Wie viele Bands habt ihr schon gesehen? (FORTSCHRITT REWARDTRACK)

Das wusste ich tatsächlich ebenfalls alles nicht.
Aber die Ticketpreise stören mich jedenfalls auch.
Abgesehen von der Verfügbarkeit, war dies bisher auch ein Grund warum ich noch auf keinem Live-Konzert war.

Was los Digger ahn ma…einer meiner Lieblings HipHop Bands aus Deutschland.
:+1:

2 Likes

Wird so sein, denk ich.
Ich mag das wort true eigentlich auch nicht, wusste aber nicht wie ich es sonst beschreiben sollte.

Geb ich dir recht, aber es gibt da einen unterschied, zu dem, worauf ich hinaus will.
Seine musik weiter zu entwickeln und abwechslung rein zubringen ist natürlich wichtig und ich gehöre nicht zu den sturköpfen, die mit jeder veränderung gleich zeter und mordio schrein. Um maiden wieder als bsp heran zuführen: als sie sich damals vor seventh son dazu entschieden plötzlich synthesizer zu verwenden, war der aufschrei groß, aber die darauf folgenden 2 alben gehören in jede best of heavy metal liste und haben das ganze genre verändert.
Im fall metallica ist das aber anders.
Die haben ganz einfach ihren kompletten stil geändert. Ist in ordnung, aber wenn ich trash metal will und die dann stattdessen popmusik machen, will ich die band halt nicht mehr hören. Sie haben sich von ihren wurzeln entfernt und damit eben die fans der ersten stunde hinter sich gelassen.
Als würde der wu tang clan plötzlich country musik machen. Vllt ists gut, aber nicht das was der fan will.
Dazu kommt bei metallica wie pushkin schon richtig sagte die extreme kommerzialisierung. Man hatte das gefühl es ging ihnen irgendwann nur mehr um die kohle und das herz für ihre musik und ihre fans blieb auf der strecke. Für mich ist das auch ein wenig ein emotionales thema und fühlte mich richtig vor den kopf gestossen.

3 Likes

Ob „true“, „real“ usw. ist ja auch nicht eine Definition des Stils oder ob man ihn wechselt. Das denken zwar viele, trifft aber nicht des Höllenhundes Kern. Es geht mehr darum ob dieser Stilwechsel erfolgt, weil die Band das so will und es selber besser so findet oder ob sie es nur tun, weil es sich besser verkauft, die Manager/Produzenten es so wollen etc.
Oder auch kurz gesagt: Sind die Änderungen intrinsischer oder extrinsischer Natur?
So halte ich zB große Stücke von Korn, mag aber deren Experimente mit Dubstep überhaupt nicht. Sellout oder nicht? Dubstep ist halt modern, andererseits ist Korn eine Band, die immer gerne experimentiert hat. Ich nehme denen durchaus ab, daß sie es taten, weil es ihnen selber gefällt.
Aber das macht die Debatte ja auch so schwer und müßig: Ultimativ weiß man nie ob „true“ oder nicht. Zum einen gibt es immer Grauzonen zum anderen wird jeder, der es nur der Kohle wegen tut, diesen Umstand für sich behalten.

Was das anbelangt habe ich ein Beispiel ganz anderer Natur: Helene Fischer! Meine Schwester arbeitet backstage im König der Löwen Musical. Irgendwann war mal die Fischer da und hat einen Part übernommen. Meine Schwester hat ihr ne Backstage Tour gegeben und kam ins Plaudern.
Dabei kam raus, daß die Fischer NICHT aus reinen PR-Gründen dort war sondern total begeistert war und lieber sowas machen würde. Natürlich hat meine Schwester nachgehakt und gefragt, warum sie denn dann den Schlager-shice macht. Sie hat offen zugegeben, daß sie es (anfangs) nur gemacht hat, weil es sich besser verkauft. mittlerweile hat sie genug Geld und könnte machen, was sie wirklich möchte … ABER sie sagt, mittlerweile kann sich gar nicht mehr aussteigen - und zwar, weil es dabei nicht nur um sie selbst geht sondern einen großen Troß von Leuten, die alle ihren Job verlieren würden, wenn sie mit den Schlagern aufhören würde. Dabei geht es ihr vor allem um Tourbegleiter, Maske usw. wo sie feste Teams hat, die sie seit vielen Jahren begleiten, Leute, die sie alle persönlich schätzt.

