Diablo 3 PTR 2.7.0 Preview

Ich bin ja sehr dafür, die Begleiter zu stärken, aber das halte ich dann doch für sinnvoll so. Man könnte sicherlich ein paar Items mehr in den Begleiter-Pool aufnehmen, aber die sehr starken Build-spezifischen Legendaries sollten da nicht mit rein. Denn dann bekäme man auch ein sehr massives Balancing-Problem. Hat man ja (wenn ich das richtig mitbekommen habe) in dieser Season beim Necro gemerkt, der durch den 4. Slot extrem stark profitiert hat, deutlich stärker als andere Klassen.

Von daher kann man nur die generischen Legs aufnehmen. Und dort dürfen imho dann z.B. auch nicht die rein, die stark an RCR oder CDR drehen.

Duft der Zeit finde ich z.B. schon erstaunlich in der Liste, da dadurch ein BiS-Item für viele Builds auf den Begleiter verlagert werden kann. Ich hoffe aber sehr, dass das nicht wieder rausgepatcht wird - denn im Grunde finde ich diesen Effekt total doof und finde es schade, dass so ein dämlicher Effekt die Itemwahl so sehr beeinflusst.

1 Like
2 Likes

Nunja Blizzard wird wohl Zeit die GR 150 anzuheben, oder?

Es ist ja nicht so als wenn die Klassen, Skills und / oder Sets genug schaden machen.

Achja bei der Gelegenheit hebt noch den Schwierigkeitsgrad an, Q16 reicht nicht.

Blizzard hier ein Tipp für euch macht GR und Schwierigkeitsgrad „Open End“, dann sollten wohl „alle“ zufrieden sein.


Solange die Masse der Spieler es so wollen wird es so bleiben, oder? ist D3 dermaßen auf dem Abstellgleis das „Null“ Interesse daran besteht Blizzard?

Alles, was mir dazu einfällt „Das geht auf keine Kuhhaut“

Was für Maps, gibts auch nur auf dem PTR

Nur mal so zur Info, beim Schuft braucht es 25.000 dex um auf +4% (max) CC zu kommen.
Das waren im Test fast alle Slots mit non Ancients belegt + 5 Smaragde, Aufwertungen sind also nicht notwendig.

2 Likes

1.) Wollen sies nicht
2.) geht es nicht

Wenn’s so bleibt sind die „Paragon Gruppenspieler“ echt schlecht dran. 4 Minuten ist schon arg lang.

Das Beste ist sie müssen nicht einmal die verhasste Season spielen.

:stuck_out_tongue_winking_eye:

2 Likes

Warum sollte das nicht gehen?

GR und Schwierigkeitsgrad „Open End“

Naja wenn nicht „Open End“ dann vielleicht auf drölf-Millionen

Dies hat irgend etwas mit den technischen Limits zu tuen, da die HP Zahlen der Bosse in 4´Spieler Gruppen zu groß werden.

Da ranken sich Mhyten drum. Aber es heißt, dass der verwendete Datentyp nicht in der Lage ist mit viel größeren Zahlen umzugehen.

Aber das ist wohl strittig.
Davon ab wäre es trotzdem eine faule Lösung.

Naja Bis D4 rauskommt wage ich mal die Prognose das es bis dahin in D3 Qual 20 das max ist wenn nicht höher.

Aber du sprachst von GRift Stufen. Die Qualstufen sind ja noch meilenweit von GR150 entfernt. Die können ja problemlos erhöht werden.

Gehe ich auch nicht unbedingt von aus, da schon öfters gesagt wurde, dass die stetige erhöhung des zur verfügung stehenden contends nicht unbedingt der intiligenteste weg war und man sogar zu teilen daran denkt die power overall bei einigen klassen wieder zu reduzieren, damit sie dann etwas näher an den schwächeren sets liegen.

GR und Schwierigkeitsgrad

Das schließt auch den „normalen“ Schwierigkeitsgrad mit ein

Ok wobei das irgendwie keinen Sinn macht. Das wird nicht passieren daher hatte ich das nicht in Betracht gezogen.

2 Likes

Das glaube ich kaum aber jeder hat seine Meinung.

D3 wird mit 99,9% Sicherheit nicht bei Qual 16 als max Stufe stehen bleiben.

Naja dann müssten sie ihre Meinung aber ändern. Von den Entwicklern hieß es, dass die höchste Qualstufe immer zum schnellen farmen geeignet sein soll. Zudem ist es einer der großen Unterschiede zum großen Nephalemportal.

Das mag sein, T16 ist ja mittlerweile auch schon wieder etwas zu leicht. Aber wir gesagt Open End ist sehr unwahrscheinlich.

@ Corn
Du solltest doch lange genug dabei sein um zu wissen was Blizzard „alles“ gesagt und / oder geschrieben hat.

Doch wie oft würde „dies oder Das“ geändert, obwohl Blizzard „Hoch und Heilig“ versprochen hat, es würde sich „nie ändern“ oder „immer so bleiben“

Ich finde die Idee vom BS immer noch doof.
Würde man dort eine max. Entfernung haben, könnte man es auch wesentlich besser finetunen.