Raider.io und Communitydenken

atmet tief ein
Ist
deine
Entscheidung

atmet panisch ein und aus

Na ich glaub wir lassens … weil heut silvester ist :slight_smile:

1 Like

Wie wärs mit nächstem Jahr? Direkt am ersten Tag des nächsten Jahres liegt das Teil aufm Schreibtisch.
LG
Flauschkugel

2 Likes

Ich finde es ehrlich gesagt allerhand überhaupt ein System vorzuschlagen in dem irgendwer dazu gezwungen wird mit irgendwem anderes zu spielen…
Und wenn ich dann noch so blöd bin und als Heiler oder Tank anmelde, dann muss ich dann ständig damit rechnen mit irgendwelchen Nulpen DDs in die Gruppe geschmissen zu werden damit die dann nicht solange warten müssen und das dann nur damit der Key dann sowieso versaut wird und man am Ende nichtmal was davon hat…

Ich weiss ja nicht ob es schon aufgefallen ist, aber die M+ Gruppen werden im Tool unter der Rubrik „organisierte Gruppen“ geführt und es gibt in der Rubrik „zufällige Gruppen“ keine Möglichkeit sich für M+ anzumelden.
Offensichtlich scheint Blizzard hier nicht der Meinung zu sein, dass das System M+ ein zufälliger Gruppeninhalt ist.
Das Suchtool ist ganz offensichtlich für organisierte Gruppen gedacht und damit liegt es in der Hand der Gruppenleiter zu entscheiden wer mitkommt und wer nicht.
Ich hätte persönlich absolut nichts dagegen, wenn man M+ DARÜBER HINAUS auch im Zufallstool einbaut, dann gerne auch mit dem gewohnten Bonus dass man automatisch zum Dungeon und Zurück geportet wird…
Ich bezweifel allerdings stark, dass dies irgendetwas an der Situation ändern wird.
Ambitionierte Spieler werden ihre Gruppen weiterhin manuell bauen wollen und es wird nach wie vor eine DD-Schwemme geben welche deren Chance auf Gruppe reduziert…

7 Likes

„RaiderIO ist böse“ Starterpack

https://cdn.discordapp.com/attachments/747546147609903266/794749531832451082/Screenshot_6.png

14 Likes

Du gibst indirekt meiner Argumentation recht?
Ist dir das klar?

Hier nochmals alle meine Forenbeiträge zum Thema:

(1)

(2)

(3)

(4)

Für dich nochmal mit anderen Worten aber gleichem Inhalt:

Frage (1):
Ist ein bestimmter Organisationsgrad einer Gruppe im Spiel eine Bedingung = notwendig für die Teilnahme an Mythic+ - Schlüsselstein-Gruppen in denen es
einen Gruppenanführer gibt?

Antwort:
Ja.
Der Organisationsgrad spielt bei der Erstellung von Gruppen im Spiel grundsätzlich immer eine Rolle wenn bestimmte leistungsorientierte Ziele ingame erreicht werden sollen.

Frage (2):
In Gruppenspielinhalten des PvE und des PvP möchten sich einzelne Spieler verbessern.
Wenn ein bestimmter Organisationsgrad einer Ingame-Gruppe im Spiel dafür notwendig ist / vorausgesetzt wird welche funktionellen Bedingungen spielen dann für die Erstellung von Mythic+ - Gruppen mit Leadfunktion im Spiel grundsätzlich eine Rolle?

Antwort:
Entscheidend ist der Grad der Kooperation im Spiel.
Es existieren bestimmte Bedingungen die erfüllt sein müssen damit von einer Ingame-Gruppe überhaupt gesprochen werden kann.
Es reicht nicht aus als Gruppenanführer einfach nur andere Spieler einzuladen.^^

Ich zitiere mich hier gern nochmal:

Definition - Stammgruppe in der WOW:

Eine Stammgruppe ist eine Gemeinschaft von zwei Spielern die zu festgelegten Zeiten mehr oder weniger regelmäßig über einen längeren Zeitraum zusammen das Spiel spielen und gemeinsame Ziele verfolgen.
Eine Stammgruppe ist eine Gruppe von mehr als zwei Spielern die zu festgelegten Zeiten mehr oder weniger regelmäßig über einen längeren Zeitraum zusammen das Spiel spielen und gemeinsame Ziele verfolgen.

