🏘 Housing: Infos im Überblick ( Update Oktober )

:national_park:

Housing ( 3. Teil )
Nachbarschaften
Stand 10. Juli 2025

Hinweis:
„Bei den Nachbarschaften handelt es sich noch immer um laufende Arbeit. Das bedeutet, dass sich Namen, Bilder, Zahlen, Zeiten und weitere Details bis zur Veröffentlichung noch ändern können.“
(Quelle: Blog4 „Nachbarschaften: Gründung und Aktivitäten“)
(Anmerkung: die Antworten entsprechen teils dem Blogtext mit ggf. nötigen Anpassungen.)


Nachbarschaften: die Zonen

    :dracthyr_a1:     Haben die extra fürs Housing geschaffenen Gebiete inzwischen einen Namen?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja. Die Zonen heißen: Gründerspitze (Allianz) und Klingenschluchtküste (Horde).


    :dracthyr_a1:     Sie sollen ja inspiriert sein von bestimmten, bereits vorhandenen Gebieten.     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja. Diese sog. Biome unterscheiden sich z.B. im Bewuchs, den vorherrschenden Farben, ob sie eher flach sind oder mit Höhenunterschieden.
Zwei Beispiele:


    :dracthyr_a1:     Ist das auf dem Bild vom Azsharabereich hinten rechts ein elfischer Turm?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Sieht so aus. Und oberhalb der großen Felsen links versteckt sich ein Gebäude mit Kuppeldach hinter den Bäumen.
Ob Test oder Teaser, weiß ich nicht.


    :dracthyr_a1:     Wie viele Grundstücke gibt es pro Nachbarschaft?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Etwa 50 Grundstücke für jeweils 1 Haus.


    :dracthyr_a1:     Wir sind Dracthyr und brauchen darum ein besonders großes Grundstück!     :dracthyr_no2:

        :troll:     Die Grundstücke sind alle gleich groß und haben einigen Abstand zueinander.


    :dracthyr_a1:     Liegen die Grundstücke alle ordentlich beieinander?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Nein, es verteilt sich. Einige liegen einsam, andere haben Nachbarn und wer mehr Gesellschaft möchte, kann dort wohnen, wo mehrere Häuser stehen.


    :dracthyr_a1:     Man kann ja die Größe des Hauses ändern. Hat man bei einem kleinen Haus dann auch mehr Grundstückfläche zum Dekorieren?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Gute Frage, weiß ich nicht. Aber wäre klasse, wenn es so wäre!


    :dracthyr_a1:     Bleibt ein Grundstück leer, wenn da niemand ein Haus gekauft hat?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ich glaube, dann steht da eine Art NPC-Haus vom Server.

Mehr Infos? Klick mich!

Quelle: Blog4 „Nachbarschaften: Gründung und Aktivitäten“

Wir möchten, dass Spieler … ihr perfektes Grundstück finden können … Für … Einsiedler … einige Grundstücke besonders abgelegen …, andere kleine Grüppchen aus … zwei oder drei Häusern um eine Sackgasse … andere sind Teil größerer Häuserblocks …

… in jeder Zone unterschiedliche Biome, … schaurigen Wäldern und … herbstlichen Wiesen der Gründerspitze … florierenden Oasen und windgepeitschten Klippen der Klingenschluchtküste. In beiden Nachbarschaften … ein lebendiges Zentrum voller NSC-Aktivitäten …

Ein wichtiger Punkt für uns – und der Grund dafür, dass diese Zonen so groß sind, – ist, Spielern ausreichend Platz zu geben. … Wir wollten … sicherstellen, dass es genug Platz zwischen den Grundstücken gibt, dass Spieler nicht über ihre Gärten miteinander in Konflikt geraten. …

Mehr Bilder zu den Zonen im Post Bilder.

Begriffserklärung:

  • Zonen = die fürs Housing geschaffenen Gebiete (Klingenschluchtküste (H) und Gründerspitze (A) )
  • Nachbarschaft = eine konkrete Instanz einer Zone
  • Biom = „Lebensraum“, u.a. hinsichtlich der Vegetation unterschiedliche Bereiche
  • Grundstück = Fläche um das Haus, dekorierbar
  • Haus = variables Gebäude, wird vom Spieler erworben, innen und außen dekorierbar



Nachbarschaften: Öffentlich, Gilde und Satzung

    :dracthyr_a1:     Was ist eine Nachbarschaft?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Eine Nachbarschaft ist eine konkrete Instanz einer der beiden Zonen für bis zu ca. 50 Häuser.
Sowohl die konkrete Instanz als auch die Bewohner sind für ein dauerhaftes Zusammenleben ausgelegt.


    :dracthyr_a1:     Haben diese konkreten Nachbarschaften einen Namen?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja. Teils vom Server, teils z.B. von den jeweils berechtigten Spielern (Gilde, Satzung).
Im Bild vom House dashboard  findet sich „Lightbend Grove“. Das könnte der Name der Nachbarschaft sein.


    :dracthyr_a1:     Kann man seinem Haus auch einen Namen geben?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Im Bild vom House dashboard findet sich „Cosma’s House“. Das könnte ein vom Spieler vergebener Name sein.


    :dracthyr_a1:     Sind die Grundstücke bzw. Häuser allgemein in der Menge begrenzt?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Allgemein gesagt: nein. Wer ein Haus will, kriegt eins bzw. einen Platz
Bei Öffentlich werden vom Server so viele Nachbarschaften erstellt wie benötigt werden.


    :dracthyr_a1:     Und bei Gilden und Satzungsgruppen?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Satzung: die üblichen rund 50 Hausgrundstücke.
Gilde: haben immer automatisch mehrere Nachbarschaften, so daß immer jedes Mitglied Platz hat. Egal wie groß die Gilde tatsächlich ist.


    :dracthyr_a1:     Wie kommt man mit seinem Haus in eine bestimmte Nachbarschaft?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Wie das konkret bei Öffentlich abläuft, ist noch nicht kommuniziert worden.

Gilde: Einladung über Mitgliederverzeichnis.
Satzung: spezielles Interface.


    :dracthyr_a1:     Wir hätten gerne ein Haus auf einem bestimmten Grundstück.     :dracthyr_no2:

        :troll:     Wie genau es möglich ist seinen Wunschplatz zu bekommen, ist noch unbekannt.


