Ich möchte einen Bug melden, der in der aktuellen Version von Diablo 4 aufgetreten ist. Das Spiel spammt das Sonderzeichen Zirkumflex (^), selbst wenn es im Hintergrund läuft und ich mich in anderen Anwendungen befinde, wie zum Beispiel im Browser.
Beobachtetes Verhalten:
Sobald Diablo 4 läuft, wird das Zirkumflex-Sonderzeichen (^) automatisch und ununterbrochen gespammt, auch wenn ich in einer anderen Anwendung wie dem Browser tippe. Dies führt zu einer Störung beim Schreiben in anderen Programmen und macht es schwierig, normale Texteingaben vorzunehmen.
Hinweis: Auf diese Taste habe ich „auf Reittier aufsitzen“ belegt.
Ich hoffe, dass Sie dieses Problem so schnell wie möglich beheben können, da es die Benutzerfreundlichkeit und das Spielerlebnis beeinträchtigt. Falls weitere Informationen oder Tests benötigt werden, stehe ich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und für die großartige Arbeit, die Sie mit Diablo 4 leisten.
Ansonsten benutzt du eine Makrotastatur von Corsair oder Logitech? Falls ja kann es sein das hier etwas in der Steuersoftware getriggert wurde was das Verhalten auslöst, hatte ich letztens auch und musste die Steuersoftware aktualisieren weil die Diablo 4 noch nicht als integriertes Profil hatte.
Problem besteht weiterhin, aber erst seitdem ich meine Keybindings jetzt nach 1+ Jahren geändert habe!
Davor hat es ohne Probleme geklappt ^ zu binden, jetzt SPAMMT Diablo 4 außerhalb des Games ALLES zu…
Was soll das eigentlich und warum sendet ein Game Keycodes an das System?!
Ist ja fast schon Ransomware…
Wie dem auch sei…
Ich habe einen „Workaround“ gefunden!
Erstellt euch ein AutoHotkey Script mit folgendem Code:
F2::
Send, {^}
return
Speichert dieses Script unter „irgendwas.ahk“ ab
Wie man Autohotkey installiert und nutzt, lest bitte selbst nach, das erkläre ich hier jetzt nicht!
Dann InGame den gewünschten Skill umbinden, aber dafür die „F2“ Taste (sofern ihr mein Script verwendet) drücken, nicht direkt die Taste ^ auf der Tastatur!
Solltet ihr nachträglich „irgendwas“ an den Bindings ändern, kann es sein, dass das Problem wieder auftritt, dann einfach den Workaround erneut anwenden.