Zwei neue Realms für Neuanfang verfügbar mit dem Vorbereitungspatch

Die, die jetzt zurück kommen und auf einmal auf einem internationalen festhingen, sind Spieler, die auf einem deutschen Realm angefangen haben.
Ist doch klar, dass die erstmal Bauklötze gestaunt haben, als sie zurückkamen, vor allem wenn deren englisch vielleicht nicht so gut ist.

Wer auf einen P-Realm geht, weiß das ja vorher, welche Sprache der hat, und entscheidet sich bewusst dafür.
Zumal es ja auch ein paar kleinere, deutsche gibt für die, die gar kein englisch wollen.

Und natürlich kann man sich irgendwie behelfen, wenn man will. Mit Wörterbuch und allem.
Aber: Warum?
Wenn ich nach der Arbeit spiele, will ich mich entspannen.
Dass der eine oder andere da dann sein Abo wieder cancelled, wenn er nicht gut englisch kann und sich überfordert fühlt - wer will ihm das verdenken.

Du meinst wie: „Ich schaffe es nicht Texte zu ignorieren, die ich nicht verstehe?“

Ja, ist seltsam, stimme ich dir zu :wink:

4 Likes

Herzlich willkommen im WoW-Forum! Seien Sie heute live dabei wie sich ex-Celebras-Spieler gegenseitig angiften! :star_struck:

4 Likes

Die Diskussion wird halt nicht viel bringen. Beide Seiten haben nicht unrecht.

Es gibt kein Sprachverbot auf egal welchem Server. Du kannst, auch in öffentlichen Kanälen, jede Sprache sprechen so lange du dich an die Nutzungsbedingungen hälst (keine Beleidigungen etc.).

Natürlich muss man aber auch damit rechnen, dass wenn man stur nur deutsch spricht man von anderen Leuten eventuell dafür angefeindet wird. Ich meine damit explizit keine Beleidigungen, die sind so oder so verboten, aber das Leute nicht happy sind wenn man stumpf auf deutsch redet ist irgendwo auch vertändlich.

Meiner Meinung nach kann man auf einem EN Server gut klarkommen, wenn man sich das richtige Umfeld aufbaut und man lernt übers Anwenden Englisch wesentlich schneller als manche glauben mögen.

2 Likes

Wir giften nicht ,wir diskutieren (etwas angeregter als normal :grin:)

Sprachbarriere war aber mit ein (Haupt)grund, weshalb wir damals überhaupt einen wollten.
Wäre die nicht da gewesen, hätten wir ihn nie gebraucht.

Und gerade für einige Celebras-Spieler ist genau DESHALB der englische RP ja keine Alternative gewesen.

Jetzt sozutun als könnte jeder deutschsprachige auf einen englischen gehen und dort auf englisch kommunizieren, ist einfach realitätsfern.

Dass das nicht funktioniert, sollten GERADE Celebras - Spieler eigentlich am besten wissen.

Klar, PVE/PVP ist nun nicht so anspruchsvoll wie RP, was die Sprache angeht, aber wenn man halt kein englisch braucht oder kann, kann diese Sprachbarriere immer noch immens sein.
Dann dennoch auf einen internationalen zu gehen, braucht auch etwas Mut.

2 Likes

der server wird halt nicht nur englisch sein
wird auch genug franzosen spanier … geben die da hingehen
mit englisch komm ich gut klar tut mir vieleicht sogar gut
kleine auffrischung die das mitbringen wird schadet bestimmt nicht
meine befürchtung ist halt das dann jeder in seiner sprache schreiben will und das kann nervig werden
in den hauptchats sollte dann schon englisch die sprache sein
man kann ja extra channel machen für die anderen sprachen das können spieler ja selber
also zb für uns ein channel DE oder so
mir wäre ein deutscher pve auch lieber gewesen wenn er wirklich leer werden würde nach paar wochen lönnte man immernoch drüber nachdenken den und die anderen zu verbinden
wie es ja auch in retail dann gemacht wurde

aber gut blizz hat so entschieden
gehe davon aus das sie kein deutschen noch kurzfristig aus dem hut zaubern
werde mir den pve ansehen
wenn genug deutsche da sind danach sieht es ja derzeit aus
können wir ja zb auch deutschsprachige gilden machen

Kommt halt auf das basis Sprachniveau an.
Wenn du im Alltag gar kein englisch nutzt, und dein Schulenglisch Jahre her ist, fängt man praktisch bei 0 an.
Da kann es schon komplizierter werden.