Definition - Zufallsgruppe in der WOW:

Eine Zufallsgruppe ist eine Gemeinschaft von zwei Spielern die zusammen das Spiel spielen und in der Regel gemeinsame Ziele verfolgen.
Eine Zufallsgruppe ist eine Gruppe von mehr als zwei Spielern die zusammen das Spiel spielen und in der Regel gemeinsame Ziele verfolgen.

Frage (3):
Sind dann Leistungsbewertungen für die Teilnahme an Mythic+ - Schlüsselstein-Gruppen in denen es einen Gruppenanführer gibt nicht ausreichend?
Wenn sich Spieler einer Prüfung unterziehen und sich nach Leistungsbewertungen zusammenfinden ist doch das Problem gelöst?
Wozu dann noch die Unterscheidung nach Stammgruppe und Zufallsgruppe?

Antwort:
Der Denkfehler den fast alle Spieler hier immer und immer wieder begehen liegt in der falschen egoistischen Vorstellung begründet es gehe in diesem Spiel um den eigenen Fortschritt.
Fortschritt meint die Ausrüstung seines Ingame-Charakters mit Setteilen / besseren Ausrüstungsgegenständen.

Es geht in diesem Spiel EINZIG UND ALLEIN um den FORTSCHRITT von STAMMGRUPPEN!!!
Es geht NICHT um den Fortschritt von Zufallsgruppen!
Es geht NICHT um den Fortschritt des eigenen Spielecharakters!
Es geht NICHT um Leistungsbewertungen anderer Spieler!
Es geht NICHT um Ausgrenzungen anderer Spieler durch die Ausübung eines Gruppenleads!

Frage (4):
Müsste man dann bei Zufallsgruppen nicht eher von organisierten Gruppen sprechen?
Gibt es einen Unterschied zwischen einer organisierten Gruppe und einer Zufallsgruppe?

Antwort:
Der Unterschied liegt in den funktionellen Bedingungen der Organisation begründet.
Sind die Bedingungen für den Organisationsgrad:
Stammgruppe
nicht erfüllt spricht man deshalb von einer Zufallsgruppe.
Zufallsgruppen sind faktisch / automatisch immer existent weil:
Sich andere Spieler von außen ZUFÄLLIG / SPONTAN zusammenfinden.
Die Bedingungen für das Stammgruppenspiel werden dabei nicht erfüllt!

Frage (5).
Sollte man dann in der Folge organisierte Gruppen = Zufallsgruppen in Mythic+ - Gruppenspielinhalten schlechter behandeln als Stammgruppen?

Antwort:
In der logischen Konsequenz:
Ja!!!
Die Spieleentwickler haben durch ihr eigenes Spieldesign eine Notwendigkeit geschaffen ständig für das Designziel:
Stammgruppe spielen zu müssen.
Es wird in der logischen Konsequenz primär nicht der Fortschritt des eigenen Spielecharakters sondern allein der Fortschritt von Stammgruppen belohnt.

Frage (6):
Wie konkret lässt sich ein Ausgleich realisieren zwischen der Bevorzugung des Designziels Stammgruppen und den Benachteiligungen von Zufallsgruppen?

Antwort:
Die Verfügbarkeit von Spielern muss in Zufallsgruppen jederzeit gewährleistet bleiben.
Das bedeutet konkret, dass Stammgruppenspieler die sich in Zufallsgruppen organisieren keinerlei Ansprüche geltend machen können.
Sie haben in der logischen Konsequenz nicht einmal ein Recht darauf in Ingame Gruppensuchsystemen als Gruppenlead überhaupt Leistungsanforderungen zu stellen.
In der Konsequenz dürfte es nur noch möglich sein Gruppensuchen über Ingame-Suchsysteme automatisch durchführen zu lassen ohne dass es für
Mythic+ - Schlüsselstein-Zufallsgruppen die Möglichkeit gibt ein Gruppenlead zu sein und Leistungsansprüche zu stellen.