Ich halte überhaupt nichts von ihrer Musik, aber diese Story hat mich tief bewegt, weil es all dem ungeahnte weitere Schichten hinzufügt. Fischer hat damit meinen Respekt verdient. Kommerz greift halt sehr tief und wir sind alle Teil davon und können einfach oft nicht viel dagegen tun ohne noch mehr Schaden anzurichten.

4 Likes

Ich persönlich würde weder bei Maiden noch bei Metallica die Bands einem Satz mit * nennen.

  • = Popmusik

Ich finde das gehört sich einfach nicht und wird diesen Metal / Rockbands nicht gerecht, egal was man von denen hält.

Ich bin kein Musik-Experte und auch kein Metal-Experte.
Aber mal ehrlich, was gibt es heutzutage noch für echte (Deiner Meinung nach) Trash-Metal Bands?
Und wer von den alten Bekannten ( Künstler von Thrash Metal · Metallica · Megadeth · Slayer · Pantera · Sepultura · Machine Head · Kreator · Anthrax.) spielt (überhaupt) noch echten Trash-Metal?
Ich glaube echten Trashmetal den es früher einmal gab, ist heutzutage nicht mehr aktuell und dementsprechend sterben diese Bands auch aus und/oder verändern Ihren Stil.
Das ist so mein Gefühl…

1 Like

Naja, natürlich können Bands nicht ewig existieren. Pantera zB gibt es einfach nicht mehr weil Dimebag tot ist. Anthrax gehört ins Altersheim. Sepultura hingegen gibt es zwar nicht mehr, aber die Cavallera-Brüder haben eine neue Band gegründet, Cavallera Conspiracy, mehr oder weniger geistiger Nachfolger von Sepultura. Megadeth, Machinehead und Kreator haben alle drei letztes Jahr noch neue Alben rausgebracht, genauso wie Soulfly, Tankard und Lamb of God.
Davon ab gibt es jede Menge Nachwuchs. Du hast nur von denen nichts gehört, weil man heutzutage eine so große Auswahl hat.
Zudem war damals wie heute die Abgrenzung zu anderen Metalarten immer, sagen wir mal, unscharf bis hin zu willkürlich. Ich kenn mich eingermaßen in Metal aus, aber meine Versuche einzuordnen scheitern immer wieder. Eindeutig „puren Thrashmetal“ hat es meiner Meinung nach nie gegeben. Alleine die von Dir genannten Bands unterscheiden sich schon stark, dann auch wieder je nach Jahrzehnt ein anderer Sound. So war für mich vor allem D.R.I.'s Album „Thrash Zone“ maßgebend, allerdings sind da starke Hardcore Elemente drin und deswegen zählt das auch nicht. Oder meine Lieblings-Death Metal Band, Incubus. Nein, nicht „Drive“ Incubus. Sondern die Band, die sich in Opprobrium umbenennen mußte. Deren Album „Beyond the Unknown“ ist für mich das beste (Death)-Metal Album aller Zeiten. Dann habe ich mir mal die Werke davor reingezogen und siehe da: Das ist eher Thrash. Und wenn ich mit meinen Kumpels über diese Alben spreche, die teilweise wahre Experten sind, sagen die auch, daß sich das nie eindeutig klassifizieren läßt.

