Gut Löwenbrück
🍇 Ritter, Licht & Handel 🍇Ein Hahn kräht. Behäbig schiebt sich die rosafarbene Sonne über die Berge im Osten. Tau glitzert, lässt die Hektare an Land, den er bedeckt, wie Felder an Diamanten erscheinen. Zum Pflücken reif.
‘Noch nicht’, denkt sich der rundliche Winzermeister, als er seine Runde durch das Gut zieht und sein Blick auf die Rebstöcke fällt, die ihn umgeben. Er weiß nicht, wann es geschehen sein mag, aber im Verlauf der letzten Jahre war der Gang watschelnder, die Augen etwas verkniffener geworden, wenn sie in die Ferne sehen mussten. Er brauchte Augengläser, aber der alte Krieger ist zu eitel dafür. Eine Wampe? Damit konnte er leben. Aber das Aussehen eines büchervernarrten Kauzes, dem das Schlachtenblut nicht mehr durch die Adern pumpte? Niemals.
Er kommt, die Hände hinter dem Rücken verschränkt und der weiße Saum der Robe um seine breiten, platten Füße tanzend wie ein sich dehnender Teig, an ein paar Lehrlingen vorbei, die einen großen Bottich aus der Lagerhalle rollen. Als sie den Winzermeister sehen, stehen sie stramm und grüßen ihn zackig. Gutes Gefühl, das.‚Noch nicht‘, überlegt er, als er an den Holzgestellen entlangschreitet, auf denen die Trauben zu Rosinen trocknen. Er würde es nie zugeben, aber die erinnern ihn verdammt an die Schrumpfköpfe von den Trollen im zweiten Krieg. Angucken mochte er sie nicht. Aber so ein kleines Rosinenbrötchen, mhm …
Sein Blick gleitet am Gutshaus vorbei, wo der Herr vermutlich gerade seine morgendlichen Waschungen vollzieht. Es war gut, ihn wieder hier zu haben. Das Gut Löwenbrück vibrierte vor Leben und Fleiß, aber was war ein Körper ohne seine Seele? Ah … Eine Glaubensfrage. Für solch philosophische Themen war es noch zu früh.
Der Winzermeister rafft die Robe und setzt sich schwerfällig auf eine Steinbank neben einem kleinem Pavillon, wo irgendjemand versucht hat, Wildrosen anzubauen. Wie jemand auf einem Weingut arbeiten und dermaßen stümperhaft Stöcke anbinden konnte, ist ihm schleierhaft. Er seufzt und gräbt die speckigen Finger in eine Seitentasche. Eine im Morgenlicht schimmernde, dunkle Pfeife mit langem Hals kommt zum Vorschein.
Ah, es gibt viel zu tun auf dem Gut Löwenbrück. Wein will gekeltert Äpfel kontrolliert, Lieferungen überprüft und das Hauspersonal geordnet werden. Für das Bankett zur achten Stunde ist das Essen nur halb geplant (ob sich der Herr wohl heute endlich eine Dame findet?) und die Wachtmeisterin hatte irgendetwas von Taugenichtsen gesagt, die sie vielleicht verfolgen will. Es verspricht ein langer, anstrengender Tag zu werden. Er sollte sich sputen. Aber …
“Noch nicht”, brummt Bruder Beoric Bernwehr schmatzend um den Pfeifenhals, lehnt sich auf der Bank zurück und genießt das Leben.
Kurzübersicht
Fraktion: | Allianz |
Schwerpunkte: | Militär, Alltag, Handel, aktuelle Ereignisse (Plots, Events, Turniere) |
Rassen: | Menschen, Zwerge, Gnome, Worgen, Hochelfen |
Klassen: | Alles außer ausgespielte Todesritter/Dämonenjäger. |
Bespielter Ort: | IC: Wald v. Elwynn | OOC: Felsteinfeld, Dalson's Farm, Westliche Pestländer |
Discordlink | Auf Anfrage |
Ansprechpartner: | Riordan, Beoric, Seoni, Tavinna |
Weitere Informationen: | `https://diealdor.fandom.com/wiki/Die_L%C3%B6wenbr%C3%BCcks` |
Das Konzept
🛡️ Allgemeine Informationen 🛡️Wir sind das Gut Löwenbrück, eine Gilde, die einen Sturmwinder Ritterhaushalt und ein Weingut bespielt.
Die Löwenbrücks sind kein alteingesessenes Adelshaus, sondern - im Vergleich zum Uradel - relativ jung. Erst seit drei Generationen gehören sie dem Adelsstand an, erhielten Lehen und Titulierung aufgrund einer Heldentat des Familiengründers im Gurubashikrieg.
Das Lehen der Familie ist ein Weingut im nordöstlichen Wald von Elwynn, das auch der Hauptfokus unseres gemeinsamen Spiels darstellt. Neben den alltäglichen Gefahren und Geschicken, die das Adels, Licht- und Handelsspiel mit sich bringt, sind wir auch auf Turnieren und Plots zugegen, um das tägliche Geschäft eines Ritters zu bedienen und, sollte es zu kriegerischen Auseinandersetzungen kommen, auch dem Waffenruf zu folgen, dem sich die Löwenbrücks als Teil der Allianz verpflichtet haben.