Ich gehe hier sogar noch einen Schritt weiter.^^

Mit anderen Worten:
Haben andere Gruppenmitglieder aus der eigenen Stammgruppe keine Zeit so hat man als Einzelspieler KEIN RECHT darauf im Spiel Ansprüche zu stellen und Belohnungen zu erhalten.

Frage (7):
Dann suchen sich Spieler Mitglieder für Zufallsgruppen außerhalb des Spiels oder in Ingame-Chatkanälen.
Wäre damit das Problem gelöst?

Antwort:
Die Gruppensuche in speziellen Chatkanälen gehört zum System:
Sprachliche Kommunikation.
Sprachliche Ingame-Kommunikation ist immer erlaubt.

Das eigentliche Problem wäre dann gelöst wenn sich Spieler grundsätzlich feste Stammgruppen suchen würden.^^
Der notwendige Aufwand außerhalb des Spiels nach Zufallsgruppen zu suchen wäre dann genauso hoch wie der Aufwand sich eine feste Stammgruppe zu suchen.
Sollten Spieler das Bedürfnis danach haben zusätzlich zum Stammgruppenspiel noch Mitglieder für Zufallsgruppen in Chatkanälen oder außerhalb des Spiels zu suchen so steht ihnen das frei.

Frage (8):
Warum dürfen dann Spieler nicht Ingame und damit zeitnah nach Gruppen suchen?
Das wäre doch bequemer?

Antwort:
Weil die Ingame-Gruppensuche in Ingame-Gruppensuchsystemen primär für Zufallsgruppen ausgelegt ist und nicht für das Designziel:
Stammgruppe.
Das Tool für die Ingame-Suchfunktion einer Mythic+ - Schlüsselsteingruppe mit Leadfunktion gehört ebenfalls zum Gruppensuchsystem:
Zufallsgruppensuche.
Ein Spieler der in seiner Stammgruppe spielt bedarf keiner Gruppensuche mit persönlich formulierten Leistungsansprüchen = Gruppenlead.

Jetzt haben wir uns ständig im Kreis gedreht und ich habe meine Forenbeiträge nochmals wiederholt.
Nur mit anderen Worten.^^

TL;DR =

Ich kann nichts und will alles, bitte Blizzard gib

12 Likes

Wieder nur jemand, der meint anderen vorschreiben zu müssen, wie dieses Spiel zu spielen wäre oder welche Ziele es in diesem Spiel gäbe, aber einfach nicht begreifen kann, dass Fortschritt für jeden etwas anderes bedeuten kann, weil jeder Fortschritt persönlich anders bewertet wird. Eine der großen Stärken und Freiheiten dieses Spiels: ich bin frei in meiner persönlichen Gestaltung und kann, egal welches Ziel ich mir gesetzt habe, meinen Fortschritt selbst definieren und kann mir frei aussuchen, mit wem ich diese Ziele erreichen möchte und da kommen solche Leute wie du ins Spiel, die einfach nicht darüber hinweg kommen und diese Leute unbedingt zwingen wollen, dass man mit ihnen zusammen spielt.

und nur mal so btw. da Blizzard die Möglichkeit gibt, eine Mindestgrenze an durchschnittlicher Ausrüstungsstufe für eine Gruppe im Tool anzugeben, ist es offensichtlich sehr wohl gewollt, dass Gruppenleads in der Lage sind Spieler, welche sie nicht für geeignet genug halten, auszusortieren.

Das was du da tust ist deine Probleme mit einem System mit dem du nicht zurecht kommst bzw. du ablehnst auf andere umwälzen zu wollen und nebenbei mit unsinnig langen Beiträgen diesen Thread voll zu spamen.