Back-to-topic: :wink:
Mit den Wochenquests so eben den Vollspeed im Pass erhalten.
@Levi, nächstes Mal vergib bitte eindeutige Threadnamen. :stuck_out_tongue: :smiley:
@Metaloge, wir haben doch hier einen schönen Thread. :hugs:

2 Likes

Das ist halt auch einfach unmöglich. Es gibt keine wirklichen grenzen zwischen den genres. Es gibt ja nicht nur musikalische abgrenzungen sondern auch inhaltliche. Black metal, viking metal etc definieren sich durch die texte und gehören dennoch am ehesten in die deathmetal sparte. Es gibt unzählige subgenres die sich auch gar nicht komplett ausdefinieren lassen.

würde ich zb dem deathmetal zuordnen und nicht trash.

Auf eine true diskussion lass ich mich sowieso nicht ein, weils jeder anders definiert. Wenn msn nach manowar geht, sind sie sowieso die einzigen, die true sind.

Für mich bedeutet true ganz einfach sich und den fans treu zu bleiben und das ganze nicht für kohle aufs spiel zu setzen. Das ist aber genre unabhängig und gilt einfach für alles. Von mir aus auch für hip hop :face_with_peeking_eye:
Und nach meiner definition ist metalluca dadurch ganz einfach sowas von nicht true.
Wie gesagt, das wort mag ich sowieso nicht, aber für metallica fällt mir nix andres ein.

1 Like

Ich hoffe doch, niemand würde iron maiden als popmusik bezeichnen :scream:

Wieviele metalbands hört man im normalen radio oder musik fernsehn (gibts noch sowas wie viva und mtv?)
Genau, abgesehen von einigen nu metal (allein die schreibweise🤦‍♂️) nur metallica, daher popmusik, popular music, musik für die massen

1 Like

In der Szene der Trve Metaller gibt’s auch nichts zu diskutieren. (Wer so richtig richtig richtig true ist schreibt das mit V!!! )
Wenn du was anderes hörst bist du Poser oder so ein Käse.

Wer sich selber so sehr einschränkt ist meistens auch beschränkt :see_no_evil:
Man muss einfach auch offen bleiben für neues, und wenn es einem dann nicht gefällt, ja dann ist das halt so.
In der „modernen“ Metalwelt gibt es so gute und kreative Bands und Stile, (natürlich auch in anderen Genres) nur weil’s nichtmehr nach 80er klingt, ist es noch lange nicht schlecht.

Genauso war’s früher auch in der HipHop Clique.
Was wurde ich dumm angemacht von meinen alten „Freunden“ weil ich plötzlich Metallica und Nirvana gehört habe und mir die Haare wachsen lassen hab. (Eh Busch du jetzt Rocker oder was? Gehsch zu Satan Angels ? :rofl: )

Irgendwas kategorisch ablehnen ist (fast) immer dumm!
(Ausgenommen Schlager, guggenmusik, Ballermanhits etc etc :rofl::rofl::rofl: )

3 Likes

Ich dachte Du hättest Dies getan:

Aber ich habe jetzt erst gesehen, dass diese Passage wieder auf Metallica bezogen war.
Sei´s drum wenn Du mit Pop-Musik meinst, das diese viele Menschen mögen und feiern, dann kann man es so sehen.

Aber wenn man Popmusik als Kategorie betrachtet, möchte ich nicht Metallica mit den Backstreet Boys in einer Liste sehen.
Wie gesagt, dass passt einfach nicht.

Und ja, es gibt kaum Metal Bands die im Radio gespielt werden.
Metal scheint irgendwie nicht den Geschmack des Mainstreams zu treffen.
Was ich eigentlich nicht verstehe, wenn ich mir die Besucherzahlen und die Beliebtheit von Metal Festivals anschaue.

2 Likes

Mit 18 promille am richtigen ort ist sowas schon richtig spaßig

Musikalisch natürlich nicht.
Wobei bei partys bei uns oft backstreetboys gespielt wurde. Larger than life war immer ein mega stimmungsmacher :rofl:
War auch schon live bei britney spears und christina aguiliera. Richtig coole konzerte und tolle stimmung, wenn man nicht wegen der musik, sondern der stimmung hingeht.