Dann kommt es noch drauf an, was du machen willst.
Hast Du eine deutschsprachige Gilde, und du brauchst nur für ne 5er mal ein paar Leute, kann man klar kommen.

Hat man die nicht, und ist auf mehr interaktion angewiesen, wird es wieder schwieriger.

Für RP brauch man ein RICHTIG gutes Sprachniveau, das ist dann schon wirklich schwierig, wenn man kein englisch kann bzw. kein gutes.
Deshalb sind die meisten ja auf einen deutschen PVE abgebogen.
Das war aber vollkommen zu erwarten.

Im Endeffekt:
Wer auf einem internationalen Realm nicht englisch nutzt, macht das in der Regel doch nicht aus bösem Willen, sondern weil er es nicht anders kann.

Niemand würde ohne guten Grund die potentielle Mitspielerbasis verkleinern.
Wer also in den öffentilchen Channels NICHT englisch spricht, wird in den meisten Fällen es nicht sprechen, oder sich überfordert fühlen.

3 Likes

Sag das mal den Leuten aus dem verlinkten Thread weiter oben. Spezialisten gibt es immer.

Ich kann hier nur für mich sprechen, aber mein Englisch war auch absolut grottig nach meiner Schulzeit. Trotzdem habe ich es gelernt mich online auf Englisch zu verständigen eben durch aktive Anwendung (englische Newsseiten, Anwendung in Chats, Spiele auf Englisch stellen). Die Sprache ist nicht schwer. Man kann auf ein gutes Grundniveau relativ schnell kommen.

Das das im RP noch eine andere Sache ist, ist klar aber hier ging es ja um generell einen deutschen Server bzw. um die EN Server.

Dank Discord gäbe es ja auch eine relativ einfache Methode sich zu vernetzen. Battle.net Lounges, wenn man kein externes Programm will.

Es gibt für sowas immer eine Problemlösung, die Frage ist halt nur wie sehr man gewillt ist einen Kompromiss einzugehen.

mein englisch ist auch etwas eingerostet
aber ist wie du sagst für den handelschat oder kleiner unterhaltungen in ini sollte es dann halt schon reichen
bei raiderklärungen
oder wenn dann xx leute durcheinander reden
wird es dann bei vielen wohl problematisch
mir wäre es auch am liebsten euf einem deutschen server zu spielen
aber das wird wohl nichts
dehalb würde ich mir da eine deutschsprachige gilde zum raiden suchen

2 Likes

Stellt sich halt die Frage, wer hier was nicht richtig versteht. :wink:

Idioten hast du überall.
Wir hatten auch auf HW Horde einen, der Hilfe für eine Gruppenquest suchte. Frage war auf englisch gestellt, die Quest aus dem französischen Client verlinkt.
An sich kein Problem, klickt man drauf, sieht man es für sich verständlich.
Er hat sich dennoch einen etwas blöden Spruch (wenn auch nicht bösartig, aber abzielend eben aufs französische) eingehandelt.
Vollkommen unnötige Aktion.

Ja, RP sollten wir ausklammern - das ist halt eine andere Hausnummern.

Generell stimme ich dir zu, man kann auf einem englischen PVE/PVP Realm klar kommen, auch wenn man nicht oder nicht gut englisch spricht.

Manchmal braucht man vielleicht auch nur einen Anstupser, vor allem wenn man basics schon gelernt hatte.

Durch sich organisieren und dann langsam mit den anderen, englisch sprechenden, in Kontakt kommen.

Aber ein gewisser Sprung ins unbekannte ist es schon.
Wobei da nur ein Realm jeweils für alle Länder schonmal ein guter Anfang ist - wenn es andere in der selben Muttersprache gibt, sind sie auf jeden Fall auf dem Realm :wink:

Und: Warum man es tun sollte.
Für wen das wirklich schwierig ist, der wird dann halt eher einfach nicht spielen (oder auf einen P-Realm in der eigenen Sprache ausweichen).

