TOP 10 INTO THE EMERALD-DREAM-KARTEN (Prediction)

Officer Ilkay, Reporting for Duty.
Knapp, aber noch rechtzeitig stehe ich wie üblich hier für eine neue Erweiterung und eine neue Top-10-Liste.

Ich muss ehrlich gestehen, ich habe seit zwei Monaten kein Hearthstone mehr gespielt und mich nicht einmal eingeloggt. Das Starcraft-Miniset hat mich absolut überhaupt nicht interessiert und Anfang Februar kam Civilization VII raus, neben welchem keine Zeit für ein weiteres Spiel war.

Hätten mich Feuerrabe (der diesmal auch wieder hier dabei ist -Juhu!) und LeSage nicht auf Discord angepingt, hätte ich vermutlich nicht nur die Erweiterung, sondern - viel schlimmer- auch die Liste verpasst.
Aber so bin ich rechtzeitig bereit, um ein weiteres Mal die neue Erweiterung mehr oder weniger korrekt zu analysieren und meine obligatorische Top-10-Liste zu präsentieren.
immerhin habe ich diesmal bemerkt, dass ich das Textfeld im Forum maximieren kann - ich hoffe, der Button ist neu, oder ich war all die jahre gehörig blind.

Die Hearthstone-Pause sollte für diese Liste aber nicht allzu schlimm sein, es wurden viele Karten frisch generft (Zilliax zum wievielten Mal?) und es steht ohnehin ein neues Hearthstone-Jahr - das Jahr des Raptors- und damit eine große Rotation an.
Bisher war es meist so, dass die erste Erweiterung des Jahres das niedrigste Powerlevel hatte (da nur vier Sets spielbar sind) und mir meistens am meisten Spaß gemacht hat.

Von daher betrete ich sogar mit einem guten Gefühl den smaragdgrünen Traum, werfe Ysera einen Kuss zu und beginne mit Ilkays Top-10-Liste für „Into the Emerald Dream“ - viel Spaß beim Lesen!

Platz 10

Rare · Spell · Into the Emerald Dream · Choose One - Summon two 1/1 Ants; or Spend 2 Corpses to deal 4 damage to a minion.

Morbid Swarm/Morbider Schwarm

Wäre es eine ordentliche Top-10-Liste, ohne sie mit einem 1-Drop zu beginnen?

Morbid Swarm ist eine schöne flexible Karte, die entweder als passables Tempo-Opening in Form zweier 1/1-Ameisen oder als Removal dienen kann, wenngleich ich direkt dazu anmerke, dass beide Effekte an sich nicht sonderlich stark sind.

Vor acht Monaten hatte ich Party Fiend in meine damalige Top-10-Liste aufgenommen und dabei angemerkt, dass zwei 1/1 in Zug 1 nicht mehr das ist, was es vor langer Zeit mal war. Ist also Morbid Swarm nur in der Liste, damit ich eine 1-Mana-Karte auf Platz 10 habe?
Nein, das natürlich nicht.
Die fleißígen Ameisen und der etwas situationelle Removal sind auch nicht der alleinige Grund für die Platzierung, sondern die Existenz einer weiteren neuen Karte:

Grotesque Runeblade, eine 2 Mana 2/2-Waffe, die +1 Angriff bzw +1 Haltbarkeit bekommt, wenn die letztgespielte Karte eine Blood- respektive Unholy-Rune hat. Und wie der Zufall so spielt, hat Morbid Swarm beides.
Zwei 1/1 Zug 1 sind okay, wenn man es jedoch mit einer 2 Mana 3/3-Waffe folgt, wird es auch zu heutigen Standards sehr stark.

Um ehrlich zu sein, könnten hier auch andere Karten stehen, aber ich muss die Liste mit einem 1-Drop beginnen. Was wäre ansonsten, wenn Tharsonis aus dubiosen Gründen einen Blick hier reinwirft und andere Manakosten auf Platz 10 sieht?
Wenn auch 1-Mana-Spells zählen, stellt euch hier Dragonscale Armaments vor.

Platz 9

Legendary · Minion · Into the Emerald Dream · Battlecry: Discover a Legendary Wild God. If you

Malorne, the Waywatcher / Malorne, der Wegweiser

Imbue ist eine neue interessante Mechanik für sechs Klassen, eine neue Heldenfähigkeit zu generieren und diese immer weiter zu pushen für immer mehr Value oder Damage.

Die Idee gefällt mir sehr gut, ich mag es auch, dass alle der Imbue-Klassen in verschiedene Richtungen gehen (Druiden zB auf Stats, Magier auf Damage, Priester auf Value). Das Grundprinzip, dass man wie bei manchen Imbue-Karten einige „schlechtere“ Karten spielt, um später einen mächtigeren Effekt und Payoff-Karten zu haben, hatten wir in der Geschichte Hearthstones schon öfter (ganz früher mit C’Thun, später z.B. mit Galakronds Invoke-Karten)

Eine neutrale Payoff-Karte hierbei ist Malorne, the Waywatcher.
Dadurch, dass Imbue kein „Maximallimit“ hat, sondern die Heldenfähigkeit konstant weiter verbessert, kann man sehr viele Imbue-Karten in seinen Deck spielen. Malorne sollte auf jeden Fall rechtzeitig aktiviert sein.

Die meisten Wild Gods sind in meinen Augen nicht stark genug bzw. zu teuer, um sie ins Deck zu packen, aber discovert und dann für 1 Mana sollte es ein sehr starker Play im Lategame sein.

Platz 8

Legendary · Minion · Into the Emerald Dream · Battlecry: Cast the highest Cost spell from your hand as an Aura that lasts turns.

Ursol

Wenn wir schon bei Wild Gods sind- hier ist einer, der stark genug ist um sein Deck dementsprechend auszurichten.
Der Bärengott castet den teuersten Spell auf der Hand und das gleich dreimal.
Als Beispiel verursacht der neue Zauber Renewing Flames mit Ursol über drei Züge hinweg 30 Schaden und heilt um 30.
Crafter’s Aura stackt und würde im selben Zug einen 6-Drop mitbeschwören, im nächsten zwei 6-Drop, im darauffolgenden drei 6-Drops und dann wieder „nur noch“ zwei und darauf einen. Über fünf Runden verteilt sind das neun „gratis“ 6-Drops.

Ich bin mir nicht sicher, ob Crafter’s Aura nicht zu langsam ist, aber allein Ursol + Renewing Flames sieht insane aus. 30 Schaden, 30 Heilung -für nur 8 Mana.

