Hs-Decktracker Replays

Irgendwo im Hintergrund lacht Reno, Lone Ranger leise auf.

6 Likes

Epische 15-Runden-Zitterpartie zweier Highlander.

Am Ende hatten wir beide weniger als 10 Leben. Das war eines der Spiele, in denen alles auf Messers Schneide steht und wo selbst eine einzelne Karte alles ändern hätte können.

Ich finde es schön, dass man diese Erweiterung richtig lange Matches haben kann, die aber nicht in einem langsamen (= priesterlichen) Dahinsterben versanden.

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit meinen Techkarten hier enorm Glück hatte. Ohne die Schlange als Antwort auf Holli’dae hätte ich bestimmt verloren und ETC mit Steamcleaner für Theldurin in Runde 9 war auch glücklich ^^

1 Like

Gegen einen Highlander-Druiden kann ich sogar mit 18 Runden aufwarten und es war auch wieder eine sehr knappe Runde ^^

Der Start war von explosiver Aggression meinerseits und Untätigkeit Malfurions dominiert. Dem Druiden ist es aber gerade noch rechtzeitig gelungen, sich mit Reno und Eonar zu stabilisieren.

Von mir folgt ein eher schwächlicher Theldurin. Kein Theldurin des Mutes und der Siegesgewissheit, sondern ein Theldurin der Furcht vor einem Boardbuff.

Im Midgame (Ja, in diesem Fall beginnt das Midgame erst ab Runde 10) gab es somit einen Rollentausch. Der Druide wurde zum Aggressor und ich zum Controldeck, mir verzweifelt das bisschen Heilung, Removal und Mauern von Spottdienern in meinem Deck rationierend.

Ich wusste, dass mein einziger Ausweg Reno war, also setzte ich alles daran, um Reno zu finden und in der Zwischenzeit zu überleben.

Nach waghalsigem, mit Dredge vorbereiten, Kartenziehen und einmal die Schlange ins Deck zurückmischen sehe ich endlich das mit einem Cowboyhut geschmückte Antlitz meines Retters.

Reno zaubert also Rheastrasza, das Ei, 2 fette Spottdiener und 2 mittelgroße Drachen weg und hat mir somit im wahrsten Sinne des Wortes den Allerwertesten gerettet.

Und damit sind wir gerade mal bei Runde 12 von 18 angekommen ^^

3 Likes

DK gegen Mage, 31 Runden- Dauer 44 Minuten!! mit dem besseren Ende für mich! :wink:
Alles dabei was HS so zu bieten hat, ich klau im z.b. Sif mit Theotar, er zerstört meine Windfury Ignis 10er Waffe mit 8er Minionsbeschwörung nach dem 1.Einsatz…

5 Likes

Der arme Teftelka wird sich jetzt vielleicht im russischen Äquivalent zum FA-Thread über mich aufgeregt haben. Ich generiere 3x random Blizzard und friere ihm seine Drachen 3 Runden lang ein, was am Ende für Lethal mit Sif reicht ^^

Preiset Yogg!!! :raised_hands: :pray:

https://hsreplay.net/replay/oXNiP2mwAzGLTbAPNJdmtK
5 Likes

Das hat Spass gemacht :wink:

1 Like
https://hsreplay.net/replay/SvyKoYxmTa2MP96RLeAMFy

Dieses Spiel war eine emotionale Achterbahn. Der Sif Mage hat mich mit seinen Techkarten übel erwischt. Zuerst hat er mit Dirty Rat meinen Aggramar von der Hand gezogen, wodurch ich seine Waffe nicht mehr bekommen habe. Der arme Titan ist dann nur mehr am Board verschimmelt und hat nichts mehr bewirken können :confused:

Später baue ich mir mit Ignis eine 10-Mana-Waffe, die umgehend mit der Viper zerstört wird :weary:

Dann spiele ich um Objection herum, um meinen Astalor und King Krush zu schützen, nur um draufzukommen, dass keines der random Secrets Objection war. Das Problem: Der Diener, den ich für Objection opfern wollte, war Finley. Er kommt also mit seinem frechen Murlocgrinsen aufs Board und wirft meine gute Lategamehand für irgendwelchen Müll aus dem Deck weg :persevere:

Einen Hoffnungsschimmer habe ich aber noch: Cage Head ist auf dem Board und ich kann King Krush in untot gewinnbringend nutzen. Im großen und ganzen bin ich aber weiterhin ein auf dem Rücken liegender Käfer, der nur ein gnadenbringendes Lethal durch Sif erwartet.