5 Likes

Haha der Zwerg ist ja der Knüller. Ein Grundschulchemielehrer der es nicht zu mehr gebracht und jetzt ein Essay über die Grundlagen des „M+ Ballerns“ verfassen möchte. köstlich. Mehr davon. Frohes Neues

2 Likes

Ich gebe deiner „Argumentation“ weder direkt noch indirekt Recht…

Mir ist klar, dass du dich gerne reden (bzw. schreiben) hörst und vielleicht meinst, dass deine „hochgestochenen“ Formulierungen dich irgendwie eloquent wirken lassen.
Das ändert nichts daran, dass deine Aussagen einfach Blödsinn sind, auch nicht wenn du sie noch 20 Mal zitierst und das wurde dir auch zum widerholten Male gesagt…

Da du dich im Bereich MMORPG wohl noch nicht so sehr auskennst, möchte ich dir aber gerne dabei helfen zu verstehen worin du dich irrst:

Dein Erster Fehler besteht darin, dass du warum auch immer davon ausgehst, dass es Aufgabe des Spieldesigns wäre dafür zu sorgen, dass niemand benachteiligt wird und alle egal wie dieselben Möglichkeiten haben…
Du hast zwar Recht damit, dass dies offensichtlich nicht der Fall ist, aber deine Schlussfolgerung dass dies ein „zu ändernder Missstand“ ist, ist eben schlicht nicht zutreffend.
Wir sprechen von einem MMORPG und dort geht es um Gemeinschaft und wer sich in festen Gemeinschaften aufhält oder eben eine Volle Kontaktliste Pflegt ist immer irgendwelchen Einzelkämpfern gegenüber im Vorteil…
In früheren MMORPGs ging man sogar so weit, dass jemand ohne Kontakte quasi überhaupt keine Möglichkeit hatte irgendwas im Spiel zu erreichen, während sich WoW seit jeher „Solo-Freundlicher“ zeigte…

Dein Hauptfehler besteht aber darin, dass du dir wieso auch immer eine Definition aus den Fingern gezogen hast, nach denen sich eine Spielerschaft zwischen „Stammgruppen“ und „Zufallsgruppen“ unterscheidet und die Ingame-Tools dafür da wären bei letzteren dafür zu sorgen dass alle gleich behandelt werden.
Das ist Faktisch einfach FALSCH!!!
Zwischen Stammgruppen auf der einen Seite und „Mir ist egal mit wem ich Spiele“-Zufallsgruppen auf der anderen Seite gibt es eben noch spontan organisierte Gruppen die vermutlich einen Großteil der Spielerschaft ausmachen und von dir einfach mal unterschlagen werden.
Natürlich finden sich Spieler zu „Stammgruppen“ zusammen, sei es nun Raid oder auch M+ und in diesen wird man tendenziell am Erfolgreichsten sein, wei der Grad der Abstimmung eben am höchsten ist und jeder „Einzelerfolg“ (also wenn z.B. ein anderes Gruppenmitglied Loot bekommt) den Gesamtfortschritt unterstützt.
Seit es MMORPGs gibt, gibt es aber auch die spontanen Gruppen die mit einem konkreten Ziel aufgemacht werden. Ob ich nun im Gilden-WhatsApp frage ob heute abend jemand Lust auf M+ hat, ob ich es im Gildenchat tue (wo ich nur die erreiche die Online sind), ob ich Spieler aus meiner Kontaktliste frage oder ob ich mir „fremde“ Spieler suche ist dabei irrelevant.
Früher ist man zu dem Zweck in die Hauptstadt gegangen und hat im entsprechenden Kanal nach Mitstreitern für Dungeon-XY oder Random-Raid gesucht, heute kann man das etwas bequemer und Realmübergreifend über das „Organisierte-Gruppen“-Tool.
Was sich in all der Zeit nicht geändert hat, ist der Umstand dass eben derjenige der die Suche startet entscheidet wer mitkommt und wer nicht…

Das entsprechende Ingame-Gruppensuchsystem (organisierte Gruppen) ist genau für diesen Zweck ausgelegt und wird auch genau dafür von den Spielern genutzt!