Hab ich doch niemals behauptet, gibt auch genug neuere bands, die ich mag. Hier gehts darum, wie metallica sich halt einfach zu sehr von dem entfernt hat, wofür sie früher standen im austausch für mehr geld.
Mit Nu Metal kann ICH PERSÖNLICH nichts anfangen, hiphop mit metal mischen ist für mich ein no go und find ich schlimmer als hiphop für sich allein.

2 Likes

Ich hab das auch nicht wegen dir gemeint, sonder ganz allgemein :see_no_evil: weil es doch um die True Geschichte dann ging.

1 Like

Ja, das hab ich begonnen :see_no_evil: wollt ich eigentlich gar nicht, mir ist halt grad kein besserer ausdruck eingefallen
True ist am ende nicht mehr als ein dämliches klischee und wer wirklich so engstirnig isg, danach zu leben, ist ein depp. Aber das sind die wenigsten.
Ich glaube es gibt selten so herzliche gemeinschaften wie die metalheads auf festivals.

2 Likes

Ich spiele jetzt mal eine Metal-Harmonie auf uns alle.
Das führt dann vielleicht auch dazu, dass Du Cross-Over (so hiess Nu-Metalfrüher) als
Randerscheinung der Metalsparte anerkennst.
H-Blockx, Clawfinger, P.O.D, Limp Bizkit, etc werden es Dir danken.
Im Übrigen gilt Slip-Knot ebenfalls als Nu Metal…und da könnte ich mir vorstellen, dass Sie Dir sogar gefallen könnten.
Aber letzendlich soll das jeder nach seinem Geschmack entscheiden.
Wie Puschkin schon ausgeführt hat, welche Richtung, Ausprägung und genaue Definition von Metal ist letztendlich egal, Hauptsache die Musik gefällt demjenigen.
Nochmal eine Metal-Harmonie auf uns alle gespielt.
:slight_smile:

Edit:

Es hat geholfen!!! :slight_smile: :hugs:

2 Likes

Niemals!!!
Bei limp bizkit fällt mir die geschichte vom seerock ein…glaub die hab ich aber schon mal erwähnt :thinking: limp bizkit ist so richtig richtig übel…fred durst ist einfach nur peinlich in seinem gehabe. Wie der auf der bühne rumhampelt :man_facepalming:
Slip knot und vor allem disturbed (nicht dieses unsägliche simon and garfunkel cover!!! das original so zu verhunzen…) kann man hören. Indestructibel ist eine richtig geile scheibe.

https://ibb.co/1Q8WY9M

„Warriors of the World“ von Manowar :slight_smile:
Absoluter cheese, over the top „true“, aber um es mit Deichkind zu sagen „leider geil“. Es ist egal ob true metaller, poser, glamrocker oder heimlicher PUR-Hörer - wenn dieses Lied nachts um 2 kommt ist die Tanze voll und alle haben die Faust in der Luft und grölen mit. Selbst das Video mit den brennenden Stahlketten im Hintergrund ist nicht peinlich sondern leider geil.

2 Likes

So unterschiedlich sind die Sichtweisen (Hörweisen)…
Ich finde das Cover tatsächlich gut.
Ich finde es aber auch gut, dass wir unterschiedliche Sichtweisen habe und trotzdem die des anderen akzeptieren.

Vielleicht hat er einfach nur einen über den Durst getrunken. :wink:

3 Likes

Manowar ist sowieso über jeden zweifel erhaben. Weit über der grenze zur parodie, aber dennoch einfach gut.
Kennt jemand das manowar trinkspiel?
Man nehme ein beliebiges manowar lied, viel hochprozentiges und los gehts. Immer wenn im lied steel, blood, honor, die, sword oder sowas vorkommt, wird gesoffen. Mehr als einen song schafft man nicht

Dafür ein :heart:

1 Like

Heißt so, weil du nach dem Konzert nach Hause gehst und denkst:

Mano-war das :poop:

:rofl::rofl::rofl: