Das ist echt toll wie du das VRAM memory leak erklärst, leider hab ich davon schon in zig threads geschrieben, auch im englischen Forum.
Es gibt seit den betas unzählige Spieler die davon berichten, viel hat sich mit dem release leider nicht getan.
Nur die 4FPS mega drops haben sie gefixt (das war der „für high-end systeme“ fix in den patchnotes).
Das ist mir alles klar, aber wir reden hier von Diablo 4 mein guter… schau dir mal die medium und high Texturen an, dann erzähl mir bitte noch mal das es für 8GB VRAM im Verhältnis steht.
Sie haben ihre neue Engine einfach nicht unter Kontrolle was den PC-Port angeht, da gibt es gar nichts schönzureden.
Nur der Vollständigkeit wegen:
5800X3D mit einem Dark Rock Pro 4
32GB 3200er CL14 RAM
Samsung 970 nvme
Die tausend tips mit Netzwerk public, bnet launcher beenden, hardware Beschleunigung im browser etc aus, den einen Windows service beenden, zweiten Bildschirm aus, Nvidia Reflex aus usw usw blabla blubediblub, alles durch… es hängt nur am VRAM.
Zum Abschluss noch mal ein Zitat aus dem PC-Games Hardware Technik Check von D4:
https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Diablo-4-Benchmarks-Tuning-Tipps-Technical-Review-1421206/3/
Doch es gibt ein „Aber“: VRAM.
Grafikkarten mit weniger als 12 GiByte zeigen beim Umherlaufen und speziell -reisen mehr oder minder ausgeprägte Nachladeruckler. Je mehr VRAM, desto schneller „fängt“ sich das Streaming-System von Diablo 4, da nicht permanent Daten hin- und hergeschaufelt werden müssen. Mit 8 GiByte empfehlen wir, auf das optionale Hi-Res-Texturpaket zu verzichten, um glattere Frametimes ohne fühlbare Ausschläge zu erhalten, mit noch weniger VRAM erst recht. Ab 12 GiByte, etwa auf einer Geforce RTX 3080 Ti oder RTX 4070, fühlt sich Diablo 4 sogar mit Hi-Res-/Ultra-Texturen weitestgehend „rund“ an. Nachladeruckler und sichtbar einladende Oberflächendetails gibt es immer wieder - allerdings treten diese auch mit Grafikkarten auf, die 16, 20 oder gar 24 GiByte mitbringen. Im Folgenden haben wir einige Frametime-Beispiele platziert, die ausgewählte Grafikkarten zeigen. Hier ist recht deutlich zu sehen, dass beim Speicher die alte Regel „Mehr ist besser“ gilt, denn Modelle mit größerem Polster zeigen geringere Ausschläge, ergo weniger ausgeprägte Ruckler.
Wie du siehst läuft es selbst auf der besten Hardware nicht zu 100% rund, das ist alles andere als gute Optimierung.