Gesuch: Elfische Gleichgesinnte
Du sucht Rollenspiel, findest aber nichts Passendes? Du denkst, alle deine Freunde haben tolle Abende und du sitzt nur daneben, liest die Zeilen und denkst dir: Das WoW-Abo lohnt sich nicht mehr und dein Finger schwebt schon über dem „Spiel beenden“-Knopf?
Finger weg! Denn: Wir haben da eine Idee.
Übersicht
Projekt: Elfische Gleichgesinnte |
---|
Zusammenfassung: Eine Handvoll Nachtelfen, die sich zu einem losen, reisenden Verband unter ihresgleichen zusammenfinden. |
Schwerpunkt: Alltags-/Plot-RP, Reise, Abenteuer |
Spielorte: dort, wo es die Gruppe hinzieht |
Spieltage: Abstimmungssystem innerhalb der Spieler*innen |
Volk: Nachtelfen |
Andere Völker: gerne als Gelegenheitsgäste und/oder Besuchsziele |
Ansprechpartner: Ayreath & Shendorî |
Konzept
Eigentlich ist es ganz simpel: Wir suchen Nachtelfen-Spieler, die Lust haben, sich in einer kleinen Rotte zusammenzufinden und Abenteuer auf ganz Azeroth zu bestreiten. Das Ganze soll nicht den faden Beigeschmack einer verbindlichen Mitgliedschaft in einer Gilde haben, sondern eher den erfrischenden Touch eines Hop-On/Hop-Off Busses, in dem man beliebig ein- und aussteigen kann.
Dieser Thread hier gilt als Werbung, als Einladung – aber vor allem auch als Reisetagebuch der erlebten Abenteuer im Rollenspiel.
Eldren dor Falorei - Die Schwestern der Ahnen
Was durchaus als reisendes Plotgrüppchen begonnen hat, hat vor geraumer Zeit ein wenig mehr Hintergrund erhalten, welcher auf der Vergangenheit eines der Kernmitglieder basiert.
Die Rede ist hierbei von den "Eldren dor Falorei – Die Schwestern der Ahnen", welche auf eine lange Vergangenheit innerhalb der Tempelmauern Val'sharahs zurück blicken. So haben es sich die Schwestern zur Aufgabe gemacht, das Herz des Volkes zu bewahren. Sie archivieren Schriften, gehen Legenden auf den Grund, bergen Relikte und bewahren altes Wissen. Man könnte sie dahingehend als nachtelfische Lehrensucher bezeichnen.
Alles, was sie als wichtig erachten, landet früher oder später in einem Archiv des Tempels der Elune, Val’sharah. Doch auch wenn sie sich vor allem ihr eigenes Volk in ihrem Tun auf die Fahne geschrieben haben, so wird "fremdartiges" Wissen natürlich nicht beiseite geschoben, was stets genügend Anreiz bietet, mit anderen Völkern oder Gruppierungen in Berührung zu kommen.
Wer mehr zum Hintergrund der Eldren dor Falorei erfahren möchte, der wird bevorzugter Weise natürlich im Rollenspiel fündig. Wer aber vorab einen Blick auf diesen Hintergrund werfen möchte, der kann alles weitere im Aldor Wiki nachlesen.
https://diealdor.fandom.com/wiki/Eldren_dor_Falorei
Angebot
-
Alltags-Rollenspiel
Es wird großen Wert darauf gelegt, dass es sich hier nicht um eine „Plot-an-Plot“-Reihung handelt, in dem die Charaktere keine Chance bekommen, sich gegenseitig kennenzulernen. Im Alltags-RP geht es uns darum, Bande zu knüpfen, Gespräche zu vertiefen und den Charakter an sich in den Fokus zu rücken.
-
Event-Rollenspiel
Events sind für uns eine abendliche, gemeinsame Beschäftigung der Charaktere. Das kann ganz unterschiedlich aussehen: Ein Umtrunk im Teehaus, ein Training im Freien, ein Geschichtenabend am Lagerfeuer – die Grenzen setzt nur unsere Fantasie.
-
Plot-Rollenspiel
Egal, ob durch NPCs oder SCs angeleitet: Kurz- und langfristige Plots sollen auch zu unserem Repertoire gehören. Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Spieler und dem, was der jeweilige Spielleiter zustande bringt.
-
Individuelle Charakterentwicklung
Durch die Freiheit des Konzeptes ist es uns möglich, in nahezu jede Richtung zu gehen. Dein Charakter möchte noch etwas von einem bestimmten Lehrer dazulernen? Dein Charakter sucht nach einem Gegenstand? Dein Charakter möchte überhaupt erstmal ein Ziel im Leben? Alles gar kein Problem.
Anforderungen
-
Vielschreiberei & Schriftbild
Als Zweiergespann hauen wir uns regelmäßig enorme Textblöcke um die Ohren, nehmen uns entsprechend viel Zeit und erfreuen uns an jedem einzelnen Wort. Spieler, die nicht mehr als zwei Sätze verfassen oder eine Abneigung gegen Textwände vorweisen, werden hier keine Freude haben.
(Bitte beachten: Dieser Punkt hat nichts damit zu tun, sich ab und an mal kürzer zu fassen und/oder sich der Situation wie zB auf großen Events oder beschleunigten Situationen knapper zu halten.)
-
Spielleitung
Nicht ganz ohne Grund wagen wir uns noch einmal ins Forum mit diesem Gesuch: Wir sind explizit auf der Suche nach Rollenspielern, die sich nicht nur bespaßen lassen möchten, sondern auch bespaßen wollen. Es gilt als guter Ton, sich mit Events, Plots und Ideen OOC und IC zu beteiligen, damit alle Spaß am Spiel haben können.