Plötzlich kommt ein 17/17 King Krush Topdeck. Zusammen mit meiner Waffe und dem 4/2er Panther gewinne ich doch noch. Der von Finley reingemischte King Krush war zum Glück nicht der echte mit doppelten Stats. So ein aus dem hinteren Darmausgang gezogener Win, aber einer, den ich mir nach all diesen Entbehrungen redlich verdient habe :rofl:

Wenn der Mage aber ein ordentliches Sif-Deck anstelle von dem Ausgrabungsschmutz gespielt hätte, wäre das Spiel für mich aber vermutlich ab dem Punkt verloren gegangen, als er mit Creation Protocol einen Diener aus dem Deck entdecken durfte. Ein reiner Sifmage hat sehr wenige Diener und die Chance, damit so spät im Spiel Sif zu ziehen, liegt somit praktisch bei hundert Prozent.

Den Sieg nehme ich aber gerne ^^

4 Likes

Auf meinem Weg nach Diamant 10 war ein Spiel gegen einen Bluttodesritter besonders stressig. Durch „Portal: Feuerlande“ erschien „Knochenfürst Frostraunen“ auf dem Feld, was mein Gegner natürlich gleich ausnutzte und mich unter den Effekt setzte. 3 Runden oder ich bin tot. In dem Fall hat es mir sogar mehr geholfen, aber es war dennoch nervenaufreibend.

2 Likes

Wahnsinn. Da baue ich mir ein neues Highlanderdeck, starte mal ein Spiel und dann wird es gleich ein 23 Runden lange Zitterpartie. Der Spottkrieger hat mir alles entgegengeworfen, bis sein Deck leer war.

Aber das zeigt sehr schön, was ich in der Plauderecke geschrieben habe. Anstatt den Gegner einfach zu ignorieren, reagiere ich auf das was er macht und habe hinterher auch kein schlechtes Gewissen. DAS hat sich für mich wirklich wie ein Sieg angefühlt.

Das war auch das allererste Mal, das ich einem völlig Fremden eine Freunschaftsanfrage geschickt habe. Ich wollte ihm nur schnell für das Spiel gratulieren und das er ein guter Gegner war, aber es wurde wohl ignoriert.

5 Likes

Heute habe ich nicht so toll geschlafen und war ziemlich früh wieder auf. Dachte mir also, dass ich ein paar schnelle Runden in Wild drehe. Dann bin ich einem ganz besonderen Deck begegnet.

Ich sah einen Jäger, der die ersten Runden eigentlich nichts machte. Ich wähnte mich schon siegesgewiss, sah die Comboteile für Shirvallah auf meiner Hand zusammenkommen, aber auf einmal sterbe ich an Ort und Stelle. Nichtswissend habe ich den gegnerischen Baron Rivendare umgebracht und es dem Jäger um ein vielfaches erleichtert, mich mit Flarks Boomzooka wegzuknallen :see_no_evil:

Mich hat es gefreut, einen Verwendungszweck für die Boomzooka gesehen zu haben. Die Karte habe ich mir damals gecraftet, weil ich dachte, dass sie gut sein würde, aber leider ist sie all die Jahre nur in meiner Sammlung verstaubt. Bis jetzt. Also direkt genetdeckt und erst habe ich eine Variante nur mit Baron Rivendare und hauptsächlich Secretsynergien gefunden. Schnell war klar, dass ich damit sehr anfällig für Silence und Hex und Freeze und anderen Kram bin, der mich gar nicht erst mitspielen lässt. Dann habe ich mich an die Existenz von Maxima erinnert und sie mit ins Deck aufgenommen.

So richtig gefallen haben mir die Secretsynergien bis auf den Dun’baldar Bunker aber nicht. Die Secrets selber müssen bleiben, weil ohne stirbt man im Earlygame sonst. Nach ein bisschen mehr netdecken habe ich dann eine Variante mit

Epic · Spell · Voyage to the Sunken City · Your spells this turn are Poisonous.

gefunden. Dann habe ich noch ein bisschen weiter gespielt und festgestellt, dass ich zu oft Rivendare vor Maxima ziehe oder einen der Reiter in genau dem Zug, wo ich Boomzooka spielen will, ziehe. Also habe ich mir noch extra Sphere of Sapience hergestellt, um mein Deck zu kontrollieren.