Uns ist es kein Anliegen, das Rad neu zu erfinden und es ist uns durchaus bewusst, dass es Adelsgilden auf dem Server in Hülle und Fülle gibt. Vielmehr wollen wir uns nahtlos im Spielteppich des Servers einbringen, Kontakte knüpfen, und Spielangebote schaffen. Als kleine Gilde besitzen wir intern eine eher flache Hierarchie. Es geht uns dediziert auch nicht darum den Adel zu bespielen und den Rest des Haushalts unter den Tisch fallen zu lassen. Großer Fokus unseres gemeinsamen Spiels liegt daher auch auf dem gelebten Lichtglauben, dem Handwerks/Alltags-RP und dem Bespielen der Gutsgarde, die aufgrund unserer Lage häufig vor Herausforderungen gestellt wird.
Spielbereiche
Adel: | Politisches Rollenspiel, Adelsfeiern, Kontakte knüpfen etc. |
Ritter: | Turniere, Ritterliche Disziplinen, Knappenausbildung |
Militär: | Teilnahme an Großplots, Training, kleinere Kampfplots |
Handel: | Bespielung eines Ladens, Handelskontakte, Handwerks-RP |
Licht: | Lichtspiel, Messen, Priesterausbildung |
Alltag: | Alltägliches RP, Gutsleben, Ernte, bäuerliches RP |
Gildenorganisation
Familienoberhaupt:
Das Familienoberhaupt ist das älteste männliche Mitglied der Familie Löwenbrück, das in geistiger und körperlicher Verfassung ist, das Gut zu leiten. Amtierendes Oberhaupt: Sir Barath Löwenbrück.
Familienmitglieder:
Die Familienmitglieder sind die direkten Angehörigen der Familie Löwenbrück inkl. evtl. eingeheiratete Mitglieder, die den Namen angenommen haben. Sie sind, sofern mündig, direkt dem Familienoberhaupt unterstellt.
Wache:
Die Wache beinhaltet die waffentauglichen Mitglieder des Hauses, die nicht direkt zur Familie angehören und sich dem Schutz des Hauses verschrieben haben. Sie setzt sich zusammen aus:
- Wachtmeister:
Der Wachtmeister ist für den Personenverkehr und die Sicherheit auf dem Gut zuständig. Er koordiniert Kampfeinsätze (sofern dies nicht durch ein Familienmitglied geschieht), Patrouillen und Dienstpläne, händigt den Sold aus und leitet das Training. Amtierender Wachtmeister: Rhanea Dornensang.- Garde:
Die Gutsgarde ist der Teil der Wache, die auf dem Gutsgelände für Recht und Ordnung sorgt. Sie patrouillieren das Gelände, begleiten Warenlieferungen und schließen sich dem Familienoberhaupt im Krieg an. Sie sind Berufssoldaten und tragen die Wachuniform.- Miliz:
Die Miliz setzt sich aus gewöhnlichen Arbeitern und Angestellten des Guts zusammen, die im Notfall und zur Verstärkung der Wache zu den Waffen gerufen werden können. In Kriegszeiten stocken sie die Garde auf. Sie nehmen regelmäßig am Training teil, üben jedoch sonst ihre eigentlichen Tätigkeiten aus.- Grenzer:
Die Grenzer sind ein spezieller Teil der Wache, der eingesetzt wird, um die Grenzen des Guts zu sichern. Meist Bogenschützen und Späher, sorgen sie für den Schutz vor Wildtieren und überwachen die Zugangswege und Straßen.
Hausstand:
Der Haustand beinhaltet alle nicht-militärischen Angehörigen des Guts. Das umfasst einerseits Bedienstete, Händler und Handwerker, andererseits jedoch auch Gelehrte und Dauergäste, die zur Ausbildung der Knappen und Pagen angestellt sind.
- Gutsverwalter:
Der Gutsverwalter ist der Vorsteher des Hauses. Seine Aufgaben sind das Aufstellen von Dienstplänen, die geregelte Bezahlung der Hausangestellten, die Sicherung einer nahtlosen Warenkette und die Betreuung des Gutsladens. Er ist die erste Ansprechstelle für Personalangelegenheiten. Amtierender Gutsverwalter: Bruder Beoric Bernwehr.- Bedienstete:
Der Bedienstetenrang ist ein Sammelbegriff für Handwerker, Winzer, Lehrlinge, Händler und Hauspersonal. Sie sorgen dafür, dass das Leben auf dem Gut seinen gewohnten Gang gehen kann.- Gelehrte:
Die Gelehrten sind Beamte, Schreiber und Lehrer, die Knappen und Pagen bei ihrer schulischen und höfischen Ausbildung betreuen.
Vertraute:
Vertraute sind jene Mitglieder der Gilde, die den Dunstkreis um die Familie Löwenbrück bilden und sich keiner anderen Sparte zuordnen lassen. Darunter fallen beispielsweise Hausgäste und andere Freunde.
