablauf, als das alles durcheinander ist nur damit der Eindruck erweckt wird der Server sei voll.
Deinen Schweden in Ehren, die Realität sieht i.d.R. anders aus.
Da es sich um Blizzard handelt leider ja. Sowas wie „aus Erfahrungen lernen und sinnvolle Schlüsse draus ziehen“ ist für die ja bekanntlich ein völlig unbekanntes Konzept.
Daher reicht es auch nicht, dass sie mit SoM und ihrem gemischtsprachigen Mist schon ne absolute Bruchlandung hingelegt haben, also wird der selbe Mist jetzt einfach stumpf erneut probiert.
Ja und nein. Wenn es von Anfang an so gewesen wäre vielleicht ja.
Aber wenn jemand das Spiel die letzten 17 Jahre in der eigenen Landessprache auf einem eigenen Server gespielt hat kann ich mir schon vorstellen, dass derjenige das dann jetzt auch nicht mehr ändern möchte, nur weil sich Blizzard weigert die passenden Server bereitzustellen. Und die Leute, die jetzt zurückkehren weil sie nochmal die originale WotLK-Experience haben wollen, ebenso nicht.
PS: Natürlich sucht man einen DD und keinen DPS. Man sucht ja schließlich auch einen Healer und Tank und keinen HPS und TPS. Von daher ergibt DPS keinen Sinn. Öl ins Feuer gieß
Ich denke mal da steckt schon ein tieferer Sinn dahinter, da Ende Nov ja auch DF erscheint. Wäre ja schlimm wenn dann alle glücklich auf WotlK rumspringen würden. So kann man die unglückliche Partei zu DF lozen.
Klappt sowieso nicht, war schon bei Classic und TbC nicht so. Die Menschen sind heute anders und werden eben nicht mehr so sein wie damals.
Dann sucht man sich eine deutsche Gilde und macht nur mit denen Instanzen. Auf einem internationalen Server, in allen Channels, einfach deutsch zu sprechen, weil man es so gewöhnt ist, ist - gelinde gesagt - total bescheuert und unflexibel. Dazu kommt halt, dass es despektierlich den anderen Nationalitäten gegenüber ist. Sehe ich übrigens, bei den Franzosen, die sich einfach weigern englisch zu schreiben, ebenfalls so.
Zu dem Ganzen kommt dann noch hinzu: „LFG Tank, DD, Healer für DM“ unterscheidet sich fast gar nicht vom englischen Gruppen-Gesuch und richtig viel geschrieben wird in den Gruppen auch nicht immer.
Wieso ist „Deutsch“ also so wichtig hier?!
Da stimme ich dir ja voll zu. Ich schreibe auf einem internationalen Server selbstverständlich auch Englisch. Fakt ist, dass die Leute das aber halt trotzdem machen.
Können sie ja auch gerne tun, dann dürfen sie sich aber eben auch nicht beschweren, dass sie angegangen werden.
Auch wenn ich die N*zi-Keule echt heftig und unnötig finde, dieses verbohrte „Ich spreche nur deutsch, weil ich ja Deutscher bin.“ und „Meine Gruppe soll nur aus Deutschen bestehen!“ könnte solche Gedanken eben schon aufkommen lassen. Da darf man sich, mit dem Wissen unserer Vergangenheit und dem wie „beliebt“ wir Deutschen in vielen Ländern sind, halt einfach nicht wundern.