Würde sicherlich Sinn machen.
Die ersten deutschsprachigen Gilden müssten sich ja jetzt bald melden und auf Mitgliedersuche gehen - da sollte sich ja was finden lassen.

ich drücke die Daumen :slight_smile:

Ich glaube es widerspricht keiner der Idee, dass man englisch lernen kann und es heuzutage in der Freizeit auch viel einfach ist als noch vor 30 Jahren als noch kaum ein Haushalt Internet hatte und die VHS-Kasetten nur eine deutsche Audiospur. Und dass man auch WoW nutzen kann um seine Fremsprachen Kenntnisse zu verbessern, ist ja nun auch kein großes Geheimnis, schlißelich findet man auch auf deutschen Servern immer mal wieder Franzosen etc. die absichtlich dort spielen.

Grundsätzlich es aber so, dass jemand, der auf einem englischen Server in einer deutschen Gilde spielt oder gar in einem öffentlichen Chat deutsch redet, das eben nur in den seltensten Fällen machen dürte, weil er eine nationalistische Einstellung hat, sondern im Allgemeinen weil derjenige sich mit der englischen Sprache zum Zeitpunkt nicht ausreichend wohl fühlt. Und das beeinflusst einfach das gesamte Servergefühl für alle Spieler, unabhängig vom eigenen Sprachniveau. Die SOM Server sind auch deswegen ausgestorben, weil sich einfach kaum vernünftige Gemeinschaften bilden konnten. Das lag natürlich primär daran, dass es Massen-Layering Server waren, aber eben auch an der Sprachbarriere.

Solang wie es genug Alternativen gibt (wie bei den P-Servern) sind solche internationalen Server kein Problem, weil es sich nunmal alles nach den Vorlieben der Spieler aufteilt. Zwingst du hingegen einen riesigen Teil der Spieler in eine Kompromissituation rein mit der sie nicht wirklich glücklich sind, dann ist das hingegen wenig sinnvoll. Denn die hören dann einfach bzw. fangen erst gar nicht an.

Ob das für die Fresh-WOTLK Server nun überhaupt eine ROlle spielt, weiß ich nicht. Es gibt ja immerhin mit den momentanen Servern deutschsprachige Alternativen. Aber grundsätzlich hat SOM eben gezeigt, dass in einem kommunikationslastigen Spiel wie Classic WoW erzwungene internatioal, europäische Server nicht wirklich gut funtkionieren und man eben doch den Spielern das Angebot machen sollte, ob sie in ihrer Muttersprache in der Freizeit spielen wollen oder WoW als englisch-lern möglichkeit begreifen wollen.

4 Likes

Das hat aber absolut nichts mit der Sprache zu tun, sondern genau DAS so wie du es hier beschreibst, ist einfach nur reinster Rassismus!

1 Like

Das sind eher Vorurteile, als dass man es Rassismus nennen kann. Das jetzt im Detail zu diskutieren führt aber zu weit ab vom Kern des Themas.

Irgendwie eben doch. Ich bin Deutscher, passe mich aber, dadurch, dass ich eben die Sprache des Landes/Servers nutze, den örtlichen Gegebenheiten an. Selbst wenn dann jemand erfährt, dass ich Deutscher bin, aber eben weder beharrlich auf die deutsche Sprache bestehe, noch nur mit anderen Deutschen zusammenspiele, bekomme ich diese Vorurteile seltener, oder auch gar nicht, zu spüren.

Das ist aber im Grunde genommen das einzige worum es mir geht: Jeder kann und darf, auf jedem Server dieser Welt, so viel Deutsch reden wie er will, meines Erachtens darf er dann aber eben auch nicht meckern/heulen, dass er ein Opfer dieser Vorurteile wird. Das gilt nicht nur für Deutsche, sondern auch für jede andere Nationalität, die das so sieht bzw. handhabt. Nationalitäten, die Englisch als Muttersprache haben, haben halt das Glück, dass diese Sprache als „international geläufig“ angesehen wird.

Darüberhinaus weiß ich, auf einem europaweit genutzten Server, eben auch, dass dort Menschen unterwegs sind, die kein Deutsch verstehen. Diesen Menschen gegenüber ist es despektierlich einfach nur Deutsch zu sprechen. Du findest es sicher auch K*cke, wenn du irgendwo hinkommst und um dich rum alle irgendeine andere Sprache sprechen. Auch das gilt für alle Nationalitäten, nicht nur für Deutsche.