Angebote & Erwartungen
-
Adelsspiel:
Natürlich sind wir ein Adelshaus. Wir bieten Adels-RP, an das wir selbst hohe Ansprüche stellen, was Authentizität, Lore-Konformität und Immersion angeht. Wir können mittlerweile auf eine reiche Liste an Kontakten blicken, für die wir sehr dankbar sind und deren Erhalt uns sehr wichtig ist. Das politische Parkett des Adels mit all seinen Tücken zu bespielen macht uns großen Spaß.
-
Rittersleben:
Wir bespielen einen Ritterhaushalt, daher ist das Rittersleben bei uns von besonderer Wichtigkeit. Das heißt wir bespielen gerne Übungskämpfe, nehmen an Turnieren teil und nehmen häufig ritterliche Disziplinen wie den Ritt, das Falknern, das Bogenschießen und natürlich den Schwertkampf bei uns im RP auf. Auch eine in Echtzeit stattfindende Knappenausbildung liegt uns am Herzen, die wir möglichst authentisch gestalten und durch verschiedenste Übungsangebote verwirklichen.
-
Handelsspiel:
Wir lieben das Handels-RP, und das Bespielen des Gutsladens macht uns große Freude. Unsere Mitglieder bringen ein breites Fachwissen über Weinhandel mit, das sich in unserem RP niederschlagen soll. Neben einer ausgespielten Winzerausbildung haben wir in unseren Reihen auch andere Handwerker, die wir aktiv bespielen und deren Alltag bei uns nicht zu kurz kommen soll. Das Knüpfen von Handelskontakten, Warenlieferungen und das knallharte Feilschen um gute Deals wird bei uns ebenso ausgespielt wie die Ernte und Verarbeitung unserer Waren. Wir spielen hierbei nach der Devise, dass wir eher ein kleines Sortiment mit wenigen Steckenpferden besitzen, diese dafür aber umso gründlicher ausgearbeitet werden sollen. Generell ist es uns sehr wichtig, dass auch einfache Konzepte wie Handwerker und Bedienstete bei uns viel und schönes Spiel bekommen und in ihrem ganz eigenem Rampenlicht stehen. Bei uns soll niemand das Gefühl haben, Beiwerk zu sein.
-
Lichtspiel:
Viele Aspekte unseres Spiels haben mit dem Lichtglauben zu tun. Nicht nur ist unser Gutsverwalter ein Priester des Lichts, auch unser Dasein als königstreue, typische Sturmwinder Familie ist vom Glauben an das heilige Licht geprägt. Die Abtei von Nordhain befindet sich IC nicht allzu weit von unserem Gut entfernt, sodass ein reger Austausch mit den Mönchen dort stattfindet. Als Landadel sind wir ebenso etwas traditioneller ausgerichtet, als es modernerer, aufgeschlossener Stadtadel vielleicht wäre. Wir orientieren uns bei unserem Lichtspiel an die Nordhainer Schule und wollen auch in Zukunft noch einen größeren Fokus auf das Bespielen von Messen und die Angebote für eine recht bodenständige Priesterausbildung bieten.
-
Engagement:
Obwohl unser harter Kern sehr aktiv ist, erwarten wir hier keine 20 Stunden in der Woche RP. Uns ist vielmehr wichtig, dass alle Mitglieder mit Begeisterung bei der Sache sind und offen kommunizieren, wenn sie bei Terminen mitmachen können oder nicht.
-
Initiative:
Wir begrüßen eigene Ideen und liefern dafür eine Plattform mit ordentlich Freiraum. Unser kleiner „Hotspot“ darf jederzeit frei bespielt werden, wann immer die Mitglieder gerade Lust haben, etwas zu veranstalten. In der Vergangenheit haben wir schon gute Erfahrungen mit spontanen Trainingseinheiten, Kaffeeklatsch oder Handwerksspiel gemacht, das sich einfach so ergeben hat.
-
Lorewissen:
Wir stellen durchaus hohe Anforderungen an uns selbst und haben uns tief in Lore, Rittersleben, Weinanbau usw. eingelesen. Die Gildenleitung besteht aus Historikern, die versuchen die Fantasywelt von WoW durch historische Sprenkler zu würzen. Es ist uns daher wichtig, dass sich potentielle Mitglieder über ihren Charakter und dessen Hintergründe informieren oder zumindest den Willen besitzen, sich genügend Fach-und Lorewissen anzueignen, um ihre Rolle authentisch spielen zu können. Dabei helfen wir natürlich gerne. Besonders eher bodenständige Konzepte können sich bei uns gut einbringen und entfalten, da wir alle sehr „normale“ Konzepte bespielen.
Aktuelle Projekte
-
Gutsladen
"Die goldene Rebe"
Ein bespielter Hofladen/Gutsladen im Tante-Emma-Stil für Wein und landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Wald von Elwynn.
Weitere Informationen/Öffnungszeiten etc: Im eigenem Projekt-Thread
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Man hofft auf ein fruchtbares (haha) Zusammenspiel!