    :dracthyr_a1:     Kann man mit seinem Haus umziehen?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Natürlich. Man kann sowohl innerhalb seiner Nachbarschaft das Grundstück wechseln als auch in eine andere umziehen.


    :dracthyr_a1:     Kann man mit dem Housing auch aufhören, also kein Haus mehr haben?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja, das geht.


    :dracthyr_a1:     Hm, klingt ja einfach.     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Wir haben dieses System entwickelt, möglichst reibungslos und unkompliziert zu sein, also könnt ihr einfach umziehen. Ihr könnt ein Haus zu jeder Zeit aufgeben, woraufhin der Zustand eures Hauses gespeichert wird, damit es schnell mit einem Klick „entpackt“ werden kann, wenn ihr anderswo eine neue Behausung erwerbt.“


    :dracthyr_a1:     Und wenn wir das Ausziehen bereuen?     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Wenn ihr auszieht, wird eine Bedenkzeit gestartet.
Wenn ihr es euch also anders überlegt, bevor ihr ein neues Haus erwerbt, könnt ihr auch einfach wieder einziehen. Sobald ihr eine neue Behausung kauft oder die Bedenkzeit abläuft, wird eure alte Behausung wieder allgemein verfügbar und kann von einem anderen Spieler gekauft werden. (An dieser Stelle sei erwähnt, dass euer Haus auch dann eingepackt wird, wenn ihr aus einer privaten Nachbarschaft zwangsgeräumt werdet.)“


    :dracthyr_a1:     ZWANGSGERÄUMT?!?     :dracthyr_uwahh_animated:

        :troll:     Es gibt immer Situationen in denen ein oder mehrere Spieler aus einer Nachbarschaft entfernt werden müssen. (entfernt = Haus eingepackt)

Öffentlich:
Vielleicht(!!!),  wenn zu lange ohne Spielzeit, Sanktionen wie Permabann usw.
In allen vielleicht möglichen Fällen ist es eine Serverentscheidung!

Privat: (Gilde / Satzungsnachbarschaft)
„Spieler bestimmen, wer dort lebt.
Wenn eine Gilde ein Mitglied aus der Gilde ausschließt, wird dieser Spieler auch automatisch aus der Nachbarschaft entfernt.“


    :dracthyr_a1:     Wie ist das mit dem Zutritt von anderen auf unserem Grundstück bzw. in unserem Haus?     :dracthyr_no2:

        :troll:     "Grundstück und Haus verfügen über unabhängige Berechtigungen, über die festgelegt werden kann, ob Freunde, Gildenmitglieder, Nachbarn oder beliebige Personen Zugang zu diesem Bereich haben.

Diese Berechtigungen können jederzeit angepasst werden. Sie werden vom System häufig überprüft, so daß alle, die keine gültige Berechtigung haben, vom Grundstück entfernt werden."




    :dracthyr_a1:     FRAGE     :dracthyr_no2:

        :troll:     ANTWORT




Nachbarschaften: die Unterfangen

    :dracthyr_a1:     Was sind denn diese Unterfangen?     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Unterfangen (EN: Endeavors) sind nachbarschaftsweite Aktivitäten, die allen Mitgliedern der Nachbarschaft offenstehen und etwa 1x im Monat stattfinden.“


    :dracthyr_a1:     Und was macht man da so?     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Unterfangen bestehen aus einer Gruppe von Aufgaben, die gemeinschaftlich von der Nachbarschaft abgeschlossen werden.
Aufgaben kommen aus dem gesamten Spektrum des Gameplays: Herstellung, Sammeln, Quests, aber auch Dungeons und Schlachtzüge.
Wir möchten, dass es immer einen Weg für einzelne Spieler gibt, sich am Unterfangen zu beteiligen, egal, wie ihr persönlicher Spielstil in World of Warcraft aussieht.“

(Vermutlich wird es ähnlich laufen wie beim Handelsposten Reisetagebuch hinsichtlich Aufgaben usw., nur dann eben als nachbarschaftsweiter Fortschritt.)


    :dracthyr_a1:     Haben die Aufgaben sowas wie ein Thema?     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Unterfangen bieten der Nachbarschaft die Gelegenheit, etwas von verschiedenen Kulturen und Fraktionen in Azeroth zu lernen.
Außerdem gibt es welche, die bestimmte Ereignisse in der Spielwelt hervorheben sollen.“

(Eine Bildunterschrift lautet Val’sharah-Unterfangen. Ereignisse vermutlich sowas wie z.B. Schlotternächte?)


    :dracthyr_a1:     Welche Auswirkungen hat denn so ein Unterfangen auf unsere Nachbarschaft?     :dracthyr_no2:

        :troll:     "Die Nachbarschaft verändert sich im Laufe des Unterfangens optisch und wird im Stil dieser Fraktion dekoriert.

Wenn Aufgaben abgeschlossen werden, erscheinen zusätzliche NSCs dieses Gebiets und stellen den Bewohnern (und Besuchern aus anderen Nachbarschaften) verschiedene thematische Dekorationen zur Verfügung."

(Im Sinne: bieten zum Kauf gegen die Unterfangen-Währung an.)

Beispiel: Val’sharah-Unterfangen

(Vermutlich ist das dunklere Licht des Gebietes Teil der optischen Veränderungen.)


    :dracthyr_a1:     Was ist, wenn nur wenige Bewohner da sind bzw. mitmachen, schaffen wir die Aufgaben dann nicht?     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Die Zahl der erforderlichen Aufgaben ist abhängig von der Größe einer Nachbarschaft. Eine Nachbarschaft mit etwa 50 Spielern wird also mehr Aufgaben erfüllen müssen als eine mit nur 10 Spielern.
Ist eine Nachbarschaft weniger aktiv, werden zukünftige Unterfangen für diese Nachbarschaft angepasst, damit sie leichter zu erfüllen sind.“


    :dracthyr_a1:     Gilden haben ja automatisch immer mehrere Nachbarschaften. Läuft das Unterfangen dann für alle oder muß es in jeder einzelnen gemacht werden?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Gute Frage, weiß ich nicht.


    :dracthyr_a1:     Bekommen wir schon was für den Abschluß einzelner Aufgaben?     :dracthyr_no2:

        :troll:     "Ihr bekommt die neue Unterfangen-Währung, sowie Gunst der Nachbarschaft.