„Aber Ilkay, man muss erst einmal beide Karten auf der Hand halten.“
Das ist vollkommen korrekt!
Gäbe es nur eine Karte, mit der man verlässlich teure Karten aus dem Deck filtern könnte…

Platz 7

Legendary · Spell · Into the Emerald Dream · Get all 5 Dream cards. If you

Shaladrassil

Das ist die in meinen Augen coolste Karte des Sets und eine tolle Idee, alte und neue Karten miteinander zu verknüpfen.
Die korrumpierten Traumkarten sind alles deutlich stärkere Varianten der bisher bekannten Traumkarten und geben sowohl Removal, als auch Burn oder extrem starke Diener.
7 Mana ist natürlich eine Menge für einen Spell, gerade ein Spell, der corrupted werden möchte, aber immerhin kann man Dream und Nightmare direkt spielen.

Eine ganze Menge Control-Decks nimmt diese enorme Prise Value gerne in ihr Repertoire auf. Ziemlich nett ist vor allem die Interaktion aber für Druiden mit Sleep under the Stars, was Shaladrassil corrupted und direkt spielen lässt, wenn man die Mana Refresh-Option wählt.

Außerdem muss ich Shaladrassil allein wegen des fantastischen Artworks in die Liste setzen.

Platz 6

Epic · Spell · Into the Emerald Dream · Destroy one of your Mana Crystals. In 2 turns, gain two.

Fractured Power / Zersplitterte Macht

Zu lange haben andere Klassen neidisch auf die Manakristalle der Druiden geschaut, neben die eigenen meist kümmerlich wirkten. Aber erst gab es Ramp für Krieger (dank ihres Touristen) und jetzt auch für Hexenmeister?
„Aber Ilkay - Fractured Power ist ein strikt schlechteres Wild Growth“.
Das ist richtig.
Aber - auch ein schlechteres Wild Growth ist gut genug für diese Liste. Wir wissen, wie gut Ramp ist und wir wissen, wie gut vor allem eine 2-Mana-Ramp-Karte ist. Es ist kein 2-Mana-Wild Growth. Es ist noch weniger ein Splish-Splash-Whelp. Braucht es nicht.

Es ist Ramp - und Ramp ist gut.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Auch nach einer neuen Rotation gibt es natürlich wieder die übliche Bonuskarte für die Liste und in dem Fall muss ich sie erwähnen, weil ihre Abstinenz mir als Priester-Fan das Herz gebrochen hätte. Daher kommt hier die obligatorische

Honorable Mention

Legendary · Minion · Into the Emerald Dream · Battlecry: The next 3 spells you play cast twice.

Tyrande

Auf dem Papier sieht Tyrande sehr gut aus. Und der Karteneffekt ist auch gut.

Drei Spells zu „verdoppeln“ bietet potenziell enorm Value und es kommen auch neue Spells, die sich dafür direkt anbieten.
Ritual of the New Moon würde ein breites Board generieren und Moonwell ist tatsächlich ein mega Stabilisator - nach Tyrande.

Irgendetwas in mir ist jedoch skeptisch - beide Zauber will man nicht wirklich im Deck haben ohne ihren Verdopplungseffekt.

Zudem zahlt man 7 Mana für einen „toten“ Zug und anschließend nochmal die Mana für den Zauber. Vielleicht liege ich hier vollkommen falsch, aber es wirkt etwas clunky.

Ist sie nicht einfach in den meisten Situationen eine schwächere Version von Ursol?
Ursol castet ebenfalls drei Zauber umsonst und den ersten sogar direkt. Zudem muss man nicht einmal das Mana für die Zauber zahlen.

Die kühnsten Träumer planen auch vielleicht, einen corrupted Shaladrassil zu verdoppeln, aber da ist in meinen Augen das Tor des Wunschdenkens bereits durchquert.
Noch verrückter klingt die Vorstellung, die neue Aviana zu spielen, den Lunar Cycle zu vollenden und dann in einem Zug Tyrande und drei Spells zu spielen.

Ich denke nicht, dass wir jemals in eine Meta kommen, in der das eine auch nur ansatzweise realistische Vorstellung ist.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Weiter in der Liste mit

Platz 5

Rare · Minion · Into the Emerald Dream · Deathrattle: Resurrect a friendly Deathrattle minion that costs (4) or less. Summon a copy of it.

Ravenous Felhunter/Gefräßiger Teufelsjäger

Ein 5-Drop, dessen einzige Stärke eine Menge Stats sind ohne direkten Impact? Sowas wird normalerweise höchst kritisch beäugt. Aber - es sind wirklich eine MENGE Stats.

Lasst uns schauen, was es für potenzielle Resurrect-Kandidaten gibt:

Der offensichtlichste Kandidat wäre Arkonite Crystal.
Zug 4 Crystal into Zug 5 Felhunter ist bereits eine dicke Mauer an Taunts + Rüstung.

Ball Hog wäre eine exzellente Karte zum wiederbeleben, die heilt und Schaden verursacht.

Die neue Karte Illusory Greenwing (4 Mana 4/5-Drache, die als Todesröcheln zwei 4/5 Drachen mit „Cast when Drawn“ ins Deck mischt ist eine interessante Option, aber ich denke Arkonite Crystal (wenn viel Aggro/Burn in der Meta ist) oder Ball Hog (bei wenig Aggro) ist stärker.

Soweit klang es doch schon nach Value. Aber es wird noch besser! Die neue 7-Mana-Karte Ferocious Felbat würde als Todesröcheln zwei neue Felhunter herbeirufen, die dann wieder jeweils zwei 4-Drops beschwören würden.
Und es wird noch besser! Mit Return Policy kann man die ganze Kette NOCHMAL starten!
Wenn der Gegner sich denkt „Ich ignoriere das alles einfach“, kann man seine eigenen Diener mit Cube essen und duplizieren.

Vielleicht bin ich ein Träumer, aber das wirkt tatsächlich enorm stark. Das Deathrattle-Package sollte jedes Demon Hunter-Deck verbessern und definieren.

Platz 4

Legendary · Minion · Into the Emerald Dream · While this is in your hand or deck, it gains a copy of every Dark Gift given to your minions.

Wallow, the Wretched

Die neben Inbue zweite neue Mechanik im smaragdgrünen Traum sind Dark Gifts - eine Art Bonuseffekte, die beim Discovern zugewiesen werden können. Hexenmeister bekommen dafür eine fantastische Payoff-Karte in Form von Wallow, the Wretched.

Was macht diesen verdorbenen Baum so stark? Die Antwort sind insbesondere zwei Dark Gifts: Charge und Windfury, eine immens gefährliche Kombination. Das kombiniert mit Angriffs-Buff bietet einen gefährlichen OTK.
Diener mit Charge sind immer mit Vorsicht zu genießen, auch wenn es pseudo-situationell ist.
Wallow wird ein gefährlicher Finisher sein mit einem theoretisch enorm hohem Schadenspotenzial, wenn man es mit Kopier-Effekten kombinieren sollte.

Platz 3

Legendary · Minion · Into the Emerald Dream · Taunt, Elusive After this takes damage, gain 1 Armor and give this minion +1 Attack.

Ich hätte nicht gedacht, dass jemals eine 10-Mana-Karte ohne direkten Impact einen Platz in eine Top-10-Liste findet, geschweige denn einen so hohen Platz einnehmen könnte.

Tortolla ist aber eine absolute Mauer.
30(!) Leben auf einem Elusive Taunt ist nicht leicht zu überwinden, zumal er noch weiter Rüstung generiert.
Fairerweise muss man sagen, dass Tortolla mit 10 Mana extrem teuer ist und daher erst spät im Spiel eine Erscheinung macht?
Was aber die entscheidende Synergie ist, die Tortolla dermaßen pusht und im Alleingang Spiele gewinnen sollte, ist Chemical Spill.
Zug 5 Chemical Spill auf Tortolla und damit ein 2/25 Taunt mit Elusive beendet in Aggro-Matchups praktisch das Spiel - dieses Bollwerk ist für viele Decks unüberwindbar.
Zudem wurde zwar Hydration Station generft, aber könnte trotz des Nerfs (und des Zilliax-Nerfs) allein durch Tortolla wieder aufleben.

Aber auch wenn Schildkröten für ihr sehr hohes Alter bekannt sind - Tortollas Lebensspanne in Hearthstone wird stark an Chemical Spill geknüpft sein. Sobald dies rotiert, könnte es nächstes Jahr dann das Ende für Tortolla sein - zumindest bis die nächste Manacheatkarte erscheint.

We’re gonna build a wall and we make the aggro decks pay for it.

Platz 2

Rare · Weapon · Into the Emerald Dream · After your hero attacks, draw your highest Cost card.

Ursine Maul/Bärenpranke

Zwar sieht die Waffe weniger aus wie eine Bärenpranke, sondern mehr wie ein normaler paladintypischer Hammer, aber dies passt zu Uther ohnehin mehr.

Was hatte ich bei Ursol oben geschrieben?
„Gäbe es nur eine Karte, mit der man verlässlich teure Karten aus dem Deck filtern könnte…“

Nun… hier ist diese Karte. Eine 4 Mana 4/2-Waffe, die zwei Karten gezielt aus dem Deck zieht.
Ich weiß, ich mag Karten, die zwei Karten ziehen und denke erneut mit Graus an Cornelius Roame zurück, aber das ist etwas anderes, wirklich!

Die Waffenstats sind gut und man kann sein Deck so bauen, dass man genau das zieht, was man will. Man zieht Ceaseless Expanse, man zieht Ursol + Spell. Man kann sogar die Waffe mit Dorian kombinieren und eine 1 Mana Ceaseless Expanse oder Ursol bekommen.
Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Ich sehe keine Welt, in der ein Paladin-Deck auf Ursine Maul verzichtet.

Platz 1

Rare · Minion · Into the Emerald Dream · Whenever you play another minion you

Twisted Webweaver/Verdorbener Netzweber

Zwar habe ich normalerweise kein Problem mit Spinnen - dieses Exemplar macht mir dennoch gewaltig Angst.
Vielleicht lehne ich mich dabei zu weit aus dem Fenster, aber damals hatte ich Field Contact gewaltig unterschätzt, diesen Fehler begehe ich nicht noch einmal.

Ähnlich wie Field Contact annodazumal hat der Webweaver das Potenzial, eine regelrecht absurde Anzahl an Karten zu ziehen, gerade mit alten (Shadowstep) und neuen (Web of Deception) Bounce-Karten. Und natürlich ist die Bedingung um einiges restriktiver, aber 1 Mana ist dafür auch viel preiswerter.

Mit den beiden neuen Dienern Harbinger of the Blighted und der Legendary Renferal, the Malignant kommen auch schöne neue Bounce-Targets als Ersatz für Velarok.

Eine 1 Mana 1/3 mit einem derart großen Upside und einem noch viel größeren Potenzial ist absurd.
Als letzte Kirsche auf dem Törtchen hat Webweaver als 1-Mana-Diener noch Synergie mit einer alten Bekannten: Sonya Waterdancer.

Vielleicht ist es ein (zu) gewagter Pick für die Goldmedaille, aber ein Mana für die Möglichkeit, sein halbes Deck zu ziehen, klingt einfach zu gefährlich.

Daher beginnt diesmal die Liste nicht nur mit einem 1-Drop, sondern sie endet auch mit einem anderen.

13 Likes

Mit

ist auch ne interessante Möglichkeit für extra krasses Value um Lategame.
Ist die Frage, ob Ursol selbst die Karte noch corrupted bevor sie gecastet wird.

Und mit jedem Mal Schaden erleiden auch noch 1 Angriff.

Auf t5 raus gecheatet hat er 2/25 und ist damit schon sehr übel.

Der Krieger könnte die Klasse sein, die erstmal die meiste „Liebe“ von der Community bekommt :see_no_evil:

Vielen Dank für die Liste und deine Einschätzungen.

Ich hab schon fast nicht mehr damit gerechnet.

Mir persönlich fehlt noch Toreth in der Liste.

Vor allem weil wir noch das Gebräu mit Divine shield haben, halte ich den auch für eine sehr starke Karten des neuen Sets.

5 Likes

Wie immer wunderbar zu lesen und nochmal eine gedankliche Vorbereitung auf die neue Erweiterung.

3 Likes

Nachdem ich das letzte Mal wegen HS-Burnout ausgesetzt habe, bringe ich Ilkay von diesem Abgrund zurück und bin auch selber wieder dabei. Die bevorstehende Rotation vermag es doch, Hype zu schüren. Mit TITANEN rotiert eins der stärksten Sets der HS-Geschichte, wogegen der Smaragdgrüne Traum fast schon bescheiden wirkt. Das macht es einerseits einfacher, die Top 10 zu bilden (weniger offensichtlich overpowerte Kandidaten), andererseits ist es diesmal noch schwerer als je zuvor, weil die Rotation altbekannte Lieblinge und gehasste Schurken aus dem Standardpool entfernt und wir uns auf einem neuen Schlachtfeld zurechtfinden müssen. Und wer kann schon mit Sicherheit sagen, ob meine Prognosen zutreffen werden oder doch nur ein Hirngespinst meiner Träume sind?

Genug Vorrede, los geht’s!

Platz 10: Geistbande/Spirit Bond

Selten · Zauber · Der Smaragdgrüne Traum · Fügt einem Diener 3 Schaden zu. Ruft einen Wolf (3/2) mit Eifer herbei, falls er stirbt.

Gleich vorneweg: Das ist direkter Powercreep auf diese alte Hunterkarte aus KuK

Gewöhnlich · Zauber · Kobolde & Katakomben · Fügt einem Diener 3 Schaden zu. Ruft einen Wolf (3/3) herbei.

Flanking Strike war damals Staple und das erwarte ich von der Neuauflage genauso. Sie ist 1 Mana billiger und der Wolf kann direkt angreifen. Das eine Lebenspünktchen weniger ist nicht weiter wichtig.