Das von dir beschriebene „Zufalls-Gruppensystem“ aka „DungeonBrowser“ bzw. „LFR“ wurde hingegen tatsächlich erst zu WotLK bzw. Cataclism eingeführt um AUCH den Leuten die zu faul sind sich eine Gruppe selbst zu suchen entgegen zu kommen. Bei diesem System wird JEDER absolut gleich behandelt und es gibt dort auch Ansätze die das Tank/Heal Problem lösen sollen…

Wenn du nicht in der Lage bist die beiden Tools „Zufällige Dungeons“ und „Organisierte Gruppen“ auseinander zu halten weil es keine zwei unterschiedlichen Menüpunkte sondern nur unterschiedliche Reiter sind, dann tut es mir Leid aber das gibt dir nicht das „Recht“ einfach zu behaupten dass all die Tools ja primär für Zufallsgruppen ausgelegt wären…

Sind sie nicht! Genaugenommen gibt es aktuell M+ überhaupt nicht im Zufallsgruppen-Suchsystem (nichtmal M0) und dass vermutlich aus gutem Grund, weil man eben mit Gruppen in denen man mit völlig zufälligen Leuten zusammengeworfen wird auch nur trivialen Content erfolgreich bestreiten kann…
Es bedarf also keines Systems dass Sicherstellt, dass zu jeder Zeit Zufallsgruppen ihre Schlüsselsteine spielen können: Zufallsgruppen haben in M+ nichts verloren…

Natürlich könntest du durchaus fordern, dass man M0/M+ eben auch im „DungeonBrowser“ anmelden kann, was ja schon mehrfach geschehen ist und wo ich ja auch hier schon gesagt hatte, dass ich da überhaupt kein Problem mit hätte wenn man das machen würde.
Das Problem dabei würde halt sein, dass die Meisten Spieler dennoch lieber ihre Gruppen selbst organisieren würden weil der Inhalt halt entsprechend fordernd ist. Was nun absolut inakzeptabel ist, ist dass du hier forderst dass man Spieler dazu zwingen sollte an so einem System teil zu nehmen indem man das organisieren von Gruppen erschwert (z.B. keine Unterstütztung von „nicht Zufallsgruppen“ über Ingame-Tools) oder irgend ein Tank/Heiler dann ständig mit schwachen DDs durch die Dungeons Wipen musss weil halt IMMER zuwenig davon da sind und damit rein statistisch vorprogrammiert ist dass man mit schwächeren zusammen kommt. Würden Tanks/Heiler erst dann schwächeren Gruppen zugeordnet, wenn sich auf ihrem eigenen Niveau nicht ausreichend DDs finden würden, dann wären die schwächeren Gruppen nach wie vor ewig lange in der Warteschlange weil es schlicht immer weniger Tanks/Heiler gibt je weiter man „nach unten“ schaut. Das liegt nicht daran, dass die Rolle des DDs in M+ irgendwie leichter wäre (es gehört einiges Dazu einen DD gut zu spielen) aber gerade schwächere Spieler versuchen sich eher als DD (weil man da eben einer von dreien ist und es deshalb nicht so sehr ins Gewicht fällt).

Ich verstehe nicht wieso manche Menschen offensichtlich so sehr Probleme damit haben, dass Entscheidungen zu Konsequenzen führen…

Wenn du als DD immer ständig auf Gruppen warten musst (sei es im DungeonBrowser oder auch bei Organisierter Gruppe weil sich eben direkt 200 Konkurrenten anmelden), dann spiel eben selbst Heiler oder Tank und es wird schneller gehen (ein Grund wieso bei mir selbst reine DD-Klassen eher wenig gespielt werden). Wenn du das nicht willst, weil du halt unbedingt DD sein willst, dann lebe mit den Konsequenzen und finde dich damit ab, dass du eben warten musst (das ist übrigens auch nichts anderes wenn wir spontan in der Gilde eine Gruppe aufmachen… die 3 DD Plätze sind ruckzuck besetzt und dann heisst es „Wer kann heilen/tanken“).
Wenn du dich darüber ärgerst dass deine Chancen auf Gruppe gering sind weil eine andere Klasse/Specc lieber genommen wird, dann wechsel halt auf die FotM Klasse/Specc oder finde dich damit ab, dass es halt langwieriger ist.
Wenn du dich darüber ärgerst dass deine Chancen auf Gruppen gering sind weil dein Equip noch nicht so gut ist bzw. dein RIO-Score, dann arbeite daran (kleinschrittig wie alle zuvor auch) oder finde dich damit ab…

Wenn ich sage, dass ich keine Lust auf feste Gemeinschaften habe und auch auf jedenfall DD spielen will, auch gern mit der Klasse/Specc wo ich Lust drauf habe selbst wenn die gerade nicht sehr gut für M+ ist und ich auch keine Lust habe meinen RIO-Score hochzuspielen (weil ich garnicht alle Dungeons machen will weil da nichts tolles für mich droppt und es auch total langwierig ist sich langsam in den Stufen zu steigern), und selbstverständlich auch keine Lust habe selbst Gruppen zu organisieren, dann KANN ICH NICHT ERWARTEN, DASS DAS SPIEL DANN DAFÜR SORGT DASS ICH DENNOCH ERFOLGREICH BIN!!!