Gunst der Nachbarschaft wird verwendet, um eure Behausung aufzuwerten und Belohnungen zu verdienen.
Währung des Unterfangens dazu dient, Dekorationen von zu Besuch befindlichen NSCs zu erstehen."


    :dracthyr_a1:     Gibt’s mehr, wenn man das Unterfangen abgeschlossen hat?     :dracthyr_no2:

        :troll:     „Sobald die erforderliche Menge an Aufgaben eines Unterfangens abgeschlossen wurde, wird die gesamte Nachbarschaft gemeinschaftlich durch zusätzliche Währung und Gunst der Nachbarschaft belohnt und alle Mitglieder erhalten die Möglichkeit, alle Dekorationen der NSCs zu erwerben (vorausgesetzt, sie verfügen über die erforderliche Währung).“


    :dracthyr_a1:     Gibt es Unterschiede zwischen den öffentlichen und den privaten Nachbarschaften?     :dracthyr_no2:

        :troll:     "In öffentlichen Nachbarschaften werden die aktiven Unterfangen von den Spielservern ausgewählt.

Spieler in privaten Nachbarschaften können aus einer Auswahl an Unterfangen wählen, mit der Ausnahme von gelegentlichen festgelegten Unterfangen, die bestimmte Ereignisse in der Spielwelt hervorheben sollen.

Die Verwaltung von Unterfangen liegt in der Verantwortung der Besitzer und Verwalter."



    :dracthyr_a1:     FRAGE     :dracthyr_no2:

        :troll:     ANTWORT



Quellensammlung

:new:   10.07.   Blog4   Blizz   „Spielerbehausungen in WoW: Willkommen in der Nachbarschaft“   „Nachbarschaften: Gründung und Aktivitäten“


weitere Quellen

Blizzard Blogs

05.02.   Blog1   Blizz   „Schaffe, schaffe Häusle baue: Ein Ausblick auf Spielerbehausungen“   „Allgemeine Infos“
12.03.   Blog2   Blizz   „Schönes Azeroth: Ein Blick auf die Innenarchitektur von Spielerbehausungen“   „Dekorieren? Wie?“   mit Videos
25.04.   Blog3   Blizz   „Wohnen in Azeroth: Ein Einblick in Behausungsbelohnungen“   „Woher Dekos? Berufe?“

:new:   10.07.   Blog4   Blizz   „Spielerbehausungen in WoW: Willkommen in der Nachbarschaft“   „Nachbarschaften: Gründung und Aktivitäten“


Externe Quellen

15.05.   Sammlung:

Videos von: Dratnos, Preach, Taliesin & Evitel, SoulSoBreezy, Link zu Gamespot, Zepla, llamatodd sowie einige Screenshots

Link-Liste: Content Creators / DATAMINING


:house_with_garden:  Allgemeines       :camera_flash:  Bilder       :fountain:  Externe Quellen
:national_park:  Nachbarschaften: Gründung und Unterfangen
:couch_and_lamp:  Dekoration: Herkunft       :gear:  Dekoration: Werkzeuge
:dracthyr_a1:  Dracthyr Geschichten   :dracthyr_no2:

:houses: :hut: :house_with_garden:

:gear:

Dekorieren: Regeln und Werkzeuge

Anmerkung: Insbesondere das Interface, Namen usw. sind ggf. noch nicht final.

Stand: 08. Oktober 2025


POSTVERZEICHNIS

Hüpft zu:   Liste aller Videolinks
Hüpft zu:   Inhalt in Stichpunkten soonTM
Hüpft zu:   ALPHA Schnipsel

:gear:

    :dracthyr_a1:     Was versteht man konkret unter dekorieren beim Housing?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Beim Dekorieren werden Stücke („Dekos“) aus der eigenen Sammlung in einem bestimmten Modus mit Hilfe von Werkzeugen individuell platziert und angepaßt.

Das unterscheidet sich deutlich von z.B. dem Aufstellen von Spielzeugen, bei denen oft nur ein Klick auf das Item in der Sammlung genügt.


    :dracthyr_a1:     Wie ist das mit dem Modus gemeint?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Um beim Housing die entsprechenden Schaltflächen („Werkzeuge“) zu sehen, mit denen man dekorieren kann, wechselt man in den Modus, der jeweils für bestimmte Aktionen nötig ist.

Beispiele aus dem restlichen WoW:
Klickt man beim Barbier den Stuhl bzw. Spiegel an, ändert sich das ganze Interface. Man sieht nicht mehr die normalen Aktionsleisten, sondern die Schaltflächen und Menüs, um z.B. die Frisur zu ändern oder die Augenfarbe.

Möchte man sein Interface anpassen, geht man dazu in den Bearbeitungsmodus. In diesem kann man z.B. die Größe und Lage der Minimap ändern.


    :dracthyr_a1:     Welche Modi gibt es denn?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Es gibt den Standardmodus („schnell und einfach“) und den fortgeschrittenen Modus („mehr Möglichkeiten“).


    :dracthyr_a1:     Gibt es was zum Angucken?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja, gibt es.

Im   Blog2 " Schönes Azeroth: Ein Blick auf die Innenarchitektur von Spielerbehausungen"   sind auch Bilder und Videos.
Ein Beispiel:


    :dracthyr_a1:     Da im hinteren Teil des Raumes, steckt da etwa ein Brett im Faß vor dem gelb-orange leuchtenden Fenster?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja. Aber Fässer haben sowas normalerweise nicht.

Das ist eine der Möglichkeiten, die das Housing bietet: Dinge so zu arrangieren und ineinander zu schieben, wofür es im realen Leben womöglich eine Säge und handwerkliches Geschick braucht.


    :dracthyr_a1:     Gibt es für dieses ineinander schieben auch einen Fachbegriff?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja, gibt es. Man nennt das Clipping.

Im   Video Nr. 4 „Fortgeschritten: Clipping“   kann man sich anschauen, wie sowas aussieht.


    :dracthyr_a1:     Was sind das für Icons? Ich kann die gar nicht gut erkennen.     :dracthyr_no2:

        :troll:     Interface und Icons usw. sind noch nicht fertig.
Es geht in den Videos vor allem darum die grundsätzlichen Bewegungen zu zeigen. Sie sind keine genauen Anleitungen welche Icons usw. zu drücken sind.