Das RP und die Gestaltung dessen hängt von allen Spielern ab, die mitmischen. Wir sind in diesem Projekt keine alleinige (Spiel)Leitung, sondern auch lediglich Mitspieler.
-
Aktivität
Uff, jetzt kommen die auch noch mit der alten Leier! Nicht ganz. Dadurch, dass es ein freies Konzept ist, ist Inaktivität kein großes Thema. Allerdings sollte darüber gesprochen werden und sofern der Spieler mal keine Lust und Zeit hat, sollte der Charakter sich entsprechend entschuldigen oder zeitweise verabschieden, damit keine Diskrepanzen im Rollenspiel entstehen.
-
Anspruch an das RP
Generell gilt: Rollenspiel ist unser größtes Hobby. Und deshalb fließt auch viel Liebe und Zeit hinein. Es wäre schön, auch in diesem Punkt Gleichgesinnte zu finden. So beschäftigen wir uns zum Beispiel auch mit der Einbindung von außerhalb liegenden Medien ins RP: Seien es Zeichnungen von Plot-Gegenständen, gestaltete Aushänge, geschriebene Briefe/Geschichten/Berichte oder sogar die Bearbeitung von Screenshots.
Auch in Plots geben wir uns Mühe, es nicht langweilig werden zu lassen – ein logischer Handlungsstrang ist dabei das A und O. Plots sind bei uns Herausforderungen an Spieler und Charakter, sodass Rätsel-Plots kopfzerbrechende Nüsse und Kampf-Plots mit mechanikgetriebenen Bossen auch mal anspruchsvoll sein können, statt nur ein ständiges Haudrauf. Wir würden uns freuen, Spieler zu finden, die diesen Anspruch auch haben!
FAQ
Warum turnt ihr überhaupt in ganz Azeroth herum? Gibt es ein Ziel?
Es gilt, die Interessen des Volkes innerhalb und außerhalb der heimischen Wälder zu vertreten. Dazu gehört der Klassiker: Das Gleichgewicht beibehalten und für das zu sorgen, was die Elfen (oder die Allianz) für Frieden halten. Dazu gehören aber auch eigene Interessen der anwesenden Elfen – zum Beispiel sei hier die Bergung von Artefakten, die Erschließung neuer Orte oder auch schlichtweg der Vertreib der nahezu endlosen Zeit genannt.Letztendlich richtet sich die Ziele der Gruppe nach den Rollenspielern, ihren persönlichen Vorlieben und Zielen. Eines sind wir ganz gewiss nicht: Der Ersatz für eine Truppe, die sich nur innerhalb der elfischen Grenzen aufhält.
Wie sind eure Elfen so, wenn man sich ihnen schon auf ihrer Reise anschließen soll?
Das Zweiergespann ist als recht entspannt zu beschreiben. Unsere Elfen sind keine fanatisch konservativen, xenophobischen Wesen, die nur auf Rache ausgerichtet sind. Sie vertreten volkstypische Interessen und stehen dem Volk zu jeder gegebenen Gelegenheit bei, sind jedoch generell als kulturell Aufgeschlossene zu verorten, sodass Vertreter der Horde nicht gleich bei Sichtkontakt angeschossen werden müssen.Elfen, die unbedingt Rache für Teldrassil ausüben müssen, keine Aufgeschlossenheit gegenüber Exilanten des Volkes und Vertreter der Horde haben, als auch sich fest an traditionelle Säulen des Volkes klammern, werden es schwer haben, sich mit den Entscheidungen der Beiden anzufreunden.
Warum sollte mein Charakter ausgerechnet von den beiden Elfen gehört haben?
Es kann Zufall, es kann Absicht gewesen sein – entweder dein Charakter ist bereits auf der Suche nach etwas Ähnlichem oder man stolpert sich der Einfachheit halber über den Weg. Es gibt immer eine Möglichkeit, die Charaktere aufeinandertreffen zu lassen.Gibt es eine vorgegeben Hierarchie in der Gruppe?
Nein. Wir sind keine militärische Gruppierung, auch keine strategischen Freischärler. Innerhalb der Gruppe gilt jeder als gleichgesinnt und gleichgestellt. Es ist möglich, dass für einen kommenden Kampf eine Art der weg-/klingenweisenden Führung festgelegt wird – doch außerhalb davon nicht.Ich bin kein Nachtelf. Was jetzt?
Der ein oder andere Gast ist in unserem Grüppchen gerne willkommen. Sollte sich eine Harmonie im RP ergeben, so sind wir auch nicht abgeneigt, das Konzept eines Tages für alle Völker der Allianz zu öffnen.Da wir uns in ganz Azeroth die Beine vertreten sind auch Angebote von Gemeinschaften, Gilden und anderen Gruppen gerne gesehen, denen man sich für eine Zeit anschließen kann. Wir kommen euch aus gegebenen Gründen gerne besuchen und in jeglichen Belangen unterstützen, wenn es vereinbar mit der eigenen Gruppe ist.
Was ist mit nachtelfischen Exilanten (Magiern, DHs, DKs)?
Das kommt auf die Zusammenstellung der Gruppe an. Bisher wäre es kein Problem, einen Charakter dieser Art aufzunehmen. Es soll auch zukünftig bei einer eindeutigen Minderheit dieser Klassen bleiben, auch, um zu vermeiden, dass die Kampfkraft ins Unermessliche steigt und jegliche Hindernisse somit zu lustigen Hüpfburgen werden.Darüber hinaus kann es sein, dass diese Klassen von der Mehrheit der Gruppe abgestoßen werden, da wir die Gesinnung der hinzustoßenden Charaktere nicht einschätzen können. Da es uns um ein gesundes Miteinander geht, an dem alle Spaß haben und keiner sich vernachlässigt oder verdrängt fühlt, müssen wir Einzelfälle daraus machen.