Nach all diesen Anpassungen begegne ich meinem Erzfeind. Ein Ausflug in meine psychologischen Abgründe steht bevor.

https://hsreplay.net/replay/oFrbJXcxiuwLH47EdDsCPS

Mein meistgehasstes Deck überhaupt ist der Big Priest. Es mag vorher und nachher winratetechnisch Schlimmeres gegeben haben, aber nie habe ich mich so chancenlos gefühlt wie den Big Priest.

Flashback zu 2017:

Ein junger Feuerrabe spielt gemütlich seinen Midrange Beast Hunter. Die einzige Karte im Deck, die sich mit einer Legy vergleichen lässt, ist Savannah Highmane. Das Deck spielt hundertprozentig fair. Es wird kein einziges Manapünktchen ercheatet. Das höchste der Gefühle ist die Haibär-Houndmaster-Combo.

Plötzlich wird mein jüngeres Ich auf einmal mit Blingblingpriestern konfrontiert, die in Runde 4 Y’shaarj mitsamt Obsidianstatue aufs Feld zaubern :rage: Schicht im Schacht. Einfach so :face_vomiting: Dagegen fühlt sich selbst der berüchtigte Piratenkrieger langsam an. Das war der Anfang einer langen Feindschaft.

In der Zwischenzeit habe ich aber einige Tricks dazugelernt. Vor allem habe ich etwas auf meiner Seite, das mir früher schmerzlich gefehlt hat: Hardremoval. Die Seeigelstacheln zusammen mit den Zaubern, die dem Jäger zur Verfügung stehen, wirken wahre Wunder.

Ich weiß genau, warum ich in meinem früheren Highlanderjäger stets Professor Snehp gespielt habe, obwohl jeder dachte, dass es eine schlechte Karte sei. Es war einfach wunderbar, Professor Snehp mit C’thun oder Bola Shot zu kombinieren. Ein ultimativer Mittelfinger an Gegner, die geglaubt haben, dass ein läppischer Jäger keinen Hardremoval und schon gar keinen Boardclear im Deck hätte. Ein Professor Snehp für 2 Mana weniger und mit 2 Kopien spielbar und vor allem als Zauber ist in meinen Huntermainhänden gnadenlos op. Nicht umsonst habe ich die Karte zu einem Favoriten aus Sunken City erklärt ^^

Jetzt aber zum eigentlichen Spiel: Ich spiele Maxima in Runde 6 und mische gleich die Reiter ins Deck, weil ich Angst vor Silence habe und Rivendare nicht einfach so auslegen möchte. Dann ziehe ich aber leider direkt Blaumeux und Korth’azz. Ich muss also irgendwie einen Weg finden, 12 Mana auszugeben ohne dass der Big Priest mich in der Zwischenzeit überwältigt. Er beschwört unendliche Heerscharen von G’huuns Blut, die er bestimmt aus allen Blutbanken der Welt gestohlen hat. Der Big Priest ist so verderbt, dass er nicht mal vor der Stabilität unserer Gesundheitsversorgung Halt macht.

Die 5/5er allein beeindrucken mich aber wenig. In Runde 10 aber muss ich auf einmal handeln: Neptulon taucht auf. Jetzt ist der Zeitpunkt für die Seeigelstachel gekommen. Ich säubere das gesamte widerwärtige Big Priest Board und mache mich auf Neptulons Comeback gefasst.

Der Big Priest holt Neptulon nicht bloß wieder zurück, er kopiert ihn auch. Wenn ich nicht sofort meine zweite Kopie der Seeigelstachel ziehe, bin ich erledigt. Aber das Glück ist mit dem Gerechten und es kommt, wie es kommen muss: Die Seeigelstacheln und Star Power zerlegen bis auf den großen Neptulon alles.

Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Ich kriege 14 Schaden in die Fresse und bin auf 9 Leben runter. Nächste Runde bin ich tot. Dann beweist der Big Priest aber, welch kleine Leuchte diese Spezies von Spieler ist und spielt ein 2. Blut von G’hunn, in das ich meinen letzten Reiter reinrammen kann. Der Abgrund der Hölle tut sich unter dem Priester auf und verschluckt ihn :fire:

Mir ist egal, ob der Big Priest schwach und von Nerfs gebeugt ist. Wie schlecht das Deck auch sein mag, jeder Big Priest, der gewinnt, ist einer zu viel. Wenn der Big Priest auf dem Boden liegt, dann trete ich noch einmal kräftig nach :leg: :muscle:

So habe ich den kleinen Feuerraben gerächt. Mit derselben Klasse, mit der ich damals so gelitten habe. Das Gleichgewicht ist wiederhergestellt ^^

Und jetzt wird es Zeit, die Waagschale gewaltig in die andere Richtung zu schieben und auf immer und ewig dort unten zu halten :smiling_imp:

8 Likes

Hey, ich möchte jetzt nicht Klugschei?en. Ich habe nur dazu eine witzige Erfahrung mit einem eher Fundeck gemacht gegen Bigpriester.
Ich habe mit dem Schurken einen Fassranddeck gebastelt wegen der Quest. Ich bekam einen besagten Bigpriester und in Turn 4 ging es los. Er hatte in den Folgezügen ein volles Feld, jedoch ich ebenso mit den Gefängnissen. Mit etwas Glück habe ich Scharmützel entdeckt(naja in dem Spiel war der Alg nur auf meiner Seite) und das Feld war leer und somit konnte ich wieder neue Gefängnisse aufbauen, nachdem alle weg waren. Schlussendlich hat er dann aufgegeben, da er einfach nicht an meine LP rankam und mit Theotar hab ich ihm noch bissel was geklaut. Meine Winkombo wäre Mechathun gewesen. Es war ein voll seltsames Spiel gewesen, ohne dass je einer angegriffen hat (ich einmal um meine LP auf 20 zu bringen.

Lasst mich euch dem neuesten OTK vorstellen ^^

https://hsreplay.net/replay/Vods48p2nxixZJ8X9BCkdB

3 Likes

Das (ähnliche) Deck kenne ich von Ramses. Ich habe dafür Thaddius zurück gecraftet und dann fiel mir auf, dass mein APM bei 6 liegt. :smiley: In deinem letzten Zug hätte ich vielleicht gerade noch 8 Aktionen geschafft. :smiley:
Es ist auf jeden Fall ein starkes und sehr spaßiges (zum Zuschauen für mich) Deck.

3 Likes

Mein erster Spottkrieger dieses Jahr und ich dachte mir „das dürfte das einfachste Matchup für mich sein“ und es stimmte. Jemand der sich einigelt und die Zeit mit buffen verbringt, hat dem Naturschamanen nichts entgegenzusetzen.

2 Likes

Deja-vu? Ja!

Thaddy is back!

Lasst mich euch dem neuesten OTK vorstellen ^^

https://hsreplay.net/replay/YFFj5w3vwUHZXV9VTVV6ge

1 Like

:face_with_monocle:

:face_with_monocle:

Nein!!

Deja-vu ist 2x das Selbe, nicht das genaue Gegenteil :sweat_smile::scream::crazy_face:

Du zitierst meine Aussagen bezüglich des WL, aber jetzt geht es um den Druiden, den ich auch schon beim damals trendigen Pyrotechnician-OTK gespielt habe. Das sind zwei ganz unterschiedliche Fälle :crazy_face:

1 Like

Alles klar Pipi Langstrumpf :sweat_smile:

1 Like

Ich kann dir aber schon sagen, was meine Motivation ist, Thaddius zu spielen: Ich hasse die Karte. Aber je overpowerter Thaddius ist und je mehr Tränen aufgrund von ihm fließen, desto wahrscheinlicher ist es, dass er generft wird. Wenn ich dann meinen Teil dazu beitrage, dass Thaddius eine richtige Pest ist, umso besser.

Aber wenn es schon um Ehre geht: Der Thaddius-Sludge-OTK ist ein Netdeck, den alle verwenden, aber mein Thaddius-Todeskäfer-OTK ist etwas, das ich nirgendwo sonst gesehen habe. Also schweig still, du unehrenhafter Netdecker :stuck_out_tongue:

Kein einziges meiner Decks ist original genetdeckt.
Zwar ist das Grundgerüst nicht von mir, aber ich hab sie dann fleißig verschlimmbessert :crazy_face:

1 Like