    :dracthyr_a1:     Hm, ist das nicht alles ein bißchen kompliziert für Anfänger?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Nicht nur für Anfänger gibt es darum den Standardmodus.

„Im Standardmodus könnt ihr Objekte schnell platzieren (oder entfernen) und bewegen, während das Verrücken relativ beschränkt bleibt, damit ihr schnell und einfach etwas zusammenstellen könnt.“


    :dracthyr_a1:     Was bedeutet das „relativ beschränkt“?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Im Standardmodus geht dieses ineinander schieben (Clipping) nicht. Deko kollidiert normal mit Böden, Wänden, anderen Dekos usw. (kollidieren = zusammenstoßen)

Wenn man z.B. zwischen zwei Regale einen Tisch stellen möchte, dann muß der Platz zwischen ihnen groß genug sein.

Im   Video Nr. 1 „Standard: Bewegungen zum Platzieren“   kann man die Standardbewegung sehen. (ohne Regale)


    :dracthyr_a1:     Hm, und wenn ich die Lücke zwischen den Regalen nicht vergrößern will, dann …?     :dracthyr_no2:

        :troll:     … dann hast du verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

Du könntest in deiner Sammlung nachsehen, ob du einen kleineren Tisch findest.
(Und ggf. schauen, woher du einen solchen besorgen kannst. s. Post Dekoration: Herkunft)

Du kannst die Lücke auch anders gestalten und vielleicht eine kleine Kommode oder einen Sessel hinstellen.

Oder du schaltest in den Fortgeschrittenen Modus um und nutzt das Clipping oder änderst einfach die Größe des Tisches.

Im   Video Nr. 7 „Fortgeschritten: Größenänderung“   wird letzteres gezeigt.


    :dracthyr_a1:     Einfach die Größe ändern? Ha, wie cool!     :dracthyr_no2:

        :troll:     Absolut! Vor allem bleibt der Tisch optisch gleich. Er ist einfach nur ein bißchen verkleinert. Oder vergrößert, ganz wie man es braucht.


    :dracthyr_a1:     Größe … Hm, was geht denn da?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Einiges!

„Zu guter Letzt kann ein dritter Gimbal dazu verwendet werden, die Größe eines Objekts zu ändern (innerhalb einiger großzügiger Grenzen), wodurch ihr etwas kleiner oder größer machen könnt.“


Beispiel: Flamingo im Garten ( Interface ggf. nicht finale Version )


    :dracthyr_a1:     Moment! Was ist ein Gimbal?!?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja, hm, ein Fachwort für ein Hilfsmittel im fortgeschrittenen Modus.

„Ein Gimbal (kleine 3D-Steuerung für Objekte) ist eine schwenkbare Stütze, über die ihr einen Gegenstand entlang einer beliebigen Achse bewegen könnt.“

        :troll:     In den fortgeschrittenen Videos sieht man am Dekostück so Pfeile, Linien und Kästchen, die offenbar auftauchen, wenn man ein Gimbal aktiv hat. Man sieht, wie der Mauszeiger bewegt wird und wie das Dekostück reagiert. - Vieles ist sicher leichter nachvollziehbarer, wenn man es selbst ausprobieren kann.


    :dracthyr_a1:     Oookaaay … Wenn ich auf einen Tisch Sachen gestellt habe, muß ich alles neu machen, wenn ich den verschieben will?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Nein.

„Bestimmte Arten kleinerer Deko werden bestimmten größeren Arten Deko „zugewiesen“, wenn sie darauf platziert werden. Das bedeutet, dass wenn ihr das größere Dekostück bewegt, die kleinere Deko darauf sich mitbewegt.
Dadurch könnt ihr beispielsweise Bücher in ein Bücherregal packen und dann das gesamte Regal verschieben, ohne alles einzeln bewegen zu müssen.“

        :troll:     Bei welchen Dekorationen das funktioniert, wird man sehen.

Im   Video Nr. 3 „Gruppierung: automatisches ‚Zuweisen‘ von Dekos“   wird das gezeigt.


ALPHA Schnipsel

https://housing.wowdb.com/decor/#grid-view

Schaut man sich die Items auf der Webseite an, so sieht man dort ein :house: Symbol und daneben eine Zahl.
Wie die deutsche Bezeichnung sein wird, weiß ich nicht, hier wird es Budget genannt.
Diese Währung wird beim Dekorieren relevant.

Wie viel Dekoration man aufstellen kann, ist logischerweise begrenzt und erhöht sich, wenn das Haus „gelevelt“ wird. (siehe Blades Zahlen aus der Alpha)

Beispiel: Level 1 hat ein Budget von 300.

Jede Dekoration hat eine Art Preis, sie kostet z.B. 1 (Elekk Plüschtier) oder 5 (Admiral’s Bett). Steht der Budgetzähler bei 297/300, so ist nicht genügend Währung (Budget) übrig für das Bett, aber für 1 bis 3 Elekks. Falls man so viele in der Stückzahl in seiner Sammlung hat. Oder man stellt eine Allianz Duellflagge auf, die kostet 3 Budget.
(Zahlen sind ggf. nicht final!)

Rein rechnerisch kann man also bei einem Budget von 300 zwischen 60 (alles 5er Dekos) und 300 (alles 1er Dekos) aufstellen.

Augenscheinlich bleiben die Budgetkosten gleich, egal ob man eine Deko verkleinert oder vergrößert.



:construction:   (Umbau vor allem wegen Layout)


    :dracthyr_a1:     Kann man auch Farben ändern?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ja, bei bestimmten Dingen geht das, bei anderen nicht.


    :dracthyr_a1:     Bestimmte Dinge?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Bei den neuen Dekos ist ein Umfärben möglich, bei den alten Sachen nicht.


    :dracthyr_a1:     Ob man auch verrückte Sachen machen darf?    :dracthyr_no2:

        :troll:     Natürlich! Sind Büsche zu Girlanden und ein Bett zu einem Schiffsbug genug verrückt?

Quelle usw.? Klick mich!

Wir werden euch viele Inhalte und Benutzeroberflächen-Elemente zeigen, die noch in Arbeit sind und Begriffe verwenden, die noch nicht finalisiert sind. Fokussiert euch bitte mehr auf die Funktionalität und weniger auf die Details, wie einige Dinge noch aussehen oder klingen. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)

Beim Dekorieren gibt es zwei Hauptmodi, Standard und Fortgeschritten, zwischen denen ihr jederzeit mit einem Knopfdruck frei hin- und her schalten könnt. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)

Bei neu geschaffenen Inhalten (im Gegensatz zu bereits bestehenden Inhalten) erlauben wir Spielern, sie in einer Vielfalt an Farben zu färben, wenn ihr also einen Stuhl findet, bei dem ihr euch wünscht, dass das Polster blau und nicht grau wäre, könnt ihr diese Änderung selbst vornehmen. Aber was, wenn das Blau nicht zur Farbe des Holzes oder des Metalls passt? Nun, das könnt ihr auch ändern! (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“ / Video Nr. 8)

  • Zu guter Letzt kann ein dritter Gimbal dazu verwendet werden, die Größe eines Objekts zu ändern (innerhalb einiger großzügiger Grenzen), wodurch ihr etwas kleiner oder größer machen könnt. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)

Im fortgeschrittenen Modus könnt ihr mit äußerst spezifischen Steuerungen mit Dingen interagieren und diese gestalten, um zu erschaffen, was euch in den Sinn kommt. Intern haben Mitarbeiter mit dieser Funktion Büsche genommen und daraus Girlanden für Kamine gemacht, den Bug eines Schiffes aus einem Bett gebaut oder Farbeimer zu kleinen Gewürzregalen für ihre Küchen verwandelt. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)


    :dracthyr_a1:     Gibt’s auch was zum Haus selbst?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Aber ja! Sogar mit Bild!


    :dracthyr_a1:     So viele Räume! Hat man die gleich von Anfang an?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Weiß ich nicht.


    :dracthyr_a1:     Ob man diese Wände auch versetzen kann?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Weiß nicht genau. Die Raumgrößen sind jedenfalls änderbar.


    :dracthyr_a1:     Gibt’s auch Keller, Etagen und Dachboden?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Ganz wie man möchte.


    :dracthyr_a1:     Paßt das Haus außen immer zur inneren Größe?     :dracthyr_no2:

        :troll:     Innen und außen sind getrennt. Sowohl in der Größe als auch im Aussehen.


Quelle usw.? Klick mich!

Es gibt … auch Tapeten, verschiedene Decken und Böden. Ihr könnt diese nach Herzenslust kombinieren, um verschiedene Kulturen oder Atmosphären zur Geltung zu bringen oder eure ganz eigene Stimmung zu schaffen. Ihr könnt auch einen Schritt weiter gehen und „Trennobjekte“ verwenden, um Wände zu errichten, wo zuvor keine waren und so Räume in beliebigen Formen zu erschaffen. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)


Hausaufbau von oben


… sei gesagt, dass die äußere Größe eures Hauses keinen Einfluss darauf hat, wie groß es innen ist. Egal, ob …riesiges Anwesen mit … einem einzelnen Raum … oder … kleine Hütte mit dutzenden Räumen … (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)


Standardmodus

Klick mich!

In diesem Modus können Objekte rasch platziert, entfernt oder bewegt werden  
Die Regeln in aller Kürze:

(Quelle: Blog 2 "Dekorieren? Wie?" / Videos Nr. 1 - 3, Hochformat)
  • Deko kann auf dem Boden hin und her bewegt werden
  • Deko springt bei Annäherung auf andere Objekte
  • Deko springt runter von ihnen, wenn sie deren Kante erreicht
  • horizontales Drehen in 15-Grad-Schritten möglich
  • Deko kollidiert mit: anderer Deko, dem Boden, den Wänden und der Decke
  • Ausrichtung je nach Art der Deko an Boden, Wände oder Decke (z.B. Teppich → Boden und Gemälde → Wand).
  • ein Fenster springt aufrecht auf den Boden, wenn es von der Wand gezogen wird
  • bestimmte Arten kleinerer Deko werden bestimmten größeren Arten Deko „zugewiesen“, wenn sie darauf platziert werden
  • bewegt man das größere Dekostück, nimmt man die kleinere Deko ebenfalls mit
  • optional: Raster anzeigen und „Ausrichtung am Raster“
  • das Raster schrumpft bei kleineren Oberflächen wie z.B. einem Tisch

Fortgeschrittener Modus

Klick mich!

In diesem Modus stehen mehr und mächtigere Werkzeuge zur Verfügung  
Die Möglichkeiten in aller Kürze:

(Quelle: Blog 2 "Dekorieren? Wie?" / Videos Nr. 4 - 7, Querformat)
  • Deko hat keine Kollision (gut für gewolltes Clipping) (Video Nr. 4)
  • 3D-Steuerung durch sog. Gimbals (Bewegen (Video Nr. 5), Rotation (Video Nr. 6), Größe (Video Nr. 7))

Siehe die Beispiele in den Videos. Ein Tisch kann so z.B. wie von Zauberhand in der Luft schweben, schräg gekippt wie nach einer Kneipenschlägerei oder in der Größe an eine Lücke angepaßt werden.

  • weitere Möglichkeiten Dinge zu gestalten, um z.B. aus Büschen Girlanden zu machen

Liste aller Videolinks

Nr. 1 „Standard: Bewegungen zum Platzieren“
Nr. 2 „Standard: automatische Ausrichtung zu Oberflächen“
Nr. 3 „Gruppierung: automatisches ‚Zuweisen‘ von Dekos“
Nr. 4 „Fortgeschritten: Clipping“
Nr. 5 „Fortgeschritten: Bewegen (auf-ab)“
Nr. 6 „Fortgeschritten: Rotation“
Nr. 7 „Fortgeschritten: Größenänderung“
Nr. 8 „Neue Deko: Umfärben“


Inhalt in Stichpunkten


Quellen zu diesem Post

12.03.   Blog2   Blizz   „Schönes Azeroth: Ein Blick auf die Innenarchitektur von Spielerbehausungen“   „Dekorieren? Wie?“   mit Videos

ALPHA   WoWDB   Housing   „Welcome to the WoW Housing Hub“


Zum Anfang dieses Posts springen


:house_with_garden:  Startpost: Allgemeines       :camera_flash:  Bilder       :fountain:  Quellen: Blizzard und Externe
:national_park:  Nachbarschaften: Gründung und Unterfangen
:couch_and_lamp:  Dekoration: Herkunft       :gear:  Dekorieren: Regeln und Werkzeuge
:world_map:  Virtuelle Tour: Innenräume und Grundstück

:dracthyr_a1:  Dracthyr Geschichten   :dracthyr_no2:

:gear:

2 Likes

:world_map:

WoW: Virtuelle Tour für Behausungen

HOUSING

Bedienungsanleitung zur Besichtigung eines „Musterhauses“

Stand: 20. August 2025

Anmerkung: Die gezeigten Bilder sind nur ähnlich zu dem was man im Rundgang sieht. Aus dem Rundgang Bilder zu nehmen, ist mir nicht möglich.


Im Virtuellen Rundgang kann man sich die Räume der beiden Stockwerke aus verschiedenen Perspektiven und auch das Haus außen nebst direkte Umgebung ansehen.
Man läuft nicht frei, sondern springt nach Belieben zu festen Punkten.


Startbild


Man steht näher am Tor mit Blick auf den Hauseingang. Zusätzlich gibt es oben rechts eine runde Minimap sowie an der rechten Seite darunter weitere Icons, um den Rundgang zu steuern.

Minimap
Sie zeigt einen Ausschnitt in der Draufsicht.

Oberer Kuller an der Minimap
Das Icon zeigt einen Stapel mit Zahl darüber. Der Tooltipp lautet: Stockwerk ändern.

Unterer Kuller an der Minimap
Das Icon zeigt eine stilisierte Karte auf der eine tropfenförmige Markierung zeigt. Der Tooltipp lautet: Vollständige Karte anzeigen.

Silberner Pfeil
Standort und Blickrichtung des Betrachters.

Graue, fächerförmige Fläche
Vom Pfeil ausgehend wird hier der Ausschnitt markiert, den man sieht. Die Breite des Fächers ändert sich, je nachdem ob man rein oder raus zoomt.

Zoomen
Wie gewohnt per Mausrad oder mit den + und - Icon an der rechten Bildseite.


Gelbe Kreise auf dem Boden
Zu diesen Standorten springt man.
Um einen Kreis klicken zu können, muß sich der Mausezeiger von einer offenen Hand zu :point_up_2: ändern. Falls nötig, den Kamerawinkel ändern.
Jeder gelbe Kreis egal in welcher Ansicht kann als Ziel gewählt werden.


Vollständige Karte
Sie zeigt eine Draufsicht auf die gewählte Ebene. Wechsel der Ebene mit dem Stapel-Icon am rechten Bildrand.
Oben rechts das X-Icon beendet diese Ansicht und zeigt wieder den Raum usw. und die Minimap.

Im Virtuellen Rundgang stehen 2 Ebenen zur Verfügung.

Ebene 1
Zeigt auch die gelben Kreise auf dem Grundstück an, so daß man hier nach draußen wechseln kann.

Tür Icon
In der Luft schwebendes, senkrechtes Icon mit oben runder, halb offener Tür und Pfeilsymbol. Nutzt man diese landet man auf dem Kreis dahinter, den man vom Standort aus selbst ggf. nicht sehen kann.

Treppen Icon
In der Luft schwebendes, senkrechtes Icon mit Treppensymbol und Pfeil über den Stufen. Der Pfeil zeigt je nachdem nach oben oder nach unten.


Wohin schaut man?
Wie im Spiel auch, kann man auch nach oben oder unten schauen, die Kamera drehen usw. Und auch ranzoomen usw.

Innen =/= außen
Schaut man sich das Haus und das Grundstück von außen an, wird man feststellen, daß man laut Minimap manchmal eigentlich auf einen Hausteil schauen müßte.
Auch müssen die Räume der Ebenen beim Haus nicht korrekt übereinander liegen. Jede Ebene ist individuell.

Sonstiges
In der 2. Ebene fand ich einen überraschenden Raum.


:houses:  Startpost: Allgemeines       :camera_flash:  Bilder       :fountain:  Quellen: Blizzard und Externe

:national_park:  Nachbarschaften: Gründung und Unterfangen

:couch_and_lamp:  Dekoration: Herkunft       :gear:  Dekorieren: Regeln und Werkzeuge

:dracthyr_a1:  Dracthyr Geschichten   :dracthyr_no2:

:world_map:

2 Likes

Endlich Boomerparty mit den People im eigenen Haus in Warcraft :call_me_hand:

Schöner Beitrag @Cerka. :heavy_heart_exclamation:

Ich hoffe mal die Häuser sehen äusserlich nicht alle gleich aus, was mich ja schon tierisch gestört hat, war der Lichtbrunnen in der Azsahra Umgebung. Selten so etwas deplaziertes gesehen.

Aber nichts desto trotz bin ich nach wie vor der gehyped auf dieses neue Feature…hab Housing, wenn auch in einfacher Form damals schon in DAoC geliebt.

1 Like

Hi,

Sicher ist: jene von Horde und Allianz sind unterschiedlich. Zumindest den bisher gezeigten Bildern nach.

Wobei … :thinking: ich meine irgendwas hordiges gesehen zu haben, was nicht ganz so „stachelig“ war wie jenes Haus aus den Zonenbildern. (siehe 2. Post Bilder)

Wir wissen auch, daß es möglich sein wird ne Minihütte (außen) hinzustellen oder eben was großes.
Wir wissen nicht, ob bestimmte Aufbauten oder Anbauten usw. erst mit dem Leveln des Hauses freigeschaltet wird. Sprich, was uns gleich zum Start schon möglich ist.

Hinsichtlich außen, also andere Stile beim Haus wurde heute auf der gc was gefragt, aber ich hab die Antwort vom Dev (?) nicht verstanden seufz

Irgendwann dürfte (fast) alles verfügbar werden, denn wenn man so mit Häusern und Zonen geizt, die Spieler sich aber verwirklichen können sollen, dann muß man zwangsläufig auch Vielfalt bieten. Auch außen. Und das nicht zu spät.

Nun, wenn bestimmte Dekorationen außen durch die Charakteristik der Umgebung unpassend wirken, dann sehe ich nur drei Möglichkeiten:

  • schauen, welche Pflanzen usw. man nutzen kann, um die unpassende Umgebung optisch auszuschließen
  • falls möglich, gleich ein Grundstück auszusuchen, was weniger solcher störenden Elemente hat
  • die Dekorationen innen verwenden und einen Raum z.B. wie einen Innenhof gestalten

Unter der Annahme, daß wir für innen schneller verschiedene Stile bekommen.