Irgendwo in einem vorherigen Beitrag beschwert sich jemand darüber, oder berichtet nur davon, dass es auf einem der englischsprachigen Servern nie eine vernünftige Server-Community gab. Wie auch, wenn jeder auf sein Recht pocht nur die eigene Sprache zu sprechen?!

Ich verstehe das Problem, dass es Menschen gibt, die kein Englisch können oder nach Feierabend keine Lust haben weiterhin Englisch sprechen zu müssen. Da muss man dann aber eben eine Lösung für sich selbst finden und sich nicht beklagen, dass man dumm angemacht wird, weil man darauf beharrt, dass man als Deutscher eben Deutsch spricht oder als Franzose eben Französisch.

Die Frage ist, „muss“ man da eine Lösung für sich finden?

Der Spieler zahlt für sein Abo wie jeder andere auch, und macht das beste draus.

In meinen Augen wäre hier Blizzard in der Pflicht, den Spielern etwas mehr zu helfen, wenn man denn nun unbedingt EU weite Mega-Realms will.

Ein wenig aufdröseln anhand der Clientsprache ginge zum Beispiel ja schon, zusätzliche Channel anbieten für Sprachen etc die man nur „anharken“ muss, oder anderweit den Spielern helfen sich zu finden ohne die „Hauptchannel“ wäre ja mal ein Anfang.

Und, wie gesagt: Es gibt Addons wie es aussieht (ich hab sie nicht getestet), die alles ausser englisch aus dem Chat filtern.

Wer sich so derart gestört fühlt, kann sich doch helfen - warum „muss“ dann derjenige, der wirklich nur französisch, spanisch, deutsch, türkisch etc.pp. kann sich helfen, damit die, die englisch können, sich nicht gestört fühlen?

Da könnten auch die englisch sprechenden sich ja selber ein wenig helfen.

1 Like

Eure Bemerkungen und Bedenken zu den Sprachbarrieren in allen Ehren, aber Fakt ist:

WotLK wird Spieler auf den neuen Servern verlieren - ganz gleich welcher Herkunft oder welcher Sprache. Nicht nur deutsche Gamer werden nicht bereit sein, sich der englischen Sprache und den Gegebenheiten anzupassen.

Ich finde es nur schade, dass es nicht viel früher kommuniziert wurde. Das weiß Blizzard nicht erst seit gestern und hätte so manche Entscheidungsfindung leichter gemacht und manche Vorfreude deutlich eingebremst.

12 Likes

Genau, wir erwarten von der großen Mehrheit, dass sie sich anpasst, damit ein paar andere, die sich eben nicht anpassen können/wollen, sich wohler fühlen.

Die „große Mehrheit“ würde doch den Text eh nicht verstehen - es ist nur aus den Augen.

Für die ändert sich nichts.
Zumal ich den Eindruck habe, dass es „der großen Mehrheit“ relativ egal ist :wink:
Die ignorieren das, oder blocken die Personen, die zu viel in anderen Sprachen reden.

Das Addon ist eher für die gedacht, die einen Herzkasper bekommen, wenn sie Texte in Sprachen außer englisch sehen…

Das wird aber dann auch sicher nicht von denen benutzt, die einen Deutschen als N*zi oder einen Franzosen als was auch immer bezeichnen wollen. Genau auf diesem Szenario reiten wir aber jetzt schon seit Stunden rum.

Ja, aber die Fallen - genauso wie die deutschen in dem oben verlinkten Thread - unter „Idioten“.

Da biste eh machtlos.
Die Frage ist, ob es nicht gut ist, wenn die sich selber outen - da weiß man direkt, um wen man einen Bogen machen sollte

1 Like

Ok, da sind wir definitiv auf einer Linie.

Damit soll’s dann auch gut sein. Wir drehen uns im Kreis und haben halt unterschiedliche Ansichten. Wir werden da vermutlich auch nicht zusammenfinden, können aber gerne mal zusammen spielen. Mir ist die Sprache dabei egal. Setzt halt voraus, dass du Wotlk auf dem neuen PvE-Server spielst. :sweat_smile:

3 Likes