Es handelt sich um eine grundsolide Karte. Dies ist mein einziger Lichtblick in diesem ansonsten sehr schwachbrüstigen Hunterset. Gleichzeitig kann ich aber nicht rechtfertigen, sie höher anzusetzen. Damit wäre meiner Jägerquote Schuldigkeit getan.

Platz 9: Agamaggan

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei: Die nächste Karte, die Ihr ausspielt, kostet Leben Eures GEGNERS anstatt Mana (bis zu 10).

Agamaggan ist Pyroblast für den WL mit Manacheat. Muss ich wirklich noch was erzählen? Ok, vielleicht doch ein bisschen. Schließt eure Augen und denkt nach, mit welchen anderen Karten Agamaggan Synergie haben könnte.

Wenn eure Intuition richtig liegt, habt ihr vielleicht schon eine Ahnung, was sich ebenfalls in meiner Top 10 befindet. Entschuldigt, dass zu Agamaggan jetzt noch nicht allzu viel steht, aber aus Spoilergründen müsst ihr warten, bis ich Agamaggan im Zuge von anderen Karten bespreche.

Platz 8: Traumgebundene Jüngerin/Dreambound Disciple

Selten · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei und Todesröcheln: Eure nächste Heldenfähigkeit kostet (0).

Druiden verlieren mit der Rotation zwar

Selten · Diener · Festival der Legenden · Kampfschrei und Todesröcheln: Eure Heldenfähigkeit verleiht in diesem Spiel 1 Angriff mehr.

die das aktuelle HP-Scamdeck befeuert, aber sie bekommen

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Spielbeginn: Erfüllt Eure Heldenfähigkeit, wenn Ihr nur Naturzauber in Eurem Deck habt. Wird wiederholt, nachdem Ihr 2 Zauber gewirkt habt.

der dem Druiden die einfachste Heldenfähigkeit aller Klassen zum Erfüllen gibt. Hearthstoneveteranen werden sich an Jadegolems erinnern. Die Pflanzengolems werden zwar nicht so ganz krass abgehen, aber dafür früher und konsistenter als die Jadegolems, die ihre Muckis doch eher zum Matchende spielen haben lassen.

An sich könnte an diesem Platz auch Hamuul Runentotem stehen, aber ich gebe der Traumgebundenen Jüngerin den Vorzug, weil sie vielseitiger ist und auch in Wild die bessere Karte ist. Zu 4 Manacheat auf einer 3 Manakarte sagt niemand bei klarem Verstand nein.

Platz 7: Moderherzdryade/Rotheart Dryad

Selten · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Todesröcheln: Zieht einen Diener, der mind. (7) kostet.

Eine der Karten, mit denen Agamaggan harmoniert, verrate ich hiermit. Ich erspare uns allen den obligatorischen Hinweis, warum Tutoreffekte stark sind. Konzentrieren wir uns lieber darauf, was dieser Tutoreffekt genau macht.

Ich sag es euch, was ich mitgebracht habe: Eine Wincondition. Mit der Moderherzdryade ist sie garantiert. Leider, oder zum Glück, rotiert Sargeras, aber der Hexenmeister bekommt dafür neue Spielzeuge in Form von Agamaggan und Wallow.

Ansonsten befinden sich auch unter neutralen Karten einige Schmankerln wie Kil’jaeden oder Ceaseless Expanse. Und das beste: Die Dryade kann man gleich 2x ins Deck packen. Wenn eine Win-Condition nicht reichen sollte, kann man einfach die nächste nachballern, um sicherzugehen, dass der Feind mausetot ist.

Die Dryade ist wie der Kurs einer gutlaufenden Aktie: Nicht nur inflationsresistent, sie gewinnt sogar an Wert, je mehr Zeit verstreicht und je mehr teure Schinken sich im Standardpool ansammeln. Steigt jetzt ein für maximale Rendite, wenn die Hyperakete Richtung Mond abhebt! :rocket: :rocket::rocket: :full_moon: Zu einem unschlagbaren Staubpreis von 100!

Platz 6: Ursol

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei: Wirkt den Zauber mit den höchsten Kosten auf Eurer Hand als Aura, die Züge lang anhält.

Motiv + Gelegenheit = Tat

Nun sind wir jetzt zwar nicht in einem Krimi, aber diese Gedankenkette hat auch in Hearthstone ihre Richtigkeit. Der Pala hat starke teure Zauber zur Verfügung (Motiv) und mit Ursol (Gelegenheit) kann er sie maximal ausreizen. Bedeutet im Endeffekt, dass wir von Uther totgeknüppelt werden (Tat).

Die dem Paladin im Moment zur Verfügung stehenden Zauber kosten alle 7 Mana, also cheatet Ursol 21 Mana. Kann aber auch ganz schnell mal auf 30 Mana hochgehen, je nachdem, was in Zukunft noch kommt. Aber bereits jetzt sollte man sich vor diesem bärenstarken Kaliber in Acht nehmen. Mit

Gewöhnlich · Zauber · Der Smaragdgrüne Traum · Lebensentzug. Fügt zweimal dem Feind mit dem niedrigsten Leben 5 Schaden zu.

kann Uther sich jetzt komplett hochheilen, während gleichzeitig das gegnerische Ungeziefer vom Board getilgt wird. Oder man macht Druck auf dem Board mit

Selten · Zauber · Wurbelfitz

Ich hoffe mal, dass ich wirklich alle Zauber, die dem Paladin nützlich sein könnten, aufgezählt habe :thinking: Weiter mit der nächsten Karte, mit der wir auch in Palastone bleiben.

Platz 5: Toreth der Unbeugsame/Toreth the Unbreaking

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Gottesschild, Spott. Eure Gottesschilder halten drei Treffern stand.

Gottesschilder 3x anpingen zu müssen macht Toreth zu einer unglaublich harten Nuss, die so manchen Nussknacker in seine Schranken weisen wird. In Wild existiert auch die Combo mit

Selten · Diener · Akademie Scholomance · Eure Diener haben Flüchtig.

Was tun gegen einen unanvisierbaren Toreth? :man_shrugging: Aber zurück zu Standard:

Ich sehe Toreth in 3 Szenarien glänzen:

  1. Man ist gezwungen zu traden. Toreth hält alle Gottesschilder intakt
  2. Man will das eigene Board gegen Clears schützen, vor allem solche, die den Schaden nicht auf einmal anbringen, sondern aufteilen. Paladine lieben intakte Boards, denn dann kann man sie in der nächsten Runde bis ins Unendliche buffen.
  3. Als Zeitschinder in langsamen Paladecks. Toreth hat auch Spott und erzwingt somit 4 Trades von Aggrodecks. Seine Stats sind auch gut genug, dass er kleine Diener wegräumt.

Bevor es weiter zur nächsten Karte geht: ALLES kann ein Gottesschilddiener sein. Was Toreth umso gefährlicher macht.