Falls man die Häuser (anfangs) nur in Elwynn-Stil und den Horde-OG-Stil machen kann, dann wäre es ggf. hilfreich, das Haus außen sehr klein zu machen und ggf. mit thematisch passender Deko zu „verstecken“ oder anzupassen. Falls sich da was finden läßt.

Update: Inzwischen wurde gesagt (gamescom), daß wir zum Start für außen folgende Stile bekommen: Orcs, Menschen, Nachtelfen, Blutelfen.

Die Dekos, die es mit der Epic Edition von Midnight gibt, sehe ich jetzt auch eher weniger draußen.

Aber das ist letztlich wie beim Moggen: mit Phantasie geht viel! :dracthyr_hehe_animated:

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :fountain:

2 Likes

Hi,

aus gegebenem Anlass ein kleiner Push :dracthyr_hehe:

In diesem Bild

sieht man nicht nur verschiedene Hausstile und Formen, sondern kann rechts eine Karte erkennen.

Das Bild entstammt einem Artikel von wowhead bzw. original dem Video von Taliesin & Evitel von ihrem Interview auf der gamescom.

Bei dieser Karte handelt es sich um eine Darstellung einer Nachbarschaft mit den Grundstücken und Häusern, Wegen, Markierungen von z.B. Häuser von B.net-Freunden (Tooltipp) usw.

Es ist auch möglich zu sehen, welche Grundstücke / Häuser noch frei sind.
Dies ist insbesondere auch dann relevant, wenn man als Kleingruppe in dieselbe Nachbarschaft ziehen möchte. Klar, kann man auch Umziehen, aber wenn man gleich eine Nachbarschaft findet, in der noch genügend frei ist, wäre es ja auch schön :slight_smile:

Im Video sieht man diese Karte besser.

Im Bild oben sind elfische Bauten zu sehen. Es ist jetzt klar, wir bekommen zum Start 4 Stile für außen:

  • Orcs
  • Menschen
  • Nachtelfen
  • Blutelfen

Für die Anpassung des Hauses außen wird es ein UI geben, wie man es vom Barbier her kennt: in groß das Haus und rechts die ganzen Menüs zum Auswählen und Einstellen.

Es gibt nicht nur Stile, sondern auch Hausformen. Also auch Türme usw.
(Wie wild man alles mögliche mixen und zusammenstellen kann, weiß ich nicht sicher. Denke, es kann richtig wild werden :dracthyr_hehe_animated: )

Und auch ganz wichtig: Nachbarschaften sind sichere Orte.
Die Fraktionen spielen zwar bei der grundsätzlichen Gestaltung der Zonen eine Rolle und hinsichtlich des Hauskaufes, aber natürlich darf und kann und „soll“ man in der Allianzzone auch Hordestile nutzen dürfen. Und umgekehrt. nach neuesten Infos offenbar außen doch nicht :frowning: Also außen hinsichtlich Architektur fraktionsgebunden.)

Es kann aber sein, daß die NPCs auf die andere Fraktion reagieren - Spruch machen, keine Angriffe -, was man ja auch von NPCs in Questgebieten usw. her kennt.

(Auch die Häuser innen sind sichere Bereiche. Es gibt auch keinen Fallschaden, was ja beim Erstellen bzw. ausprobieren von Jump Puzzles relevant ist.)

Wie bereits bekannt, die Zonen sind instanziert. (die Häuser ebenfalls)
Es gibt keinen Ruhestein, aber im UI einen Button mit dieser Funktion.
Aktuell landet man in der Zone vor seinem Grundstück, ggf. auch auf diesem vor der Haustür. (scheint noch offen zu sein)

Es gibt außerdem Portale zur Zone und wohl auch von dort - vermutlich im Zentrum - zu (diversen) anderen Städten.

Mir persönlich würde es nicht gefallen im Haus zu landen.
Es reduziert die Anwesenheit in den Zonen und hinterläßt bei mir weniger das Gefühl mich tatsächlich auch in einem Gebiet zu befinden. Eigentlich wäre es ja passender beim Zentrum anzukommen und sich dann auf den Weg zu seinem Häuschen zu machen.

Goblinstimme einschalt „Zeit ist Geeld!“

:dracthyr_hehe_animated:

:thinking: Wissen wir eigentlich schon, ob man innerhalb der Zone reiten kann? Oder sogar fliegen?
Die Größe der Zonen soll einem richtigen Gebiet entsprechen. Was ja einiges bedeuten kann. Der Kristallsangwald (Nordend) ist jetzt nicht sooo riesig :dracthyr_hehe_animated:

Fliegen wäre hinsichtlich Anschauen der Häuser, Gesamteindruck usw. schon sehr nice.

/vote for neues Blizz-Emote: /nachbar („Hallo, Nachbar!“)

Im Video sieht man auch eine Variante von diesem Blid aus dem Nachbarschafts-Blog:

Im Video sieht man bei den gezeigten Belohnungen

  • Hausformen (shapes)
  • Anheben der Deko-Menge
  • und irgendwas anderes wird auch noch angehoben :thinking: EDIT: Ebenen? Räume?

Den Aufbau aus Stufe und Belohnungen kennt man auch vom Ruhm / Ruf.

Diverse Dinge stehen weit oben auf der Prioritäten-Liste:

  • Mount(s) / Pets sichtbar? „Stay tuned!“
  • Undo-Button

Sowas wie Talente verlinken nur eben für das dekorierte Haus ist zwar „auf dem Radar“, aber aktuell kann da nix gesagt werden.
Auch die Möglichkeit, das jemand anderes die Berechtigung bekommen kann, ein fremdes Haus zu dekorieren, ist „auf dem Radar“.

Gefragt wurde auch nach Musik im Haus - und glaube auch sowas wie Umgebungsgeräusche? -, worauf mit einem hoffnungsvollen Lächeln geantwortet wurde. Nach dem Motto: am liebsten sollt ihr alles bekommen, was euch unterstützt euch im Haus zu verwirklichen. Neben dem Dekorieren ist natürlich auch das Licht und Untermalung fürs Ambiente wichtig.
Wir werden sehen, was da kommt. (und vielleicht als Info noch vor dem Vorabstart kommt?)