Ist doch bei anderen Spielen auch so: Wenn ich mich bei einem Strategiespiel weigere mich mit den Mechaniken ausnander zu setzen und Strategien zu lernen kann ich auch nicht erwarten, dass ich das Spiel dann auf einem höheren Schwierigkeitsgrad erfolgreich spielen kann…

8 Likes

Dem kann ich nicht zustimmen. Man RIo auch kaufen :slight_smile: Man hat keine Sicherheit.

Wenn man weis das man nicht nicht auf den score achten sollte sieht man das auch das er geboostet ist.

Organisierte Gruppen sind keine „Zufallsgruppen“. Das Tool gibt auch keine Richtung vor wie man es zu nutzen hat, sondern sorgt einfach dafür, dass es einfacher ist sich zu organisieren.
Auch deine Schlussfolgerung ist falsch. Es werden keine „Zufallsgruppen“ aktiv benachteiligt. Stammgruppen haben an sich, logischerweise, die Beschaffenheit Erfolg zu verbessern.
Jedem steht dieser Weg offen und das sollte in einem MMORPG auch nicht verwundern. Wer diese Möglichkeit nicht nutzen will, weil er ja lieber ohne Commitment alleine zockt, weil er ja so ein Eigenbrötler ist und keine Lust auf Gruppen hat, muss eben mit Nachteilen rechnen. ACHTUNG: Nachteil != Benachteiligung.

1 Like

Manche Beiträge in diesem Thread sind so lang, in der Zeit hätte man Rio pushen können.

9 Likes

Sollte man anpinnen, big true

1 Like

da muss man halt durch, habe dieses addon erst später angefangen, da ich dachte blizz bekommt eh nix mehr gebacken, jetzt hänge ich halt mit der rio massiv hinterher, aber auch da kann man sich irgendwie hochkämpfen, wenn man nicht die totale gurke ist und rio ist schon sehr nützlich um die movementgünnis zu minimieren, ganz wird man davon wohl nie befreit sein, aber es verbessert doch schon massiv das spielgefühl. man bemerkt halt schon wenn man niedrigere keys läuft, melden sich eigentlich nie welche mit guter rio und die dungeons gestalten sich meist schwieriger als hohe keys wo man leute mit hoher rio findet.
es ist halt schon echt ein trauer spiel, was für schlechte spieler sich für m+ anmelden, wenn ich da manchmal am ende der dungeon sehe das der noob auch noch den erfolg für m0 bekommt, könnte ich mich übergeben wie dreist die menschen sind…

1 Like

https://imgur.com/a/DXddfN0

jo im pvp gibts die auch

Ich behaupte einfach mal das die Anzahl der Käufer die sich alle inis +10 intime kaufen, aktuell noch, sehr gering ist.

Man kann halt nicht nur am Score erkennen ob und wie jemand voraussichtlich spielen wird.

Eine Garantie gibt es halt nie. Man kann aber die Chancen auf einen Erfolg erhöhen.

Für einen +2-5 ist mir das ja relativ egal, aber da sollte am liebsten schon irgendwas stehen.

Jetzt hab ich mal eine Frage…
Ich habe dieses Mülladdon nicht installiert. Trotzdem kann man den Rio score auf meinem Charakter sehen.
Welche Daten ruft das Addon ab und müsste es mich nicht vorher fragen, ob es meine Daten abrufen kann?

2 Likes

Ich kann mich nun täuschen aber da dein Charakter nichts mit deinen persönlichen Daten zutun hat und nur charakterdaten ausgewertet werden, müssen die nicht um deine Einverständnis bitten.
Kann man ja alles öffentlich auch im armory nachlesen.