Selten · Zauber · Gefahr im Paradies · Verleiht einem Charakter Gottesschild. Wenn er bereits Gottesschild hatte, erhält er stattdessen für diesen Zug +1 Angriff. (3 Getränke übrig!)

Platz 4: Naralex, Herold der Flüge/Herald of the Flights

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Eure Drachen kosten (1).

Für die Top 3 hat es noch nicht ganz gereicht, weil in dieser Erweiterung ironischerweise nicht so viele starke Drachen unterwegs sind wie in Descent of Dragons. Für eine hohe Nominierung reicht es trotzdem. Naralex revitalisiert den Drachenpriester und ermöglicht diesem Deck einen höchst tödlichen Combozug ab T8. Naralex +

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Spielbeginn: Erhöht für beide Spieler das maximale Mana um 5. Kampfschrei: Erhaltet 3 Manakristalle.

= +3 Manakristalle = 3 weitere Drachen für 1 Mana und dann macht Zarimi den Sack zu.

Platz 3: Tortolla

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Spott, Flüchtig. Erhaltet 1 Rüstung und verleiht diesem Diener +1 Angriff, nachdem er Schaden erlitten hat.

Tortolla kostet zwar 10 Mana, aber es existiert

Episch · Zauber · Wurbelfitz

= GG

Gibt nicht viele Decks, die mit sowas umgehen können. 30 Lebenspunkte sind schon eine echte Wand. Und falls man doch durchkommt, kommt Tortolla mit

Selten · Zauber · Gefahr im Paradies · Belebt drei verschiedene Eurer teuersten Diener mit Spott wieder.

einfach wieder. Unkilliax in noch unkillbarer? Ich prophezeie, dass dies ein neuer Negativrekord unter den meistgehassten Karten in der Geschichte von Hearthstone sein wird.

Platz 2: Tyrande

Legendär · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei: Eure nächsten 3 Zauber werden zweimal gewirkt.

Tyrande ist eine Smorc Hunter-Karte, die sich zum Priest verirrt hat, aber Priester sind nicht mehr die schwächlichen Brillenschlangen, die nix außer Heilzaubern können. Sie tun es Anduin ab BfA gleich und sind in die Muckibude gegangen, um auch mal Prügel austeilen zu können (böse Zungen behaupten, dass es sich bei solchen Priestern nicht mehr um Priester, sondern um Paladine handelt).

Aber jetzt ein paar konkrete Beispiele, wie man Tyrande einsetzen kann:

Mit dem verderbten Erwachen von Shaladrassil einfach mal für 2 Mana einen Effekt auf dem Niveau von Mordresh rauslatzen. Eine Karte, die integraler Bestandteil in meinem erfolgreichsten Deck aller Zeiten, dem Naga Mage, war. Du kriegst einen Pyroblast und du kriegst einen Pyroblast und alle kriegen einen Pyroblast ab! Dann gibt es im neuen Set auch noch den Mondbrunnen:

Episch · Zauber · Der Smaragdgrüne Traum · Fügt allen feindlichen Charakteren 4 Schaden zu. Stellt bei allen befreundeten Charakteren 4 Leben wieder her.

Und als Priester hat man auch die Heilung, um 8 Schaden aufs eigene Face durch Akupunktur verkraften zu können.

Gewöhnlich · Zauber · Gefahr im Paradies · Fügt beiden Helden 4 Schaden zu.

Oder man macht einen auf Touristen und benützt eine echte Face Hunter-Karte.

Episch · Zauber · Gefahr im Paradies · Vernichtet einen feindlichen Diener. Verursacht Schaden, der seinem Angriff entspricht und zufällig auf alle Feinde verteilt wird.

Tyrande führt mich heftig in Versuchung, auf meine alten Tage die Seiten zu wechseln und doch noch ein Priest-Main zu werden. Muss ich geradezu zwingend, wenn der Priester einfach bessere Facekarten bekommt als der Jäger ^^

Platz 1: Shaladrassil

Legendär · Zauber · Der Smaragdgrüne Traum · Erhaltet alle 5 Traumkarten. Wenn Ihr mit dieser Karte auf der Hand eine Karte mit höheren Kosten gespielt habt, verderbt sie!

So oft wie ich bisher Shaladrassil angedeutet habe, konnte es der ein oder andere vielleicht schon kommen sehen. Die verdorbenen Traumkarten sind ein Träumchen.

Die verderbte lachende Schwester lacht sämtlichen zauberbasierten Decks ins Gesicht, das verderbte Erwachen cleart nur mehr einseitig anstatt symmetrisch, der verderbte Traum stellt sicher, dass man nervige Diener auch auf längere Zeit nicht mehr sieht, beim verderbten Albtraum verliert man nicht mehr den Diener und kann vorteilhafte Trades machen und dann gibt es noch den verderbten Drachen als Ultrastatstick.

Shaladrassil ist eine Valuemaschine für Decks, die auf lange Matches gehen. Noch mehr busted in Kombination mit Ursol (3 Runden lang die verderbten Karten ausspielen können, der Gegner kriegt nichts aufs Board, man cleart alles und wenn der Gegner nicht clearen kann, stirbt er einfach an 14/14 Drachen.

Agamaggan ist auch ein starker Mitbewerber. Verdirbt automatisch Shaladrassil, dann spielt man Erwachen aus und hat 14 Schaden aufs Face + Boardclear.

Tyrande profitiert ebenfalls. Über den 2 Mana Massenpyroblast habe ich schon gesprochen, aber das war noch nicht alles. Wenn man auch nur einen einzigen Diener auf dem Feld liegen hat, kann man diesen gleich für 8 Schaden mehr buffen.

Aber auch abseits dieser degenerierten Combos wird Shaladrassil seine Wurzeln im Spiel schlagen. Dafür kann diese Karte einfach zu viel von allem auf einmal.

11 Likes

Danke dir auch noch für dein Ranking.

Das fasst sehr gut zusammen, wieso ich mir jedliche Vorfreude auf eine Erweiterung verkneife.
Auch wenn es sich erstmal toll anhört, dass das Spiel langsamer wird.

Ja es wird langsamer werden… Aber es gibt richtig ekelhafte Combomoglichkeiten.

Von Krieger, bis Priest, Pala bis Warlock um nur mal die drei offensichtlichsten „Ekeleffekte“ zu nennen.

Das wird ein „Spaß“ :sweat_smile:

2 Likes

Danke für eure Listen. Das macht einfach immer wider mega spaß zu lesen und stimmt schon richtig auf die Erweiterung ein. Hype angekommen.
Nur auf paladin mit unsterblichen dienern und gestackten Auren hab ich ja nicht so bock, aber das wäre ja zumindest ein nicht ganz so schnelles paladeck. Wenn die wenigstens mal was tun müssen, außer random irgendwelche 1 drops zu spammen, kann ich auch damit leben, gegen sie zu verlieren.
Und natürlich will ich die warlockkarten. Agamagam hab ich schon im Brawl gezogen :smiley:

5 Likes

Tortolla ist tatsächlich viel schwächer als es auf dem Papier scheint, hatte das Vergnügen in der Arena nun schon öfter - auf beiden Seiten.

Meistens hat der nur noch um die 10HP wenn er nur 3-4x getroffen wurde, weil auf dem Feld Minions mit 5+ ATK stehen. Da hat er dann gerade mal <5 Angriff bekommen und <5 Rüstung generiert, was für 10 Mana super langsam ist.

Zudem gibt es tonnenweise Karten die ihn direkt removen können, vom Templer über den schwarzen Ritter, Großwildjäger, Calamari, bis hin zu Natalie Seline, Schattenwort Ruin, Ersticken oder auch Schnapp und Weg vom Rogue, was besonders beim neuen Rogue Set ziemlich früh nur 2-3 Mana kosten dürfte.

Der könnte zwar mit Hydrierrevier bisschen nervig werden, allerdings glaube ich dass keiner mehr in der neuen Expansion bock haben wird die alte Kombo mit Zilliax usw. zu spielen. Man wird beim Warrior vermutlich jetzt das neue Set spielen wollen und Dragon Warrior sehen, da haben Tortolla und Hydrierrevier nicht wirklich Platz.

Wenn Hydration Station, in welcher Kombi auch immer, Stark ist, dann wird es auch weiter gespielt.

Viele Leute wollen nicht zwingend neue Karten spielen, sondern einfach nur gewinnen (und das bitte möglichst einfach und effizient).

Zilliax ist jetzt zwar ein bei weitem weniger attraktives Ziel, aber Tortolla wird in der Kombination auf jeden Fall einen festen Platz haben.

Auch wenn es Einzelkarten gibt, die Tortolla direkt killen, falls das nicht klappt, sind es trotzdem immerhin 30 Schaden weniger, die sonst im Gesicht landen würden, Plus die Rüstung die man generiert.

Für ein Control/defensiv Orientiertes Deck ist Tortolla mit Starion ein feuchter Traum.

Zeigen werden es die nächsten Tage.

1 Like

Das stimmt so nicht. Viele mächtigen Karten wurden mit der letzten Expansion nicht mehr gespielt. Primus, Plagen, Aman’Thul, sind alle verschwunden. Nicht weil die generft wurden oder plötzlich nicht mehr viable waren - ganz im Gegenteil, gerade die beiden Titanen gehören bis heute zum heftigsten Powercreep. Sondern weil die Leute einfach neue Sachen spielen wollten, und wenn das dann eben billige Aggro Decks sind die nur paar Protoss für Ansturm nutzen.

Auch Meteor-Shaman ist nicht plötzlich schwach geworden. Man kann genauso wie vor der letzten Expansion mit Shudder, Meteoriten und Incindius Massen-Boardclear + OTKs machen. Aber das haben die Leute halt bis zum erbrechen gespielt, deshalb rührt es keiner mehr an.

Die Alternative zu Tortolla ist nicht den Zug mit 10 ungenutzten Mana zu beenden. Der Gegner würde dafür andere Minions mit entsprechenden Werten ausspielen oder dein Board clearen, daher kann man das nicht einfach als 30 Damage weniger betrachten die sonst im Face gelandet wären.

Da stimme ich dir zu.
Die Kombination mit anderen Karten macht den Unterschied.
Mit chemical spill zahlst du 5 Mana für 2/25 Minion, was erstmal der absolute Hammer ist.

Und später, mit Station bekommst du zusätzlichen Payoff.

Zu den „alten“ Karten und Decks äußere ich mich nicht weiter, das würde vermutlich wieder in einer endlos Diskussion enden die diesen schönen Thread entweiht :see_no_evil:

Ich glaube persönlich nicht an Chemical Spill. Du hast die Karte halt ausschließlich für Tortolla drin weil es sich bei allem anderen kaum lohnt (maximal noch für den 10 Mana der Bomben in das Gegnerdeck mischt). Aber du willst dir dann ja Chemical Spill für Tortolla aufbewahren, das heißt beide Karten liegen tot auf der Hand rum und verbrauchen nur Platz und Ressourcen, wenn die andere irgendwo unten im Deck landet.

Zudem bringt mir Spott mit 30HP auch nichts wenn meine Kombo dafür zu langsam ist und ich nicht in die Gänge komme. Es muss ja auch irgendein Endgame geben. Sonst zögert man das Spiel nur hinaus, es führt aber nirgendwohin. Während du dein Face mit 30 HP-Do-Nothing beschützt boosted der gegnerische Paladin seine Drachenportale von 3 auf 5 Mana und du wirst samt Tortolla kurzerhand überrannt.

Tho’grun und Odin rotieren raus, bis auf Ysondre gibt es nicht wirklich mehr einen Grund für den Warrior auf Zeit zu spielen. Aber wer bock auf ein Board voller Drachen hat wird Pala mit der neuen Erfüllen Fähigkeit spielen, Ysondre wird vermutlich keine Plays sehen. Vor allem da Ysondres Deathrattle auch einfach umspielt werden kann während die Drachenportale vom Pala bis auf Dampfreiniger relativ unantastbar und auch schnell wieder reingemischt und gezielt gezogen werden.

Ich kann mir einen Aggro Dragon Warrior mit dem neuen Set vorstellen. Vielleicht auch einen Hybrid mit den kleinen Bomben (Feuerwerkler) / Erfinder Bumm.

Aber bei Tortolla weiß ich nicht wofür man damit das Spiel in die Länge ziehen sollte wenn’s kein Endgame gibt. Große Bomben lohnen sich nicht weil zu teuer, zu langsam und Kill’Jaeden + Dampfreiniger. Für einen Hybrid Midrange Warrior wären 2x Feuerwerkler und 2x Testpuppe eher wahrscheinlich. Dann hat man entweder schon früh eine Kombo mit Bumm die wirklich reinhaut, oder wenn das Spiel bis zur Testpuppe geht 40 Extra Damage die über das gegnerische Board niederregnen.

Das wären dann 5 Karten die relativ unmittelbar und auch eigenständig wirken und eine gute Ergänzung zum Rest eines Aggro Decks bilden.

Damit

Gewöhnlich · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei: Legt ein Schwert (2/2) an, wenn Ihr einen Drachen auf der Hand habt.

kriegt man schon früh viel Druck in’s Spiel und mit

Selten · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei: Entdeckt einen Drachen mit einer Dunklen Gabe, wenn Ihr einen Drachen auf der Hand habt.

lassen sich bestimmt gut Drachen mit Ansturm entdecken.

Die hier gehen auch eher in die Aggro Richtung:

Gewöhnlich · Diener · Der Smaragdgrüne Traum · Kampfschrei: Fügt einem Diener 1 Schaden zu und verleiht ihm +4 Angriff.

Gewöhnlich · Zauber · Der Smaragdgrüne Traum · Wählt aus: Fügt allen Dienern 1 Schaden zu; oder verleiht einem verletzten Diener +2/+2.

Jo. :+1: :wink:

1 Like

Was?
Primus ist erst mit dem miniset verschwunden, weil er im zerg dk nicht benötigt wurde, ansonsten wurde der in jedem dk deck gespielt, ausser aggro.

Plagen, sorry, ich wünschte du hättdst recht aber die sind sowas von absolut nicht viable geworden, ich habs echt versucht damit, damit geht man komplett unter.

Aman thul wird nach wie vor gespielt und war in jedem einzelnen priest deck seits ihn gibt.

Asteroid schami seh ich nach wie vor, aber selten. Und der grund ist ganz einfach: terran schami war besser, und genau zum zeitpunkt des minisets ist der fast verschwunden. Zusätzlich kam noch der kleine nerf.

Das mag vllt für dich gelten und ein paar andere, aber das ist wohl die ausnahme.
Der großteil spielt das, was ihnen von den metareports vorgekaut wird.
Man erinnere sich doch nur an die unzähligen „wann wird xy endlich generft“ threads. Questhunter, pirate warri usw wurden rauf und runter gespielt, bis sie generft wurden und je weiterich zurück geh in der hs historie, umso auffälluger wird das, weil blizz früher sehr viel langsamer mit nerfs war. Und wenn ich noch nen schritt weiter geh und nach wild schau, brauchen wir eigentlich gar nicht weiter reden.

Auch von neuen exps werden oftmals sehr viele karten gar nicht gespielt, manchmal entstehn nichtmal viele neue decks sondern die alten werden mit neuen karten verbessert.
Von den minisets brauchen wir gar nicht anfangen, mit ausnahme von starcraft wurde meist nur ein bruchteil der karten gespielt.

Wie gesagt, es mag ausnahmen geben, aber der großteil spielt was gut ist bzw von dem gesagt wird, es sei gut.

4 Likes

Dass „jedes andere DK Deck außer Aggro“ verschwunden ist, ist genau das, was ich angesprochen habe. Es ist nicht so dass kein Non-Aggro-DK mehr funktioniert, sondern dass das einfach keiner mehr spielen möchte.

Gerade gegen Decks die auf starken Draw ausgelegt sind die zwischenzeitlich sehr populär waren (Quasar, Weapon Rogue, Meteor Shaman etc.) haben die sehr gut funktioniert.

Ja, das ist genau das was in meinem Post steht. Was aktuell in den Decklisten trendet ist das, was die Leute spielen. Es ist aber halt immer nur ein Bruchteil der Möglichkeiten in den Toplisten, weil die nur von ein paar populären Quellen erstellt werden. Die bekannten Streamer denen die Leute zugucken die bauen dann bei neuen Expansionen ja logischerweise neue Archetypen und langweilen nicht ihre Zuschauerschaft mit möglichst vielen alten Karten und Archetypen. Wenn jemand hingegen privat einfach seine Customs spielt und nirgendwo veröffentlicht, dann ist es nicht in der Liste, kann aber dennoch völlig Metakonform sein.

Oft kommt ja das Argument, dass alles was nicht in den Toplisten steht sich einfach nicht durchsetzen konnte und es entsprechend auch abseits von Netdecks keine viablen Deckformeln gäbe. Und damit meine ich richige Custom Decks, keine kleinen Netdeck-Anpassungen mit 2-3 Swaps.

Dass das so nicht funktioniert habe ich hier ja im Forum schon öfter thematisiert. Dafür sind es einfach zu viele mögliche Kombinationen auf zu wenige Leute um alles zu testen, die dann obendrein überhaupt genug Reichweite haben, um ihre Decks populär zu machen.

Manche erinnern sich vielleicht noch an die Debatte hier im Forum, wo einige User behauptet haben Abriss-Erneuerin sei nutzlos, und solche Tech-Karten die handelbar sind würde keiner spielen, weil man damit nicht überlebt da sie zu langsam seien, „ansonsten wären sie in den Toplisten“ und so weiter und sofort. Ich hab dann kurz darauf einen Custom Mech-Rogue gebaut, 2x Abrisserneuerin reingenommen (später 1x Abriss 1x Rustrot Viper) und hab mit 82% Winrate (18:4) von Dia 5 an direkt Legend gemacht.

Nebenbei sei noch gesagt, dass zu der Zeit auch kein Mech-Rogue existierte und die Karten im gesamten Deck schon zu dem ältesten gehörten, was die Standard Rotation hergab.

Auch Zarimi Priest habe ich erfolgreich im Custom Deck gespielt (wieder Legend + hohe Winrate). Das war noch vor der SC-Erweiterung wo Zarimi ein kleines Comeback hatte, also nicht die Version, die später mit den neuen SC Karten gespielt wurde.

Und auch meinen Custom „Space Crusader Paladin“ den ich hier im Forum geteilt habe, der voll auf Silberhandrekruten gesetzt hat war mächtig, da bin ich ebenfalls so bis Legend durchgerauscht. Es gab und gibt öffentlich überhaupt kein einziges populäres Deck, was auf Silberhandrekruten setzt.

Weil die Aufmerksamkeit eben immer zu den neuen Karten geht. Ich hab mir hingegen die letzten 2-3 Expansionen, nachdem ich die neuen Karten in den ersten Wochen rauf und runter gespielt habe und sich die Meta gesetzt hat, dann immer Decks mit älteren Karten gebaut. Teilweise mit gar keinen oder nur 2-3 neuen Karten im gesamten Deck, und die standen der gegenwärtigen Meta oftmals in nichts nach.

Was ich also damit zum ursprünglichen Thema sagen möchte: Oft zieht die Aufmerksamkeit mit einer neuen Expansion zu neuen Karten, obwohl alte Kombos gerade auch durch Rotationen oder Veränderungen viable werden. Auch wenn es Ausnahmen wie den Terran Shaman gibt. Und da Highlander Warrior und alle anderen Varianten auf Zeit Schinden und Hydrierrevier ausgelegt waren und bis zum erbrechen gespielt wurden kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Leute da großflächig nicht bock haben weiter dran festzuhalten insbesondere jetzt wo sich seit langem mal wieder so tolle Aggro Möglichkeiten für den Warrior ergeben.

Aber mal schauen. Ist ja nur meine Prediction, in die Zukunft sehen kann ich auch nicht. :slight_smile:

Die Diskussion ist doch wegen dieses Satzes entstanden: „Da haben Tortolla und Hydrierrevier nicht wirklich Platz.“
Die meisten Decks nach einer neuen Erweiterung bestehen aus einer Mischung aus alten und neuen Karten. Im konkreten Fall wären das eben Tortolla (neu) und Hydrierrevier (alt) und/oder Chemical Spill (alt). Zilliax wird vermutlich erst mal keiner mehr spielen (da hast du recht), aber dafür gibt es neue, interessante Taunt-Minions wie Ysondre und Meadowstrider.

Hier ein Beispiel-Deck mit Chemical Spill, Hydration Station, Tortolla und den genannten Taunt-Minions:
Standard Warrior Deck - Deck Builder - Hearthstone

Ob sich Control-Warrior mit Tortolla durchsetzen kann, weiß aktuell noch keiner. Falls nicht, liegt es aber nicht an Tortolla selbst, sondern an anderen Faktoren wie Counter-Decks usw.
Ich persönlich halte Tortolla für eine starke Karte und potenziell sogar für einen zukünftigen Nerf-Kandidaten – vielleicht erst in einer der nächsten Erweiterungen.

2 Likes

Weiß grad nicht recht, wie ichs ausdrücken soll.
Bei den meisten sachen geb ich dir recht und natürlich werden neue archetypen bei exps gestreamt. Aber irgendwann festigt sich die meta und dann wird gespielt was auf den gängigen seiten steht, unabhängig davon wie alt die decks sind und ob viele oder wenig neues dabei ist.
Ich denke halt

nicht ganz korrekt ist. Ich will damit auch gar kein fass aufmachen und bin auch bei dir, was kreativität usw angeht.
Ich würd mich selbst nicht als standard hs spieler bezeichnen, spiel viel altes und sachen die nicht oft oder gar nicht gespielt werden. Vor der letzten rota hab ich zb mit nem relic dh noch auf legend gespielt, wo der seit ewigkeiten schon in der versenkung verschwunden ist oder mit fel dh 11* geholt, den sonst niemand gespielt hat. Also ja, alt oder unterm radar bzw in keinem metareport erwähnt heißt nicht gleich schlecht.

Aber eins muss ich dazu auch sagen: es ist definitiv leichter, mit nem t1 deck durch die ränge zu rauschen als das, was wir beide (denke zumindest dass es da ne gemeinsamkeit gibt) uns „antun“.

Und dann noch: bereits erwähnt, aman thul ist nie verschwunden, andere titanen (zb drui und yogg) ebenfalls nicht obwohl sie gleich alt sind wie primus, die müssten ja dann auch verschwinden, wenn die leute sie nicht spielen wollen, weil sie was neues brauchen.
Ich sags nochmal, schau was in wild abgeht als extrembeispiel, keine spur von „ich will neue sachen spielen“.

Das ganze ist jetzt nicht sonderlich gut ausgedrückt, bin schon etwas müde heute aber ich denke man weiß was ich meine

Und zu guter letzt: das ist kein angriff auf dich und es geht sowieso bloß um ne kleinigkeit (weil ehrlich, wer was wieso und warum spielt ist :poop:egal) sondern einfach eine (vermeintliche?) richtigstellung, weil ich denke, dass du in dem fall den falschen schluß gezogen hast

Und noch ne letzte sache; die plagen waren nid richtig gut, sie warn mal spielbar aber nie so wirklich gut.
Vorm miniset war der einzige grund, warun ich damit in die nähe von legend gekommen bin, der adteroid schami, ohne den wärs komplett hoffnungslos gewesen.
Und nsch dfm miniset fällt mir einfsch genau gar kein szenario ein, in dem ich mit plagen auch nur 2 von 10 spielen gewinnen hätte können, dafür war das powerlevel von starcraft einfach zu groß

3 Likes

Mir ging es hier mehr um die Archetypen die an den Karten dranhängen und weniger um die einzelne Karten selbst, aber als ich die Kartennamen einfach so in den Raum geworfen habe, hab ich nicht erwartet, dass jemand da so detailliert drauf eingeht. Deshalb hatte ich meinen letzten Post heute mittag auch noch ergänzt:

Aman Thul oder Yogg kann man halt überall noch so als extra mitnehmen. Wenn man aber Hydrierrevier spielt, dann spielt man ein langsames Deck auf Zeit und mit viel Spott. Und das meinte ich im Grunde. Es ist der gleiche Archetyp schon wieder, wohingegen Aman Thul im Protoss Priest drin ist, sich der Protoss Priest aber völlig anders als die Control Decks spielt, in denen Aman Thul eigentlich früher vorherrschend war.

Aber es gab halt z.B. keine Control Priest Decks mehr wie früher die richtig um Aman’Thul und seinen eigentlichen Spielstil herumgebaut wurden. Sondern er wurde hier nur noch als Ass im Ärmel verwendet falls man mal Spott removen muss damit die Berserker durchkommen.

Genauso wie ja der Titan im Terran Shaman nur eine Beilage für AoE + Heal ist, das Deck spielte ja nichtmal Karten mit Überladung wodurch seine größte Fähigkeit komplett ignoriert wurde.

Für Hydrierrevier muss man aber gleich wieder voll einlocken, das ist nicht nur 1 Extra Karte wie die Titanen. Da brauchst du ja Hamm, dann brauchst du Hydrierrevier und dann mindestens 3 teure große Spott Diener, damit sich das lohnt. Damit bist du dann halt wieder exakt beim gleichen Archetype wie auch in den letzten Monaten und musst schon das ganze Deck drumherum bauen; darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Meine Prediction ist, dass wir das nicht sehen werden. Wenn überhaupt dann maximal für eine Woche, dann verschwindet es in der Versenkung weil den Leuten nach paar Matches langweilig wird :stuck_out_tongue:

Wild ist meiner Meinung nach die Definition von „neue Sachen spielen“. Durch die ganzen Sets können Leute endlose Decklisten durchstöbern und ständig was anderes probieren, wenn ihnen ihr letztes Deck zu öde wird. Und mit jeder neuen Expansion vervielfältigen sich die Möglichkeiten in Wild exponentiell verglichen zu Standard.

Da geht man ja nicht hin weil man keine neuen Sachen spielen will, dann würde man Classic oder wie der Modus inzwischen heißt (Haken?) spielen. Nur zeigen die Zahlen ja, dass das nur eine Minderheit interessiert.

Ich spiele jetzt mein 6. Spiel und außer in meinem Deck (Imbue Druid) habe ich noch keine neue Karte gesehen. Wirklich keine.

Das meine ich doch! Neu heißt nicht = Neuster Release, sondern Neu heißt = für mich als Spieler gibt es noch 80 Decks zu entdecken statt 10 (wie in Standard). Da kann ich mich dann auch durch die ganzen bereits existierenden Deckformeln arbeiten mit den Karten die ich hab, weil ich aus meinem Pool 10x mehr rausholen kann. Da eilt die neue Expansion dann nicht.

Aber auch die wird in Wild ankommen, Wild hat sich ja nicht gegen neue Expansionen verschworen sonst wäre es Classic :stuck_out_tongue: Man hat nur einfach so viel anderes, das man spielen kann.

1 Like

Und spielt dann trotzdem shadow priest, big schami, questlock etc
Das mein ich mit extrembeispiel wild