Das ist jetzt nur ein bißchen was aus dem Interview.
Nachlesbar ist einiges bei wowhead und im Video von Taliesin und Evitel selbst.
Ich empfehle ins Video zu schauen, weil man mehr Bilder sieht, nicht nur das von der Karte :slight_smile:

(Lustigerweise babbelte mich was auf Deutsch an als ich es gestartet hatte, hat etwas gedauert bis ich begriffen hatte, das es nicht nachvertont worden war, sondern so ne Übersetzungsdings ist :dracthyr_hehe_animated:
Hab es mir dann aber nochmal auf EN mit EN Untertitel angesehen.)

Sö.

„Möge der Vorfreude-Hibbel bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter reichen!“

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :house_with_garden:

4 Likes

meinen allerherzlichsten dank, für die arbeit die du dir gemacht hast und die vielen informationen, die du uns bereitgestellt und aufbereitet hast!

mein persönliches fazit ist, dass das housing in wow um längen fairer ist, als das zum bleistift in ffxiv!

wow:
haus bekommen = kaufen, passt.
keine spielzeit = haus bleibt.
einrichten = stell ab, wo du magst.

ffxiv:
haus bekommen = lotterie-system. kann jahre dauern ein haus für abermillionen zu bekommen.
keine spielzeit = haus wird nach zeit x geräumt, bestimmte hausitems im und ums haus werden ein für alle mal gelöscht, ein großteil des kaufpreises ist ebenfalls weg.
einrichten = nur an bestimmten plätzen. oder mir glitches…

hm… ich glaube, wow-housing finde ich um längen besser :wink:

3 Likes

Kann man den Platz am Wasserfall schon mal vorab reservieren… :dracthyr_hehe_animated:

Der Platz am Wasserfall ist für N11, Gnome bekommen den Platz an der Kläranlage.

2 Likes

Wurde mittlerweile eigentlich schon mal erwähnt wie es um das Thema Hintergrundmusik steht? Kann man die im eigenen Haus individuell anpassen?

Hi,

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :notes:

2 Likes

Müsste der nicht eigentlich für Goblins reserviert sein?

Da ist Platz für beide, vor allem da es ja zwei verschiedene Nachbarschaften sind. Gnome bei der Allianz und Goblins bei der Horde. Ich hoffe das es bei der Horde was schönes gibt für mein B11-Schloss.

1 Like

Ne Hütte im Dreck, mehr ist bei der Horde nicht drin :see_no_evil:

1 Like

Mein Schloss steht vielleicht im Dreck, aber ich bekomme ein Schloss. Da es ja zu Anfang vier verschiedene Stile für die Häuser gibt von Aussen.

Menschen, Orcs, N11 und B11.

Also baue ich ein Schloss im Staub und Dreck von Durotar mit hohen Mauern der den Pöbel draussen hält.

1 Like

ich habe es garantiert überlesen…
…aber kann man dann eigentlich durch die housing-instanzen durchlaufen, in fremde häuser reingehen und mal schauen, was die so gestaltet haben?
in HDRO, TESO und FFXIV konnte man das einstellen, dass fremde keinen zugriff haben. aber ich hatte so einen spaß am housing, dass ich WOLLTE das leute reinkommen - zum angeben halt megabreites grinsen. in TESO gab es sogar regelmäßig von streamern (weltweit) housingtouren, wo man seine kreationen zeigen konnte. war EXTREM beliebt ^^

Hi,

Die Zonen sind betretbar, selbst wenn man dort gar kein eigenes Haus hat.
Auch schon bevor man sich ein Haus kauft, um einfach gucken zu können.

Besuche ganz allgemein sind nicht nur möglich, sondern auch Teil des social-Aspektes beim Housing.

Du als Hausbesitzer kannst getrennt festlegen ob und wer.

  • auf dein kleines Grundstück darf
  • in dein Haus darf

Hat also jemand sein Domizil offen für alle, dann kannst du da mal gucken gehen.

Andere Zonen zu besuchen ist auch deshalb erlaubt, weil man bei NPCs, die im Laufe eines Unterfangens in der Zone auftauchen - bzw. freigespielt werden müssen -, auch Besuchern ihre Waren anbieten. Man braucht nur die entsprechende Währung.
Bei fremden Unterfangen - diese ca. monatlichen Events - mitmischen geht nicht, aber eben einkaufen bzw. sich alles anschauen.

Wenn Aufgaben abgeschlossen werden, erscheinen zusätzliche NSCs dieses Gebiets und stellen den Bewohnern der Nachbarschaft (und sogar zu Besuch befindlichen Spielern anderer Nachbarschaften) verschiedene thematische Dekorationen zur Verfügung.

Blog Nachbarschaften

  1. Können andere Leute einfach in meinen Garten/mein Haus laufen?“

„Es kommt darauf an!“ Wir möchten, dass euer Haus euer Heim ist und ihr euch dort sicher fühlt, aber wir verstehen auch, dass einige Leute da etwas offener sind und gerne Kontakt haben. Daher verfügen sowohl euer Grundstück als auch eure Behausung über unabhängige Berechtigungen, über die festgelegt werden kann, ob Freunde, Gildenmitglieder, Nachbarn oder beliebige Personen Zugang zu diesem Bereich haben. So könnt ihr zum Beispiel der Allgemeinheit Zugang zu eurem Grundstück gewähren, doch nur Freunde und Gildenmitglieder dürfen euer Haus betreten. Natürlich können diese Berechtigungen jederzeit angepasst werden (falls ihr euer Haus beispielsweise für einen privaten Buchklub am Nachmittag schließen und es für eine Feier am Abend wieder öffnen möchtet). Diese Berechtigungen werden vom System häufig überprüft. Wenn ihr sie also ändert, werden alle, die keine gültige Berechtigung haben, von dem Grundstück entfernt.

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :houses:

3 Likes

wie immer meinen verbindlichsten dank, cerka :sparkling_heart:

also, was ich so lese über das wow-housing… tja, da haben sie bei blizzard aber viel bei anderen spielen reingeschaut, und es erst mal augenscheinlich BESSER gemacht!

so langsam überlege ich wirklich, mein endlos-FFXIV-abo wieder nach wow zu verlegen.
hab wieder richtig bock drauf, und das housing könnte mir mehr als gefallen ^^

Ein Schurke findet immer einen Weg :dracthyr_comfy_black:

1 Like